Anzeige

Tama Metalworks 14“ x 8“ Steel Limited Snare Test 

In den letzten Jahren hat sich Tama mit seiner S.L.P. Snaredrum-Serie den Ruf erarbeitet, preiswerte, uneingeschränkt professionelle Snaredrums anzubieten. Noch günstiger wird es mit den Soundworks-, Woodworks- und Metalworks-Trommeln. Aus letzterer Abteilung kommt auch unser heutiges Testobjekt, die Tama Metalworks 14“ x 8“ Steel Limited Snaredrum. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um ein limitiertes Instrument, was in dieser Klasse jedoch weder mit einem klaren Produktionslimit noch einer Wertsteigerung einhergeht. 

Einfach gebaut, aber mit ordentlich Hubraum: Die neue Tama Metalworks 14“ x 8“ Steel Limited Snaredrum.
Einfach gebaut, aber mit ordentlich Hubraum: Die neue Tama Metalworks 14“ x 8“ Steel Limited Snaredrum.

Tama Metalworks 14“ x 8“ Steel Limited Snare – Das Wichtigste in Kürze

  • 1,0 Millimeter starker, geschweißter Stahlkessel
  • acht Spannböckchen
  • 1,6 Millimeter Stahlspannreifen
  • hergestellt in China

Interessanter erscheint daher, wie sich die Trommel von den regulären Metalworks Snares abhebt. Lange recherchieren muss man dafür nicht. Es handelt sich einerseits um die Kesseltiefe von satten acht Zoll… dieses Maß erlebt offensichtlich gerade eine Renaissance. Auch die Verchromung sucht man bei den Serien-Metallarbeitern vergeblich, die sind nämlich komplett in Mattschwarz gehalten. Wie sich der große, glänzende und günstige Außenseiter im Einsatz bewährt, erfahrt ihr auf den folgenden Zeilen. 

Der verchromte Kessel besitzt eine Naht und eine Sicke

Wirklich Spektakuläres gibt es bei der Inspektion des Kessels nicht zu berichten. Wir haben es mit einem 1,0 Millimeter starken Stahlblechzylinder mit Schweißnaht und umlaufender Sicke zu tun. Die Umbördelungen der Kesselränder ergeben eine rundliche Fellauflage, das Snarebed ist – Tama-typisch – nicht sehr tief und erstreckt sich bis jeweils kurz vor die Böckchen. Bei der Verchromung wurde sauber gearbeitet, sie funkelt gleichmäßig und kaschiert die Kesselnaht auf der Außenseite perfekt. Ein kleines Messing-Badge informiert über den Herstellungsort China, zusätzliche Papertags, Schildchen oder Unterschriften des Erbauers darf man in dieser Preisklasse natürlich nicht erwarten. Dafür gibt es einen Stimmschlüssel. 

Fotostrecke: 4 Bilder Ein Blick in den verchromten Stahlkessel der limitierten Metalworks Snaredrum.

An der Metalworks Steel Limited Snare ist nur dran, was unbedingt nötig ist

Auch die Kessel-Hardware folgt der Devise: Weniger ist genug. Acht doppelseitige Böckchen nehmen insgesamt 16 sehr lange Stimmschrauben auf, als Spannreifen kommen leichte 1,6 mm-Versionen zum Einsatz. Kunststoffunterlegt ist an der Metalworks Steel Limited übrigens nichts, auch auf Stimmschraubenköpfe aus Plastik oder gar die bekannten Tama Hold Tight Stimmsicherungen wird verzichtet. Äußerst schlicht geht es auch bei der Abhebung zu. Hier verbaut Tama einen einfachen Strainer im Ludwig-Stil mit dazu passendem Butt End. Die Verschleißteile sind No-Name-Teile, was auch der Tama-Aufdruck auf den Fellen nicht verbergen kann. Für die Preisklasse von unter 200 Euro geht das jedoch in Ordnung, auch über die Verarbeitungsqualität der Trommel insgesamt kann nicht gemeckert werden. 

Fotostrecke: 4 Bilder Für die Teppichoperation ist eine einfache Abhebung zuständig,…
Anzeige

So klingt die Tama Metalworks 14“ x 8“ Steel Limited Snare 

Trotz ihrer Größe erfreut die Trommel im Einsatz mit einem relativ geringen Gewicht, was der Tatsache geschuldet ist, dass die verbauten Komponenten allesamt wenig wiegen. Klanglich macht die Trommel Spaß. Trotz des Kesselmaterials, welches gemeinhin als eher scharf klingend bezeichnet wird, erzeugt das Instrument einen runden, unaufdringlichen Ton in allen Lebenslagen. Die Teppichansprache würde ich als eher „gemütlich“, aber insgesamt sauber bezeichnen, einzig den Rimclicks fehlt der satte „Klack“ dickerer Spannreifen. Eine erwartbare Schwachstelle stellt das einfache Schlagfell dar, welches schnell Gebrauchsspuren zeigt und nicht sonderlich stimmstabil ist. Klanglich ist es trotzdem akzeptabel, Soundfreunde sollten jedoch einen zeitnahen Austausch in Erwägung ziehen. Im Video habe ich euch die Medium-Stimmung auch noch einmal mit einem Evans UV1 aufgenommen. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Audio Samples
0:00
Tama Metalworks ltd. – hohe Stimmung Tama Metalworks ltd. – mittlere Stimmung Tama Metalworks ltd. – tiefe Stimmung
Anzeige

FAZIT

Für deutlich weniger als 200 Euro bietet Tama mit der Metalworks 14“ x 8“ Steel Limited Snaredrum eine echte Alternative für Drummer an, die zwar ordentlich Hubraum haben möchten, aber nicht so viel Geld dafür ausgeben wollen. Die Trommel überzeugt im Werkszustand mit einem recht breiten Soundspektrum, einer guten Ansprache und den von dem Kesselmaß bekannten Reserven in den Mitten. Deutlich getoppt werden kann der Spaß allerdings mit einem besseren Schlagfell. Bei weiteren Investitionen wie zum Beispiel in einen High-End-Teppich und Kunststoffunterlegscheiben sollten Sound-Optimierer allerdings bedenken, dass dann der Kauf der höherwertigen S.L.P. 14“ x 8“ Stahlsnare in finanzielle Reichweite rückt. Die ist dann allerdings wieder schwarz. 

Dicker Eimer zum Sparpreis: Die Tama Metalworks 14“ x 8“ Steel Limited bietet große Sounds zum kleinen Preis.
Dicker Eimer zum Sparpreis: Die Tama Metalworks 14“ x 8“ Steel Limited bietet große Sounds zum kleinen Preis.
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • vielseitig stimmbar
  • ausgewogener, gutmütiger Klangcharakter
  • für das Kesselmaß saubere Ansprache
  • gute Verarbeitung
Contra
  • schwächliche Rimclicks
Artikelbild
Tama Metalworks 14“ x 8“ Steel Limited Snare Test 
Für 179,00€ bei
  • Hersteller: Tama
  • Bezeichnung: Metalworks 14“ x 8“ Steel Limited
  • Kesselkonstruktion: 1,0 Millimeter Stahlkessel, nicht nahtlos
  • Hardware: 1,6 Millimeter Stahlspannreifen, acht Spannböckchen
  • Felle: No Name, mit Tama-Aufdruck
  • Zubehör: Stimmschlüssel, Anleitung
  • Herstellungsland: China
  • Preis (Verkaufspreis): 179,00 Euro

Herstellerseite: https://www.tama.com

Hot or Not
?
Tama Metalworks Steel 14x8 limited Snare Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Alesis Nitro Ultimate + Nitro Amp Pro Review – Big Sound, Small Price?
  • Gretsch Full Range Hybrid Snare Drum Review – Affordable Snares with a Premium Look!
  • Zultan Alaris Cymbal Set - First Impression #zultancymbals #cymbals