kompressor

AEA wird einen Kompressor bauen! Der AEA 1029 wird ein Stereo-VCA mit Dry/Wet und drei Modi sein.

Der Shure Level-Loc ist ein gesuchter Effektkompressor. Er wird sowohl von BLA als Hardware als auch von Korneff als Software wiederbelebt!

Neve bringt einen zweinalagien VCA-Kompressor im Desktop-Format. Der Neve 88C ist dem Channel Comp der 88RS-Großkonsole entlehnt!

Der D.W. Fearn VT-7 Vacuum Tube Compression Amplifier ist eine Art hybrider Kompressor: PWM für den Sidechain, All-Tube der Audiopfad, Sound der Extra-Klasse!

Ein ganz besonders Give-Away gibt es von SPL zu Weihnachten. Der Hauptpreis ist ein SPL IRON Mastering Compressor

Mit einem Preamp der X-Serie und einer 900 Watt starke Class-D-Endstufe an Bord überzeugt der Darkglass Microtubes X900 V2 auf ganzer Linie.

Mit dem 369-KT bringt Behringer eine Kopie eines beliebten Kompressor-Klassikers, dem Neve 33609, auf den Markt – markentypisch für einen Bruchteil des Preises bei hoffentlich ähnlich hoher Qualität. Ob die Tech-Giganten auch dieses Mal überzeugen können?

Das Pigtronix Philosopher’s Tone 2 Kompressor-Sustainer-Pedal gehört zu den eher zupackenden Vertretern seiner Art und macht auch als Booster eine gute Figur.

Der DOCtron IMC-500 ist die Instant Mastering Chain von Martin Stimming für Series 500. Was kann das Modul?

Der Eventide Omnipressor 2830Au ist im Grunde ein eigener Clone: Wir haben die Re-Issue des Klassikers mit dem spannenden Konzept im Test!

NAMM 2024: Mit dem 32Cpre+, dem Harrison MR3eq und Comp sind von Harrison drei eigene 500er-Module vorgestellt worden.

EMI RS124 und Fairchild 660 – von Chandler Ltd. kombiniert zum Chandler RS660. Der einkanalige Vari-Mu war bei uns zum Test.

Was ist ein Multiband-Kompressor und wie setzt man ihn sinnvoll ein? Die Antworten findet ihr in unserem Workshop „Multiband-Kompressor richtig einsetzen“!

Das Wampler Cory Wong Compressor-Pedal bietet zusätzlich eine Boost-Funktion und erweist sich als äußerst flexibles Werkzeug nicht nur für Funk und Twang.

Die drei DOD-Klassiker Envelope Filter 440, Compressor 280 und Phasor 201 bieten auch als Reissues den authentischen Ton und das Flair der Siebzigerjahre.

Manche Testberichte lesen sich wie ein Liebesbrief. Warum das beim auf einem alten Universal Audio beruhenden Vari-Mu Electric & Company EC5B angebracht ist, steht in diesem Review.

Auf der NAMM 2023 gibt es ein weiteres Dynamikgerät im Series-500-Format von Solid State Logic. Naheliegende Frage: Warum?

Lindell bringt mit dem LiN2A eine Interpretation des Röhrenkompressors Teletronix LA-2A auf den Markt.

Der DSM & Humboldt Clearcomp 1078 zeigt im Test seine Stärken als rauscharmer und natürlicher Kompressor und empfiehlt sich sogar als Always-On-Pedal.

Der TUBESESSOR ist ein 1-Kanal-Opto-Röhrenkompressor für die Aufnahme anspruchsvoller Audiosignale, bei denen es darauf ankommt, den individuellen Charakter zu bewahren

Die neue Version des IRON Mastering Compressors bietet Features, welche die Bedienbarkeit und den Klang des SPL IRON Mastering Compressors nochmals verbessern
1 2