Anzeige

Walrus Audio Fundamental Delay, Reverb, Phaser, Tremolo & Chorus Test

Mit der Walrus Audio Fundamental-Serie präsentiert der Hersteller aus Oklahoma eine Auswahl der wichtigsten Gitarreneffekte für preisbewusste Gitarristen. Delay, Reverb, Phaser, Tremolo und Chorus kommen im einheitlichen Gehäusedesign mit drei Effekt-Modi und Fader statt regulärer Potis. Preislich liegen die fünf digitalen Effekte mit knapp 150 Euro etwas höher als die drei Verzerrer der Serie, die wir in einem separaten Test behandelt haben. Ob der Spagat zwischen Boutique und Budget gelingt, zeigt unser Praxistest. 

Walrus Audio Fundamental Delay, Reverb, Phaser, Tremolo & Chorus Test

Walrus Fundamental Delay, Reverb, Phaser, Tremolo & Chorus – das Wichtigste in Kürze

  • Fundamental-Serie mit Delay, Reverb, Phaser, Tremolo und Chorus
  • 3 Effekt-Modi pro Pedal
  • eigenständiges Fader-Design
  • Tap Tempo + Sub-Divisions (Delay)
  • Made in USA

3 Effekt-Modi sorgen bei den Walrus Fundamental-Effekten für eine breite Palette an Sounds

Wie alle Pedale der Fundamental-Serie sitzen auch die Modulations- und zeitbasierten Effekte in stabilen schwarzen Metallgehäusen mit den Maßen (BxHxT) 58 x 57 x 115 mm und wiegen um die 240 g. Drei Fader (Slider) zum Einstellen der Effektparameter und ein Dreifachschalter zum Wählen der Effekt-Modi sind auf der Pedaloberfläche zu finden, Ein- und Ausgang an der Stirnseite. Ein Soft-Switch-Fußschalter dient zur Inbetriebnahme der Pedale und die Tatsache, dass die Schaltung ohne Stromzufuhr kein Signal passieren lässt, weist auf einen Buffered-Bypass hin. Batteriebetrieb ist bei den Pedalen der Fundamental-Serie nicht möglich und so findet sich der Anschluss für ein Standard-9V-Netzteil (vom Hersteller mit mindestens 100 mA angegeben) an der linken Gehäuseseite. Schade, dass Walrus Audio bei der auf der Platine verbauten Netzteilbuchse auf eine zusätzliche Sicherung im Gehäuse verzichtet und diese somit „frei“ in der Bohrung sitzt. Ansonsten hinterlassen die fünf Pedale aber einen tadellos verarbeiteten und vertrauenerweckenden Eindruck.  

Tremolo
Fotostrecke: 5 Bilder Wie alle Pedale der Fundamental-Serie sitzen auch die Modulations- und zeitbasierten Effekte in stabilen schwarzen Metallgehäusen mit den Maßen (BxHxT) 58 x 57 x 115 mm und wiegen um die 240 g.
Anzeige

Walrus Fundamental Delay, Reverb, Phaser, Tremolo & Chorus in der Praxis

Getestet werden die fünf Effektpedale der Walrus Fundamental-Serie mit verschiedenen Gitarren über einen REVV D20 mit der Speakersimulation einer 4×12 Box mit Greenback Speakern. Während Delay und Reverb für alle Klangbeispiele im FX-Loop des Amps platziert sind, sitzen alle Modulationspedale während des Tests vor dem Amp. 

Beim ersten Anspielen wird schnell deutlich, dass Walrus die „fundamentalen“ Facetten der jeweiligen Effektgattung sehr gut beleuchtet und mithilfe des Mode-Switches ein breites Angebot an Sounds liefert. Das Slider-Design ist dabei ein nettes Gimmick, sorgt für eine gute Sichtbarkeit der Einstellungen und verhindert ganz nebenbei auch das versehentliche Verstellen von Knöpfen beim An- und Ausschalten. Im Praxistest werden wir uns alle Effekt-Modi und die wichtigsten Bedienelemente ansehen und für alle exakten Slider-Stellungen empfiehlt sich ein Blick in das Video zum Test. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Slider-Design der Fundamental-Serie sorgt für gute Übersicht und gesicherte Settings

Wir starten mit dem Delay-Pedal und hören zunächst die drei Effekt-Modi im Vergleich. Hier werden sowohl die kristallklaren Wiederholungen eines digitalen Delays abgedeckt als auch die gut gelungene Lo-Fi-Simulation einer analogen Eimerkettenschaltung. Der Reverse-Mode lässt sich dagegen vor allem experimentell nutzen. Bei nur drei wählbaren Modi hätte man sich hier vielleicht eher ein Tape-Delay-Setting mit Modulation gewünscht, dafür punktet das Delay-Pedal aber als einziger Kandidat der Serie mit einer Sekundärfunktion von Fußschalter und Mode-Switch (Tap-Tempo bzw. Time-Divisions).

Walrus Audio Fundamental Pedal
Die Bedienung der Pedale gestaltet sich einfach und übersichtlich.

Das Fundamental Delay punktet mit gelungener Analog-Simulation, Tap-Tempo und Note-Divisions

Das Tremolo verfügt mit seinen drei Modi über verschiedene Wellenformen der Lautstärkemodulation und liefert damit sowohl subtilere Klänge im Sinuswellen- als auch die charakteristischen Stutter-Sounds im Rechteckwellen-Modus. Im Random-Modus werden verschiedene Intervalle von Lautstärkeschwankungen per Zufall kombiniert.

Walrus Audio Fundamental Delay
Beim Delay-Pedal werden sowohl die kristallklaren Wiederholungen eines digitalen Delays abgedeckt als auch die gut gelungene Lo-Fi-Simulation einer analogen Eimerkettenschaltung. Der Reverse-Mode lässt sich dagegen vor allem experimentell nutzen.

Audio Samples
0:00
Delay, Digital->Analog->Reverse (Tele) Delay, Tap-Divisions, Viertel->P. Achtel->Achtel (Tele) Delay Analog, Slapback (Tele) Delay Reverse (Les Paul)

Mit Hall, Spring und Plate deckt das Reverb-Pedal die wichtigsten Hall-Effekte ab

Das Reverb-Pedal liefert mit Hall, Spring und Plate drei der gängigsten Raumsimulationen, bildet diese absolut zufriedenstellen ab und verhält sich im FX-Loop des Amps vorbildlich pegelneutral und rauscharm. Insbesondere dem Federhall kommen dabei ein paar zusätzliche Höhen über den Tone-Slider zugute und auch die langen Hallfahnen klingen ansprechend und hochwertig. 

Walrus Audio Fundamental Reverb
Das Reverb-Pedal verhält sich im FX-Loop des Amps vorbildlich pegelneutral und rauscharm.
Audio Samples
0:00
Reverb, Hall->Spring->Plate (Strat) Reverb Decay-Range, Hall (Tele) Reverb Tone-Range, Spring (Les Paul) Reverb, Long Plate (Les Paul)

Walrus Fundamental Phaser und Chorus verfügen über drei Intensitätsstufen 

Der Phaser deckt mit seinen drei Effekt-Modi verschiedene Intensitätsstufen der periodischen Phasenverschiebung ab. Der Medium-Modus entspricht dabei in etwa dem Klangcharakter eines MXR Phase 90, während im Heavy-Modus auch Jet-Phaser-ähnliche Sounds möglich sind. Auch wenn es der digitalen Schaltung hier und da etwas an Tiefe und Wärme fehlt, lassen sich insbesondere vor dem verzerrten Amp gute Ergebnisse erzielen. 

Walrus Audio Fundamental Phaser
Auch wenn es der digitalen Schaltung des Phasers hier und da etwas an Tiefe und Wärme fehlt, lassen sich insbesondere vor dem verzerrten Amp gute Ergebnisse erzielen. 
Audio Samples
0:00
Phaser, Light->Medium->Heavy (Tele) Phaser, Medium (Les Paul) Phaser Rate-Range, Heavy (Tele)

Das Fundamental Tremolo generiert seinen Effekt auch per Zufallsgenerator 

Das Tremolo verfügt mit seinen drei Modi über verschiedene Wellenformen der Lautstärkemodulation und liefert damit sowohl subtilere Klänge im Sinuswellen- als auch die charakteristischen Stutter-Sounds im Rechteckwellen-Modus. Im Random-Modus werden verschiedene Intervalle von Lautstärkeschwankungen per Zufall kombiniert.

Walrus Audio Tremolo
Das Tremolo verfügt über drei verschiedene Wellenformen.
Audio Samples
0:00
Tremolo, Sine->Square->Random (Strat) Tremolo, Stutter (Les Paul) Tremolo, Random (Strat)

Der Fundamental Chorus bewegt sich klanglich in Flanger-Nähe 

Als Nächstes hören wir den Chorus, der ähnlich wie der Phaser über drei Intensitätsstufen verfügt. Das Grund-Timbre des Chorus ist dabei eher etwas steril und rangiert stark an der Grenze zum Flanger. Warme Analog-Chorus-Sounds sind hier eher nicht möglich.

Walrus Audio Fundamental Chorus
Das Grund-Timbre des Chorus ist dabei eher etwas steril und rangiert stark an der Grenze zum Flanger.
Audio Samples
0:00
Chorus, Light, Medium, Heavy (Strat) Chorus, Light (Strat) Chorus Rate-Range, Heavy (Tele)

Alle fünf Pedale im Songkontext

Zum Abschluss kommen noch einmal alle fünf Pedale im Songkontext mit Bass und Schlagzeug zum Einsatz.

Audio Samples
0:00
Song
Anzeige

FAZIT

Walrus Audio liefert mit Delay, Reverb, Phaser, Tremolo und Chorus aus seiner Fundamental-Serie einen gelungenen Rundumschlag in Sachen zeitbasierter- und Modulationseffekte. Mit drei Effekt-Modi sind alle Kandidaten breit genug aufgestellt für die meisten Standardanwendungen und bieten durchweg gelungene und praxisnahe Sounds. In Sachen Funktionsumfang sticht sicherlich das Delay-Pedal heraus, da es als einziges über eine sekundäre Fußschalter- und Mode-Switch-Funktion verfügt (Tap-Tempo + Subdivisionen) und ganz nebenbei einen sehr gelungenen Analog-Modus an Bord hat. Ob der recht deutliche Aufpreis gegenüber den Verzerren aus der Fundamental-Serie gerechtfertigt ist und ob das innovative Fader-Design einen praktischen Vorteil mit sich bringt, muss dabei jeder selbst entscheiden.

Walrus Audio Fundamental Delay, Reverb, Phaser, Tremolo & Chorus Test
Alle fünf Kandidaten sind breit genug aufgestellt für die meisten Standardanwendungen und bieten durchweg gelungene und praxisnahe Sounds.
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • hochwertige Sounds
  • verschiedene Effekt-Modi
  • gutes Preis-Leistung-Verhältnis
  • Funktionsumfang (Delay)
Contra
  • Netzteilbuchsen nicht im Gehäuse fixiert
Artikelbild
Walrus Audio Fundamental Delay, Reverb, Phaser, Tremolo & Chorus Test
Für 108,00€ bei
  • Hersteller: Walrus Audio
  • Modell: Fundamental Delay, Reverb, Phaser, Tremolo, Chorus
  • Typ: Delay, Reverb, Phaser, Tremolo, Chorus
  • Anschlüsse: Input, Output, Netzteil
  • Regler/Schalter:
  • Delay: Time, Feedback, Mix, Digital/Analog/Reverse
  • Reverb: Decay, Tone, Mix, Hall/Spring/Plate
  • Phaser: Rate, Depth, Feedback, Light/Medium/Heavy
  • Tremolo: Rate, Depth, Vol, Sine/Square/Random
  • Chorus: Rate, Depth, Mix, Light/Heavy/Medium
  • Stromversorgung: 9V-Netzteil (nicht im Lieferumfang), kein Batteriebetrieb
  • Stromaufnahme: 100 mA
  • Abmessungen: (BxHxT) 58 x 57 x 115 mm
  • Gewicht: 240 g
  • Ladenpreis: 145,00 Euro (Mai 2023)

Herstellerseite: https://www.walrusaudio.com

Hot or Not
?
Walrus Audio Fundamental Delay, Reverb, Phaser, Tremolo & Chorus Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC | NOT a Reissue! | Sound Demo
  • Sweet Chords on the Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC!
  • The Cornerstone Imperium V2 – Sweet Overdrive Magic!