Hersteller Beetronics

Wer sich das Beetronics Larva Phaser/Preamp-Pedal aufs Board schnallt, darf sich über ein nicht alltägliches Phaser-Pedal mit großem Kreativpotenzial freuen.

Das Beetronics Octahive V2 erweist sich als sinnvolles Upgrade im Vergleich zum Vorgänger und bietet authentische Vintage-Fuzzsounds nicht nur für Hendrix-Fans.

ZZOMBEE ist ein Projekt, an dem Beetronics seit weit über einem Jahr arbeitet. Der Zzombee kombiniert Filter, Wah, LFO, randomisierte Patterns, Tremolo, Volume Swells, Drive, Fuzz und Low Octave auf einzigartige Weise.

Mit dem Beetronics Vezzpa stellt der bienenaffine Effektspezialist aus Kalifornien ein Pedal mit zwei Fuzz-Schaltungen vor, das seinem Namen alle Ehre macht.

Das Beetronics Fatbee Overdrive-Pedal gehört zu den Zerrern, die ihren eigenen Sound mitbringen. Und der ist alles andere als stromlinienförmig und glatt.

Das Beetronics Fatbee JFET Overdrive Pedal ist der erste Streich der neuen “Babee Serie” des Herstellers.

Das Beetronics Buzzter Boost-Preamp-Pedal verfügt über zwei schaltbare unabhängige Boost-Stufen und verleiht so jedem Verstärker dreikanalige Möglichkeiten.

Das Beetronics Royal Jelly Overdrive/Fuzz-Pedal bietet die beiden klassischen Zerrer einzeln, aber auch stufenlos mischbar für neue, interessante Sounds.

Das Beetronics Swarm Fuzz-Harmonizer-Pedal präsentiert sich als spannender Soundgenerator, der zwischendurch ganz unerwartet auch selbst kreativ werden kann.

Das Beetronics Octahive Fuzz/Oktaver-Pedal fügt dem Fuzz die hohe Oktave in ganz spezieller Form hinzu und generiert so typische 60er und 70er Jahre Sounds.

Das Beetronics Overhive Overdrive-Pedal lässt zwar als Boutique-Abkömmling einiges erwarten, aber für unseren Tester ist es auch in dieser Liga ganz vorne.

Das Beetronics Whoctahell Fuzz-Oktaver-Pedal kommt nicht nur im individuell gealterten Vintage-Look, auch seine Effekte sind eigenständig und speziell.