Bonedo Archive
Gitarre

Die ESP LTD RZK-III Richard Z. Kruspe Signature ist dem Rammstein-Gitarristen mit invertierbarem Killswitch und Fishman RZK-Pickups auf den Leib geschnitten.

Kompakt, vielseitig und preiswert: Bietet ein anderes Mini-Delay so viele Features wie das Nobels DEL-mini mit 3 Modi, Stereo-Ausgang und Tap-Tempo?

Der Behringer Chorus Symphony präsentiert sich als Nachbildung des berühmten Chorus-Vibrato-Effekts aus dem Boss CE-1 von 1976.

Mit der Music Man Valentine HH erhält James Valentine, Gitarrist von Maroon 5, eine zweite Signature mit doppelter Humbucker-Bestückung.

Mit der Fender Chris Shiflett Cleaver Telecaster Deluxe stellt der Hersteller eine weitere Signature-Gitarre für den Foo Fighters-Gitarristen vor.

Gitarrist Jay Graydon verlieh der Musik von Al Jarreau, Barbra Streisand, Marvin Gaye oder Diana Ross das gewisse Etwas.

Das Crazy Tube Circuits Hi Power Pedal ist gleichzeitig Booster, Overdrive und Amp-in-a-Box und widmet sich der Kombination eines Colorsound Power Boosts und eines Hiwatt-Custom-Amps.

Auch mir sind dieses Jahr in der bonedo-Redaktion wieder einige spannende Pedale über den Weg gelaufen. Von den meisten konnte ich mich zwar wieder trennen, aber einige spuken mir immer noch im Kopf herum.

Das Strymon Brig Delay erfüllt mit drei großartigen Echovarianten nahezu alle Wünsche, die man an ein modernes Eimerketten-Delay stellen kann - sogar in Stereo.

Die Hagstrom Swede beweist sich in der aktuellen Variante als attraktive und äußerst flexible Singlecut, die in nahezu jedem Genre überzeugend auftritt.

Im Herbst wird der Ausnahmegitarrist Martin Miller mit seiner Session Band erneut an sechs Terminen in Deutschland zu erleben sein.

Mit dem AXE I/O One Audio Interface präsentiert IK Multimedia eine preiswerte und kompakte Recording-Lösung mit diversen Features speziell für Gitarristen und Bassisten

Electro Harmonix und JHS Pedals haben gemeinsame Sache gemacht und veröffentlichen zur NAMM 2023 das Lizard Queen Octave Distortion Pedal.

Das Marshall ShredMaster Reissue hält sich in Ausstattung und Bedienung eng ans Original und präsentiert sich als extrem flexibler Amp-artiger Distortion.

Das Walrus Audio Melee kombiniert Overdrive und Reverb in einem Pedalgehäuse und steuert das Ganze per Joystick - innovative Basis für originelle Sounds.

Zwar ist das Keeley Halo Andy Timmons Dual Echo dem Namensgeber auf den Leib geschneidert, aber als praxisorientiertes Pedal ist es für jedes Board ein Gewinn.

Die Taylor 724ce ist mit ihrem Korpus aus hawaiianischem Koa nicht nur optisch großartig, sondern auch in Sachen Bespielbarkeit, Ton und Verarbeitung.

Auch wenn das Aerosmith-Album „Just Push Play“ kein absoluter Megaseller war, liefert es mit „Jaded“ einen Titel, der sich perfekt für unseren Workshop anbietet.

Das Walrus Audio Iron Horse V3 überzeugt mit flexiblen Zerrsounds, die auch dank des diesmal stufenlos einstellbaren Clipping-Modes nahezu jedes Genre abdecken.

