Sterling by Music Man Pete Wentz Signature Bass Test

Pete Wentz, der am 5. Juni 1979 in Illinois das Licht der Welt erblickte, ist vor allem als Bassist und Songwriter der Pop-Punk-Band Fall Out Boy bekannt. Sein Signature-Modell aus dem Hause Sterling by Music Man basiert auf einem klassischen Stingray, setzt jedoch unverkennbar individuelle Akzente seines Namensgebers. Optisch in Form von coolen Farben, einem goldenen (Gold Anodized) Pickguard sowie der ungewöhnlichen Eistaucher-Markierung am 12. Bund. Klanglich setzt der Pete Wentz Signature auf einen warm klingenden Alnico-V-Humbucker und eine rein passiv ausgelegte Elektronik – tatsächlich ist der Pete Wentz Signature Stingray der erste rein passive Longscale-Bass von Sterling by Music Man! Mit einem aktuellen Preis von 869,- Euro bleibt der Signature-Stingray erfreulicherweise absolut erschwinglich. Ob die Qualität des Instrumentes mit der herkömmlicher Music-Man-Bässe mithalten kann?

Sterling by Music Man Pete Wentz Signature Bass
Der Sterling by Music Man Pete Wentz Signature Bass im ausgiebigen Test

Sterling by Music Man Pete Wentz Signature Bass – das Wichtigste in Kürze

  • Signature Bass des Fall Out Boy Bassisten Pete Wentz
  • Korpus aus Nyatoh
  • Anodized Gold Pickguard
  • Hals und Griffbrett aus geröstetem Ahorn
  • Custom Pete Wentz Loon am 12. Bund
  • 34“ Longscale-Mensur
  • H-1 Alnico V Humbucker
  • passive Elektronik mit Tonblende

Wer ist Pete Wentz?

Pete Wentz’ musikalische Karriere begann bereits in den späten 1990er-Jahren in der Chicagoer Hardcore-Punk-Szene, wo er in verschiedenen Bands spielte. 2001 gründete er dann zusammen mit dem Gitarristen Joe Trohman, dem Sänger Patrick Stump und dem Schlagzeuger Andy Hurley Fall Out Boy, die sich schnell zu einer der einflussreichsten Bands des Pop-Punk-Genres entwickelten.

Wentz war früher ein begeisterter Precision-Bass-Fan und spielte in den frühen Jahren seiner Karriere zunächst einen 1957er Fender P-Bass in Sunburst. Ab 2007 ging er eine Partnerschaft mit Fender bzw. Squier ein und man brachte gemeinsam einen Pete Wentz Signature Precision Bass heraus.

In späteren Jahren veränderten sich Petes Präferenzen allerdings in Richtung Stingray. Nur konsequent entwickelte Pete Wentz gemeinsam mit Sterling by Music Man, der erschwinglicheren Tochtermarke von Ernie Ball Music Man, ebenfalls einen Signature-Bass, der 2023 auf den Markt kam.

Erster Eindruck

Hinsichtlich der Verarbeitung bietet unser Testbass aus indonesischer Fertigung keinerlei Anlass zur Kritik. Der Hals sitzt passgenau in der Ausfräsung, und die Lackierung ist einwandfrei. Alle Bünde wurden zudem exakt abgerichtet und an den Enden verrundet. Insgesamt erhält man die Qualität, die man bei einem Bass dieser Preisklasse heutzutage erwarten kann – nicht mehr, aber definitiv auch nicht weniger!

Der Sterling by Music Man Pete Wentz Signature Bass ist ein waschechter Stingray und sieht natürlich auch so aus, die Farbzusammenstellung ist hingegen durchaus speziell und sorgt für einen auffälligen Auftritt: Der Stingray-typische bauchige Korpus unseres Testmodells wurde in einem klassischen „Fiesta Red“ lackiert, das leicht ins Rosa tendiert.

Dazu gibt es ein goldenes Pickguard aus Metall und komplett schwarze Hardware. Diese Kombi macht sich in Pop- oder Punk-Bands ohne Frage gut! Wer kein Fan von „Fiesta Red“ ist, kann den Sterling by Music Man Pete Wentz Signature Bass aber auch in klassischem Schwarz bestellen. Diese Version wirkt fraglos etwas gediegener und unauffälliger.

Sterling by Music Man Pete Wentz Signature Bass
Fotostrecke: 4 Bilder Das Signature-Modell des Bassisten von Fall Out Boy ist …

Hölzer

Hinter der poppigen Tapete verbergen sich relativ konventionelle Zutaten, die man auch bei anderen Stingrays findet. Der Korpus besteht aus Nyatoh, das bevorzugt bei Budget-Instrumenten zum Einsatz kommt. Es ist deutlich preisgünstiger als zum Beispiel Mahagoni, bietet aber einen ähnlich warmen und mittigen Sound.

Durch seine dunkle Färbung erinnert der geröstete Ahorn-Hals optisch an die deutlich teureren Music Man Stingray Special-Modelle aus amerikanischer Fertigung (die allerdings drei- bis viermal so viel kosten!). Pete Wentz hat dem Hals zudem seinen eigenen Stempel aufgedrückt: Am zwölften Bund des Ahorn-Griffbretts befindet sich eine spezielle Griffbrettmarkierung, die auf den ersten Blick wie ein Entchen aussieht. Allerdings handelt es sich um einen Eistaucher – eine den Enten verwandte Gattung, für die Pete Wentz offenbar eine besondere Vorliebe hegt. Die übrigen aufgemalten Bundmarkierungen sind konventionell rund und schwarz.

Als Versiegelung des Halses wurde eine matter Lack verwendet, der sich sehr natürlich anfühlt und die Greifhand beim Lagenwechsel nicht ausbremst. Typische Merkmale eines Stingray-Halses sind zudem die robuste Verschraubung mit sechs Schrauben am Korpus und das praktische Einstellrad am Griffbrettende, mit dem die Halskrümmung einjustiert wird.

Sterling by Music Man Pete Wentz Signature Bass
Fotostrecke: 6 Bilder Während der Korpus aus Nyatoh besteht, …

Hardware und Elektronik

Damit sind wir bei der Hardware angelangt, die komplett in Schwarz gehalten ist und sich aus Standard-Komponenten zusammensetzt, die man so auch von anderen Sterling by Music Man Stingrays kennt. Auf der Kopfplatte sitzen vier offene Mechaniken, die ihren Dienst ordentlich verrichten, und für den nötigen Auflagedruck der A- und D-Saite auf den Kunststoffsattel sorgt ein runder Saitenniederhalter.

Am Korpus werden die Saiten von einer „Sterling by Music Man designed“-Bridge gehalten, die Einstellmöglichkeiten für die Saitenlage und die Intonation bietet. Die Grundplatte ist rundlich, und zur Arretierung der Reiterchen gibt es kleine Pfosten – typisch Stingray eben!

Pete Wentz wollte, dass sein Signature-Bass möglichst einfach zu bedienen ist und hat sich deshalb für eine sehr puristische Tonabnehmer- und Elektronikausstattung entschieden. Für den Sound sorgt ein H-1 Alnico V Humbucker, der das Signal zu einer passiven Elektronik schickt, die am Instrument mit einem Lautstärkeregler und einer passiven Tonblende zur Absenkung der Höhen bedient wird.

Sterling by Music Man Pete Wentz Signature Bass
Fotostrecke: 5 Bilder Mitten im Korpus prangt der …
Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.