Tascam MA-BT240 im Praxischeck
Die Installation des MA-BT240 gestaltet sich denkbar einfach. Dank der Euroblock-Anschlüsse ist keine spezielle Steckertechnik erforderlich. Die Kabelenden verschraubt man schlichtweg mit den beiliegenden Euro-Schraubblöcken. Die verschiedenen Ausgangsoptionen bieten maximale Flexibilität bei der Lautsprecherwahl. Hoch- oder Niederohmig – es geht beides. In der Praxis bewährt sich besonders der 70-V/100-V-Betrieb für Installationen mit mehreren verteilten (Decken-)Lautsprechern. Die kompakte Bauweise ermöglicht eine diskrete Installation auch in beengten Verhältnissen. Allerdings sollte man nicht die Luftschlitze auf der Oberseite blockieren, da es keinen Lüfter in dem Gerät gibt.

Klangqualität
Klanglich überzeugt der MA-BT240 durch einen neutralen, unverfälschten Sound, der für Installationsanwendungen optimiert ist. Die Class-D-Technologie sorgt für eine saubere Wiedergabe ohne hörbare Verzerrungen selbst bei höheren Pegeln. Die einfache 2-Band-Klangregelung ermöglicht eine grundlegende Anpassung an die akustischen Gegebenheiten. Das Hochpass-Filter verhindert wirkungsvoll Verzerrungen bei hochohmigen Systemen. Die Bluetooth-Verbindung ist stabil und liefert eine gute Klangqualität für drahtloses Audio-Streaming.
Bluetooth-Funktionalität
Der integrierte Bluetooth-5.1-Empfänger arbeitet zuverlässig und bietet eine Reichweite von etwa zwanzig Metern, bei direkter Sichtverbindung auch schon mal mehr. Die Verbindung zu verschiedenen Mobilgeräten funktioniert problemlos, und die Übertragungsqualität ist für Installationsanwendungen mehr als ausreichend. In den Bluetooth-Einstellungen meines iPhones wird der Kandidat als „MA-BT240“ angezeigt. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, die Bluetooth-Antenne zu verlängern, um die optimale Position für den jeweiligen Einsatzort zu finden.

Ducking/Paging-Funktion
Die automatische Ducking-Funktion erweist sich als sehr praktisch für kommerzielle Installationen. Beim Erkennen eines Signals am Mic/Line-Eingang werden alle anderen Quellen automatisch im Pegel abgesenkt, wodurch Durchsagen besser zu hören sind. Ideal auch für Moderation oder eine Präsentation. Die Funktion arbeitet zuverlässig und ermöglicht eine professionelle Durchsage-Lösung. Die Ducking-Range oder der Release lassen sich allerdings nicht vom Anwender beeinflussen.
Tascam MA-BT240 – mögliche Alternativen
Produkt | Tascam MA-BT240 | Bose FreeSpace IZA 190-HZ | Sirus Z-Amp 4.250T |
Leistung | 240 W @70/100 V oder 2 x 120 W @4/8 Ω | 90 W @70/100 V | 4 x 250 W @70/100 V |
Format | 9.5“ – 1 HE | 9.5“ – 1 HE | 19“ – 3 HE |
Bluetooth | V 5.1 | nein | Mediaplayer (USB+BT) |
Eingangskanäle inkl. BT | 4 | 4 | 6 |
Ducking-Funktion | ja | ja | ja |
EQ | 2-Band-EQ Summe | 2-Band-EQSumme | 2-Band-EQ pro Kanal |
Zonen Management | nein | nein | ja (4 x Zonen) |
Preis (Euro) | 529,- | 549,- | 649,- |