Bonedo Archive
Drums

In der preislichen Mittelklasse hat Tama eine ganze Flut an Modellen im Programm. Wir checken heute drei Snares aus der Starclassic Walnut/Birch-Serie.

Das Alesis Nitro Mesh Kit bietet eine gute Ausstattung und ein vielseitiges Soundmodul mit umfangreichen Funktionen zu einem sehr günstigen Preis. Wir haben es getestet.

Du suchst ein richtig gutes Cajon? Ob das Schlagwerk Precise OS Evo Walnut Deluxe das richtige ist, erfährst du in diesem Test.

Meinls Vertical Subwoofer Series Cajon mit Makah Burl Schlagfläche hat zwei Bass-Schlitze an der Vorderseite an Stelle eines Resonanzlochs in der Rückwand. Was das bringt, lest ihr hier.

Ganze neun Hi-Hat-Maschinen bietet das Musikhaus Thomann mit seiner Hausmarke Millenium an. Wir haben uns die Modelle HH-901, HH-902 und HH-905 Leaning aus der Pro Series zum Test kommen lassen.

Drummerlegende Bill Bruford (Yes, King Crimson, Genesis) versteigert ab dem 14. Oktober sein Equipment bei Ebay.

Nicht wenige Einsteiger wollen direkt zu Beginn ihrer Trommelkarriere mit „gescheitem“ Equipment durchstarten. Die neue Impulz Serie von Zultan könnte da in die richtige Kerbe schlagen.

Bei „Shadow“, „Nucleus“, Razor“ und „Venom“ handelt es sich nicht etwa um den Büchern Tolkiens entlehnte Fantasie-Charaktere, sondern um vier neue Holzsnares aus dem Hause Mapex. Hier geht’s zum Test!

Martialische Namen und traditionelle Zutaten - heute schauen wir uns die fünf neuen Mapex Metallsnares aus Messing, Alu, Kupfer und Stahl mit 14 Zoll Durchmesser an.

Keinen Bock mehr, deine Congas zum Gig zu schleppen? Vielleicht sind ja Pearls überarbeitete Travel Congas, Bongos und Stative die richtige Alternative für dich.

Ludwig bietet seine 14" x 6,5" Bronzesnare mittlerweile auch im Black Beauty Finish unter dem Namen Bronze Beauty an. Wir haben das exklusiv bei Thomann erhältliche limitierte Modell getestet.

Eric Moore war maßgeblich an der Entwicklung der GEWA G9 Drum Workstation beteiligt. Nun hat GEWA ihn zum Markenbotschafter des G9 auserwählt.

Joe Porcaro, der Vater des Toto-Drummers Jeff Porcaro, ist im Alter von 90 Jahren verstorben. Der gefragte Sessiondrummer, Percussionist und Educator spielte mit so unterschiedlichen Künstler/innen und Bands wie Frank Sinatra, Sarah Vaughan, Chet Baker, Rolling Stones, Pink Floyd und vielen anderen. Neben Jeffs Tod im Jahr 1992 musste er 2015 auch von seinem Sohn Mike, ebenfalls Mitglied bei Toto, Abschied nehmen.

Zur NAMM Show 2020 hat Pearl eine neue Signature Snaredrum vorgestellt. Was das Brian Frasier-Moore Modell mit einem Kessel aus Gummibaum und Ahorn kann, haben wir im Test herausgefunden.

Der Beckenhersteller Zultan feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen und präsentiert zu diesem Anlass ein streng limitiertes Beckenset, selbstverständlich, wie fast alle Zultan Cymbals, handgefertigt in der türkischen Hauptstadt Istanbul.

Guiro und Cowbell dürfen beim ChaCha nicht fehlen – und die gibt es jetzt auch für‘s Cajon. Schlagwerks Take Five Add On Set sowie die neuen Solo Shaker haben unserem Testlabor einen Besuch abgestattet.

Meinl Byzance Dual Becken bieten nicht nur einen speziellen, zweigeteilten Look, sondern auch die entsprechenden Sounds. Kürzlich wurde die Reihe um neue Modelle ergänzt. Wir haben draufgehauen.

In diesem „Drum Cover Classic“ Workshop schauen wir uns Jeff Porcaros Sechzehntel-Beats hinter „I Keep Forgettin’“ von Michael McDonald an.

Zultan Cymbals bietet eine umfangreiche Palette an Effektbecken an. Dazu gehören auch die Dark Matter Holey Crashes. Ob es hier guten Trash zum günstigen Preis gibt, haben wir im Test ergründet.

Mit dem Roland TD-27KV E-Drumset als Nachfolger des TD-25 schließt der japanische Hersteller die Lücke zwischen dem TD-17 Mittelklasse-Kit und dem Spitzenmodell TD-50. VAD503 und VAD506 heißen zwei Varianten, die ebenfalls das TD-27 Modul beinhalten, aber mit den neuen „Acoustic Design“ Pads ausgestattet sind. Wir haben alle drei Modelle getestet.
