Bonedo Archive
DJ - Workshops

Beginnend beim einfachen Audio- und MIDI-Interface, über die praktische Docking-Station, bis hin zum ausgewachsenen DJ-Controller: Der Markt bietet dem angehenden iPad-DJ interessante Tools für unterschiedliche Einsatzzwecke und Budgets. Welche Möglichkeiten gibt es?

Mythen über Klangoptimierungen bei Plattenspielern gibt es viele, doch was bringen die oft genannten Maßnahmen tatsächlich? Hier erfahrt ihr es ...

Scratching ist wohl eines der heißesten Themen wenn es ums Auflegen geht. Und genau damit beschäftigt sich der zweite Teil der zweiten Staffel unseres DJ-Video-Workshops.

Das iPad kann als MIDI-Remote fungieren und es arbeitet mit diverser DJ-Software und Controllern zusammen. Welche Möglichkeiten sich beim Thema iPad und Controller bieten, erfahrt ihr in diesem Crashkurs.

DJ-Streaming ist seit der Pandemie nicht mehr wegzudenken. Mittlerweile können DJs von überall online sein. Hier steht, wie’s geht!

DJ-Controller gibt es wie Sand am Meer und es kommen ständig neue hinzu. Doch welche Gerätschaft ist für welchen Anlass zu empfehlen?

Auflegen mit der DJ-Software Algoriddim Djay Pro. Im ersten Teil unseres Crashkurses beschäftigen wir uns mit der Einrichtung und den Grundfunktionen und stellen die kreativen Bordmittel vor. Weiterlesen ...

Ungeachtet der vielen, Controller-basierten Möglichkeiten mit dem iPad aufzulegen, gibt es auch eine ziemlich simple, interessante Option, das Apple-Tablett einfach nur wie ein berührungsempfindliches Einzeldeck zu benutzen. Mehr darüber in diesem Crashkurs.

Traktor Pro ist mit einer Broadcasting-Funktion ausgestattet, mit der sich DJ-Sets live über das Internet streamen lassen. Ob Streaming-Anbieter oder eigener Icecast Server: Wie die Umsetzung gelingt, erfahrt ihr in diesem Crashkurs - so wird’s gemacht!

Im dritten Teil der zweiten Staffel seines Workshops zeigt euch DJ Rick Ski, wie man Drag und Push Scratches erlernt. Was euch sonst noch so alles erwartet, erfahrt ihr hier…

So unterschiedlich wie das Preisgefüge der DJ-Controller sind auch die Ansprüche der DJs und die Einsatzszenarien ihrer Helferlein. Persönliche Präferenzen und die genutzte Software spielen eine große Rolle – auch in der bonedo-Redaktion.

In diesem Workshop erfährst du, wie du mit Algoriddim Djay Pro und dem integrierten Videomixer die nächste Party, Privatveranstaltung oder Kiez-Bars rocken kannst.

Was geht mit dem iPad in der DJ-Kanzel und wie lässt sich in der Praxis damit arbeiten, was braucht man, was funktioniert (noch) nicht? Viele Fragen, unsere Crashkurs-Serie Auflegen mit dem iPad liefert Antworten.

Durch die Analyse von Song-Tonarten lassen sich DJ-Mixe musikalisch feinjustieren und der Energielevel auf der Tanzfläche gezielt steuern, Stichwort Harmonic Mixing. Wie gut gelingt die Tonartanalyse in gängigen DJ-Programmen und Vorbereitungs-Tools?

Steve Aoki gehört seit einigen Jahren zu den Top-Verdienern unter den DJs und landete 2013 mit 14 Millionen Dollar Einnahmen auf Platz 11 der „Forbes-Bestenliste“. In diesem Jahr hat er es mit 23 Millionen sogar auf Platz 5 geschafft. Was das Geheimnis seines Erfolges ist und was du von Steve Aoki lernen kannst, erfährst du in diesem Workshop.

Bei der Masse an Musik, die jeder DJ heutzutage zur Verfügung hat, den Überblick zu behalten, ist keine leichte Aufgabe. Wie ihr das mit Rekordbox DJ in den Griff bekommt, zeigt dieser Workshop.

Traktor Pro erlaubt die Zuführung digitaler Songs auf unterschiedliche Weise und bietet zahlreiche Werkzeuge zur Vorbereitung.