Universal Audio LUNA v1.9 Test

FAZIT – LUNA 1.9 Test

LUNA ist von der ursprünglichen Aufnahmesoftware zu einer umfassenden und trotzdem kostenlosen DAW herangereift. Mittlerweile funktioniert sie sogar ohne UA-Hardware und mit Windows-Rechnern. Mit LUNA v1.9 veröffentlicht Universal Audio ein Update, das euch echte Workflow-Hebel in die Hand gibt: Die sprachgesteuerten Transportbefehle nehmen Solo-Recordings den Stress. Auch wenn damit bislang nur Wiedergabe- sowie Aufnahme-Start und -Stopps möglich sind – dieses Feature ist ein guter Anfang im Bereich der Sprachsteuerung.

Die automatische Spurorganisation spart Klickarbeit beim Benennen und Einfärben von Spuren. Smart Tempo bringt indessen das Beste aus spontaner Live-Performance und DAW-Editing zusammen. Leider arbeitet die Funktion nicht immer sauber, sondern erkennt teils falsche BPM. 

Auch Voice Control funktioniert derzeit nur auf Apple Silicon (M1 oder neuer). Intel- bzw. Windows-Nutzer müssen aktuell darauf verzichten.

Da ihr die neuen KI-Funktionen im Feature-Preview gezielt deaktivieren könnt, riskiert ihr keine bestehenden Produktionen und könnt euch Schritt für Schritt herantasten.

Insgesamt können wir festhalten, dass LUNA gut durchdacht ist, kontinuierlich weiterentwickelt wird und nun sogar erste Schritte in Richtung KI und Sprachsteuerung geht. Man darf also gespannt bleiben, was in Zukunft noch alles kommt!

Wenn ihr LUNA bereits nutzt oder nach einer kostenlosen DAW mit wachsender KI-Assistenz sucht, solltet ihr Version 1.9 unbedingt ausprobieren. 5 Sterne gibt es von uns für die umfangreiche Gratis-DAW aus dem Hause Universal Audio!

Universal Audio LUNA v1.9
Universal Audio LUNA v1.9 unterstützt hands-free Recording via Sprachsteuerung.

Features

  • Voice Control: hands-free Recording.
  • Instrument Detection: Automatische Spurnamen & Farb-Codierung nach erkanntem Instrument; wählt passende Warp-Algorithmen für natürlichere Edits.
  • Tempo Listen – Metronom richtet sich nach eurer Live-Performance.
  • Tempo Detection – Tempo importierter Audio-Loops wird automatisch erkannt und zur Session synchronisiert.
  • Tempo Extraction – Dynamische Tempo-Map inkl. Tempoänderungen & Timing-Feel aus vorhandenen Spuren/Stems ziehen.
  • Aktivierung über Feature Preview Panel nach Update via UA Connect.
  • Mac & Windows Support; keine UA-Hardware nötig; arbeitet mit jedem Core Audio Interface.
  • Voice Control aktuell nur auf Apple-Silicon-Macs unterstützt
  • Systemvoraussetzungen: Erfordert mindestens macOS 11 (Big Sur) oder neuer, Windows10 oder neuer, Intel Quad‑Core i7, Appe‑Silicon M1 oder neuer, 16 GB RAM, 600 MB freier Speicher, SSD (Für LUNA‑Sessions empfohlen, HDDs unter 7200 RPM werden nicht unterstützt), externe HDDs mit min. USB 3.0
  • * Preis
  • LUNA: Kostenlos
  • LUNA Pro Bundle Native: 199,- Euro (Straßenpreis am 01.08.25)
Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • Umfassende, kostenlose DAW-Software
  • Spart Wege: Hands-free Aufnahme via Voice Control hält euch im kreativen Flow.
  • Session-Ordnung fast automatisch dank Instrument Detection (Namen, Farben, Warp-Vorauswahl).
  • Smart Tempo erleichtert freies Einspielen & spätere Edits; gute Brücke zwischen Live-Feel & Grid.
  • Tempo Detection/Extraction beschleunigt Loop-/Stem-Workflows für Beatproduktion & Remix.
  • Feature Preview schont laufende Produktionen: erst testen, dann produktiv schalten.
  • Läuft laut UA ohne UA-Hardware; Setup-Hürde sinkt.
Contra
  • Voice Control derzeit nur auf Apple-Silicon-Macs
  • Nur 4 Voice Control-Befehle
  • Voice Control nur auf englisch
  • Smart Tempo erkennt teilweise falsche BPM
Artikelbild
Universal Audio LUNA v1.9 Test
Für 199,00€ bei
Hot or Not
?
review luna 1.9

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Moog Messenger Sound Demo with Custom Presets
  • Korg MiniKorg 700Sm Demo (no talking)
  • Crazy Tube Circuits Mirage Demo with Synth