Anzeige

Standley Click-On Guitar Stand Test

Der Standley Click-On Gitarrenständer verkörpert ein ganz neues Konzept, das sich ausschließlich an Akustikgitarren wendet. Ausschlaggebender war ein gebrochener Hals bei der Gitarre des dänischen Musikers und Tüftlers Murad “Muri” Mahmoud und die Idee zu einem Immer-dabei-Gitarrenständer. Klein sollte er sein, leicht und einfach zu handhaben.

Standley_Click_On_Gitarrenstaender_005FIN


Über Crowdfunding wurde das Projekt schließlich finanziert und das Ergebnis ist ein cleveres Tool, das dabei helfen kann, die Gitarre vor dem Ablegen am Gitarrenverstärker, dem Anlehnen an der Wand oder sonstigen unsicheren Aufbewahrungspositionen zu bewahren. Aber wie praxistauglich ist der Standley Click-On Guitar Stand tatsächlich?

Details

Optik/Verarbeitung:

Der Gitarrenständer wird in einem hochwertigen Karton geliefert und ruht in einem exakt angepassten Schaumstoffbett. Sämtliche Informationen bezüglich seiner Bedienung sind auf die Verpackungsrückseite gedruckt, Hintergrundinformationen finden sich auf der Herstellerwebsite.

Fotostrecke: 3 Bilder Auf den ersten Blick wirkt der Standley Click-On Gitarrenständer wie eine Drohne ohne Propeller.

Die 140 Gramm leichte Konstruktion besteht aus schwarzem Kunststoff, das in eine X- Form gebracht wurde und an dessen äußeren Enden sich jeweils Gewindebolzen ebenfalls aus Kunststoff befinden, die als Füße dienen. Diese lassen ein Justieren des Ständers in der Höhe zu und ermöglichen einen 5-Grad-Winkel, der für einen stabilen Stand sorgen soll. Laut Hersteller hat diesen Winkel ein Ingenieur in einer zweimonatigen Testphase herausgefunden.

Fotostrecke: 3 Bilder Hier gut zu erkennen, wie der X-förmige Fuß an der Gitarre befestigt ist.

In der Mitte der Konstruktion wartet ein Metallbügel, in dem der Gurtknopf einer Akustikgitarre festen Halt findet und den Ständer am Instrument fixiert, vorausgesetzt natürlich, die Gitarre besitzt einen Gurtpin.
Das folgende Diagramm veranschaulicht das Fixieren am Instrument.

Aufbau-Anleitung
Aufbau-Anleitung

Ist der Standley Click-On an der Gitarre befestigt, kann sie darauf abgestellt werden.
Das in China hergestellte Stativ macht einen hochwertigen und soliden Eindruck und gibt keinerlei Anlass zur Kritik. Ob das in der Praxis tatsächlich so gut funktioniert wie beworben, werde ich im nun folgenden Praxisteil herausfinden.

Anzeige

Praxis

Die Befestigung an meine Akustikgitarre stellte überhaupt kein Problem dar. Auch hinterlassen die an den Enden gummierten Schrauben keinerlei Spuren am Instrument. Einmal abgestellt, scheint die Akustikgitarre über dem Boden zu schweben, was sicherlich praktisch ist, da ein herkömmliches Stativ natürlich seinen Platz braucht, wobei wir auch schon beim eigentlichen Problem sind.
Sonderlich sicher steht das Instrument mit dem Standley Click-On leider nicht. Wie auch, denn die vier Gummifüße und die geringe Ablagefläche können keinen sicheren Stand garantieren. Schon ein versehentliches Berühren im Vorbeigehen reicht aus, die Gitarre aus dem Gleichgewicht zu bringen. Will man seine Akustikgitarre(n) jedoch ausstellen, dann bin ich sicher, das man mit dem Standley sehr gut beraten ist, denn es lassen sich aufgrund der geringen Abmessungen Instrumente recht dicht beieinander platzieren. Auf der Herstellerwebsite wird im übrigen davon abgeraten, das Stativ auf einer Bühne oder an belebten Orten zu verwenden. Somit dient es ausschließlich für den Hausgebrauch oder, wie gesagt, bei Ausstellungen, wobei ich dem Stativ ehrlich gesagt meine teure Akustik nicht anvertrauen würde.

Fotostrecke: 3 Bilder Optisch ein Highlight: Die Gitarre scheint über dem Boden zu schweben.

Aber es gibt auch positive Aspekte. Die Verarbeitung des in China gefertigten Standley ist ganz hervorragend und es kann mit seinen geringen Abmessungen und leichtem Gewicht punkten. Ich bin sicher, dass diese Konstruktion für den einen oder anderen genau das Richtige ist, allerdings weniger für mich, da ich mich normalerweise in Räumen aufhalte, in denen Menschen zugegen sind, die sich bewegen und somit potentielle Gefahrenherde darstellen.
Auch als der Standley Click-On während des Spielens fest mit der Gitarre verbunden war, konnte ich keinerlei klangliche Beeinträchtigung feststellen, sehr gut!

Anzeige

Fazit

Der Standley Click-On Guitar Stand ist ein sehr gut verarbeitetes, praktisches und handliches Gitarrenstativ, das sich problemlos in jedem Gigbag verstauen lässt. Die Idee ist clever, denn das Stativ wird am Gurtknopf fest mit der Akustikgitarre verbunden, sodass man diese überall abstellen kann. Und in der Praxis funktioniert der Ständer auch, jedoch steht die Gitarre nicht besonders sicher und schon eine leichte Berührung bringt Gitarre samt Standley aus dem Gleichgewicht, was die Praxistauglichkeit erheblich einschränkt. Wird die Gitarre allerdings an einem sicheren Ort abgestellt, dann funktioniert das Ganze nicht nur perfekt, sondern erweist sich auch als attraktive Präsentationsmöglichkeit.

Pro
  • tadellose Verarbeitung
  • geringe Abmessungen und Gewicht
  • clevere Konstruktion
  • attraktives Präsentationstool
Contra
  • nicht geeignet für Bühnen oder belebte Orte
Die Idee hinter dem Standley Click-On ist clever und funktioniert auch, der Ständer ist aber nicht geeignet für Bühnen oder belebte Orte.
Die Idee hinter dem Standley Click-On ist clever und funktioniert auch, der Ständer ist aber nicht geeignet für Bühnen oder belebte Orte.
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Standley
  • Modell: Click-On
  • Typ: Gitarrenständer
  • Herkunftsland: China
  • Material: Kunststoff
  • Gewicht: 140 Gramm
  • Ladenpreis: 29,00 Euro (August 2017)
Unser Fazit:
3,5 / 5
Pro
  • tadellose Verarbeitung
  • geringe Abmessungen und Gewicht
  • clevere Konstruktion
  • attraktives Präsentationstool
Contra
  • nicht geeignet für Bühnen oder belebte Orte
Artikelbild
Standley Click-On Guitar Stand Test
Für 19,90€ bei
Hot or Not
?
Standley_Click_On_Gitarrenstaender_004FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Exploring the NUX Amp Academy Stomp | Sound Demo with Various Playing Styles
  • Funk Rock Riffing with the NUX Amp Academy Stomp!
  • Subtle Compressor Tones with the Wampler Mini Ego 76 Compressor!