Delay

Das Crazy Tube Circuits Sidekick JR überzeugt nicht nur klanglich, sondern entlastet mit Reverb, Delay und Modulation unter einem Dach auch das Pedalboard.

Die Boss DM-101 Delay Machine generiert ihr vielfältiges Delay-Programm mit Eimerkettenspeichern und komplett analog. Ein Leckerbissen für Analogdelay-Fans!

Das Boss SDE-3000D Dual Digital Delay führt die Tradition des legendären Roland SDE-3000 Rack-Delays fort, mit Vintage-Vibe und vielen zeitgemäßen Updates.

Das UAFX Del-Verb Ambience Companion bietet Delay und Reverb in einem Pedal und bedient sich dafür der Algorithmen des Golden Reverberator und der Echo Station.

Die Walrus Audio Fundamental-Serie deckt mit Delay, Reverb, Phaser, Tremolo und Chorus auch diese Effektkategorien preiswert und klanglich ansprechend ab.

Die Gitarrenwelt hat lange warten müssen, nun hat der dänische Hersteller T-Rex auf der NAMM 2023 endlich eine Version des T-Rex Echorec Effektpedals vorgestellt.

Der amerikanische Hersteller Walrus Audio stellt zur NAMM 2023 eine komplett neue Reihe von Effektpedalen vor: Die Walrus Audio Fundamental Serie

Limitierte Auflagen in einer speziellen Optik gibt es beim französischen Hersteller Collision Devices von zwei Pedalen, die zur NAMM 2023 vorgestellt werden.

Das Walrus Audio Fable wendet sich vor allem an Soundtüftler, die ein umfangreiches Delay-Werkzeug mit großem klanglichen Potenzial für ihr Board suchen.

Der Blackstar Dept.10 Amped 2 Pedal-Amp wird mit vier Kanälen, 100 Watt Ausgangsleistung und einer umfangreichen Effektsektion zur attraktiven Stand-Alone-Lösung.

Das Meris LVX Modular Delay System verfügt nicht nur über eine neuartige Bedienoberfläche, es überzeugt auch auf ganzer Linie als kreatives Delay-Tool.

Das DOD 250 Preamp Overdrive Effektpedal wurde überarbeitet und kommt wieder auf den Markt.

Zwar ist das Keeley Halo Andy Timmons Dual Echo dem Namensgeber auf den Leib geschneidert, aber als praxisorientiertes Pedal ist es für jedes Board ein Gewinn.

Das Harley Benton Duality kombiniert Delay und Reverb in einem Pedalgehäuse und präsentiert sich als preiswerter Einstieg in die Welt von Echo und Hall.

Zoom präsentiert mit dem G2 FOUR und G2X FOUR die neueste Entwicklung seiner hochgelobten Multi-Effekt-Prozessoren für Gitarre.

Das Boss RE-2 Space Echo Pedal ist ein würdiger Nachfahre des legendären Roland RE-201 Bandechos und überzeugt mit authentischen Delay- und Reverb-Sounds.

You sexy Moogerfooger! Moog goes Software und packt alle Pedale ins Plugin-Format: MF-101 Filter, MF-102 Ring Modulator, MF-103 Phaser, MF-104M Analog Delay, MF-105 MIDI MUrf & MF-107 FreqBox.

Das Nux Tape Echo generiert den charakteristischen Sound des Roland Space Echo auf digitalem Weg und macht dabei durchweg eine gute Figur - auch preislich.

Die Neuauflage des T-Rex Replica imitiert nicht nur gekonnt und wie gewohnt charakterstarke Bandecho-Effekte, sondern liefert im Modern-Mode auch Digitaldelays.

Mit zwei unabhängigen Modulations-Kanälen bietet das GFI System Synesthesia Kombinationsmöglichkeiten und Effekte, die mit Einzelpedalen so nicht möglich sind.

Die Fender Hammertone Pedale sind preiswert und robust, klingen amtlich und machen Laune. Overdrive, Distortion, Delay und Reverb waren zum Test eingeladen.

Mit seinen elf Delay-Programmen bietet das Wampler Metaverse sehr authentische Anleihen an legendäre Echo-Klassiker und eigene Kreationen auf hohem Niveau.
1 2