Anzeige

Stairville xBrick HEX 16x8W RGBAW UV Test

Stairville xBrick HEX 16x8W RGBAW UV verfügt über 16 6in1 HEX-LEDs und bietet sich als Fluter, Blinder oder Effektlicht an. Für einen überschaubaren Preis haben wir es hier mit einem Kandidaten zu tun, der nicht nur auf Parties und Bühnen sein Platz findet, sondern auch bei Messen, Ausstellungen oder anderen Events eine gute Figur machen will. Wie flexibel ist das Gerät? Und stimmt die Leistung? Diesen Fragen gehen wir jetzt in einem Test nach. 

013_Stairville_xBrick_HEX_16x8W_RGBAW_UV
Gute Leistung, fairer Preis: Stairville xBrick HEX 16x8W RGBAW UV

Details

Zunächst wird ausgepackt. Der Stairville xBrick HEX 16x8W RGBAW UV steckt gut geschützt in einem passenden Karton und wird von wenigem Zubehör begleitet. Dazu gehören das Stromkabel und die Anleitung, wie gewohnt in deutscher und englischer Sprache. Der Fluter bringt inklusive vormontiertem Bügel ungefähr 4,7 kg auf die Waage. Während das Gehäuse selbst gerade mal 8,5 cm hoch, 31,5 cm breit (an der breitesten Stelle) knapp 20 cm tief ist, kommt es mit dem Bügel auf eine ungefähre Höhe von 26,5 cm, wenn das Stairville xBrick HEX 16x8W RGBAW UV auf dem Boden steht. Die Verarbeitung macht insgesamt einen soliden Eindruck.

Fotostrecke: 2 Bilder In diesem Karton wird der Stairville xBrick HEX 16x8W RGBAW UV geliefert

Das Backpanel

Die Rückseite gibt sich aufgeräumt. Da sehe ich zunächst auf der linken Seite den  Ein- und Ausgang für Strom – die zwei Buchsen sind für PowerTwist-Kabel ausgeführt. In der Mitte entdecke ich die Bedienung mit vier fast winzigen Druckknöpfen und einem kleinen OLED-Display darüber. Dann folgen zwei Öffnungen für die Befestigung eines Safety-Seils, das nicht im Lieferumfang enthalten ist. Den Abschluss bilden jeweils ein dreipoliger Ein- sowie Ausgang für DMX. 

Die Seiten

Der Stairville xBrick HEX 16x8W RGBAW UV besitzt einen internen Lüfter. Die dafür notwendigen Lüftungsschlitze wiederum befinden sich an den Seiten des Gehäuses. Ansonsten wird hier der Aufstell-/Aufhängebügel mit den zugehörigen Feststellschrauben fixiert. Die Ober- und Unterseite sind übrigens sehr unspektakulär, deshalb belassen wir es auch bei diesem Satz.

Fotostrecke: 4 Bilder Die Rückseite mit Anschlüssen und Bedienung

Vorderseite

Überraschung, hier sitzen die LEDs. Zwei horizontale Reihen mit je acht LEDs, die wiederum in vier Segmente aufgeteilt werden. Ein Segment besteht also aus vier LEDs, zwei davon jeweils oben, zwei unten. Jede dieser 6in1 RGBAW UV LEDs verfügt über eine Leistung von 8 Watt. In der Mitte sitzt der kleine Sensor für die optional erhältliche Fernbedienung.

Weitere technische Daten

Die Leistungsaufnahme beträgt maximal 128 Watt. Der Temperaturbereich liegt bei –20 °C bis +40 °C und die relative Luftfeuchtigkeit gibt der Hersteller mit 50 Prozent nicht kondensierend an

Anzeige

Praxis

Aufgebaut und in Betrieb genommen

Der Stairville xBrick HEX 16x8W RGBAW kann sowohl hängend als auch stehend betrieben werden. Ich entscheide mich für die stehende Variante, in den meisten Situationen wird dieser Fluter mit Sicherheit genau so benutzt. Da gibt sich das Gerät sehr anwendungsfreundlich. Die Bügel sind bereits vormontiert, der Stairville xBrick HEX 16x8W RGBAW kann also sofort aufgestellt werden. Zum Einstellen des Winkels muss ich die Feststellschrauben an den Seiten nur etwas lockern. Ganz einfach und unkompliziert. Wenn das Stromkabel mit dem PowerTwist-Stecker verbunden ist, kann es direkt losgehen. Mit ein paar Exemplaren könnt ihr in sehr schneller Zeit die passende Atmosphäre schaffen. Der Stairville xBrick HEX 16x8W RGBAW ist mit einer IP20 Schutzart gekennzeichnet und damit nicht für den Außeneinsatz geeignet. 

Fotostrecke: 2 Bilder Der Winkel lässt sich schnell einstellen

Bedienung

Die Bedienung geschieht an der Rückseite des Geräts. Ein kleines OLED-Display zeigt sämtliche Einstellungen und Parameter sehr gut lesbar an. Je nach eingestelltem Winkel muss ich mich auf dem Boden liegend verrenken, um das Display sehen zu können. Das liegt aber in der Natur der Sache und ist keinesfalls dem Stairville xBrick HEX 16x8W RGBAW zuzuschreiben. Wie bereits gesagt, kann ich für eventuelle Einstellungen ja sehr schnell den Winkel verstellen. Dass die obligatorischen vier Druckknöpfe für Mode, Setup, Up und Down so klein geraden sind, hätte allerdings für meinen Geschmack nicht sein müssen. In dunklen Umgebungen kann ich die mit den Fingern immerhin noch einigermaßen gut ertasten.
Laut Anleitung wechsel ich mit Mode und Setup die Menüpunkte. Jedoch reagiert das Gerät nicht darauf. Erst wenn ich die beiden Tasten für drei Sekunden gleichzeitig gedrückt halte, ist das möglich. Wie es aussieht, ist hier standardmäßig eine Sperre aktiviert. Wenn man das weiß, ist die Bedienung kein Problem – ansonsten fragt man sich vielleicht, ob der Stairville xBrick HEX 16x8W RGBAW wirklich funktionstüchtig ist. Ihr wisst jetzt jedenfalls Bescheid und müsst euch nicht ärgern. Mit der Stairville IP Bar IR Remote gibt es übrigens eine passende Fernbedienung. Die kostet gerade mal 11 Euro und ist die Anschaffung wert. 

Das OLED-Display lässt sich gut ablesen
Das OLED-Display lässt sich gut ablesen

Betriebsmodi

Der Stairville xBrick HEX 16x8W RGBAW ist flexibel aufgestellt. Dafür sorgen die vielfältigen Optionen. Die Steuerung über DMX beschreibe ich im nächsten Absatz nochmal genauer, ansonsten ist die automatische Steuerung über 33 Programme, Musiksteuerung und das Einstellen von festen Farben möglich. Auch ein Strobe-Effekt ist realisierbar. Dessen Geschwindigkeit kann ich meinen nach meinen Vorstellungen anpassen, genau wie die Geschwindigkeit für die Programme und die Empfindlichkeit für die Musiksteuerung.
Ob das Gerät als Master oder Slave arbeitet, kann ich ebenfalls festlegen. Unter dem Menüpunkt Settings erhalte ich den Zugriff auf vier verschiedene Dimmerkurven (Linear, S-Type, InvSquare, Square) und der Geschwindigkeit für den Dimmer. Außerdem aktiviere oder deaktiviere ich hier die Displaysperre und nehme weitere Einstellungen für DMX vor: DMX Fail, DMX Sync. Die Werkseinstellungen stelle ich unter dem Menüpunkt Factory wieder her, wenn das notwendig ist.

DMX-Betrieb

DMX ist im 6-, 8-, 12-, 24-, 26- und 28-Kanal-Modus möglich. Im 6-Kanal-Modus steuere ich lediglich die Farben für alle Segmente, mit 8 Kanälen bekomme ich zusätzlich Zugriff auf den Dimmer und Stoboskop-Effekt. Erst mit 24 Kanälen kann ich für alle vier Segmente die Farben regulieren, mit 29 Kanälen gibt’s die umfangreichsten Optionen, inklusive Programmwahl und Sound-Modi. Wie bei dem Hersteller gewohnt, dokumentiert die Anleitung das sehr gut. Die ist im Übrigen nicht nur gedruckt im Lieferumfang enthalten, sondern auch als PDF zum Download verfügbar. 

Die LEDs teilen sich in vier Segmente auf, Amber und UV schaffen Mehrwert
Die LEDs teilen sich in vier Segmente auf, Amber und UV schaffen Mehrwert

Lichtausbeute

Hell und schöne warme Farben – so könnte man die Lichtleistung des Stairville xBrick HEX 16x8W RGBAW mit seinem Abstrahlwinkel von 25° kurz zusammenfassen. Durch Amber und UV bekommen die Nutzer einen schönen Mehrwert. Die enthaltenen Programme machen einen guten Gebrauch der Möglichkeiten.

Geräuschentwicklung

Der eingebaute Lüfter hat sich bei meinem Test in erster Line beim Einschalten bemerkbar gemacht, ansonsten ist dieser kaum wahrnehmbar. Bei normalen Temperaturen eignet sich der Stairville xBrick HEX 16x8W RGBAW demnach auch für Einsätze, bei denen es eher ruhig zugehen soll.

Anzeige

Fazit

Der Stairville xBrick HEX 16x8W RGBAW überzeugt durch eine gute Verarbeitung, unkomplizierte Bedienung und einer sehr zufriedenstellenden Lichtausbeute. Anwender können auch ohne DMX-Steuerung viel mit dem Fluter anstellen. Eine ordentliche Zahl integrierter Programme sorgt für Abwechslung und auch eingehende Sounds und Musik steuern auf Wunsch die vier LED-Segmente. Ihr könnt dieses Gerät also nicht nur als Fluter und Blinder, sondern auch als Effektlicht benutzen. Der Lüfter ist mir beim Test absolut nicht negativ aufgefallen, das ist ein weiterer Pluspunkt. Die Buttons am Bedienfeld empfinde ich als etwas zu klein, viel mehr habe ich aber auch eigentlich nicht zu bemängeln. Mit dem Kauf des Stairville xBrick HEX 16x8W RGBAW macht ihr nichts verkehrt, das Preisleistungsverhältnis geht absolut in Ordnung.

Pro
  • vielseitige Programme
  • schöne Farben
  • gute Lichtleistung
Contra
  • sehr kleine Buttons am Bedienfeld
Gute Leistung, fairer Preis: Stairville xBrick HEX 16x8W RGBAW UV
Gute Leistung, fairer Preis: Stairville xBrick HEX 16x8W RGBAW UV
Features
  • Lichtquelle: 16x 8W 6in1 RGBAW UV LED
  • Anzahl der LEDs: 16
  • 4 LED-Segmente
  • Lüfterlos: Nein
  • Farbmischung: RGBAWUV
  • Abstrahlwinkel: 25°
  • DMX Ein- und Ausgang: 3-polig XLR
  • DMX (6/8/12/24/26/28 Kanäle)
  • 30 vorprogrammierte automatische Shows
  • Musiksteuerung
  • statische Farben
  • Master / Slave Modus
  • Bedienung über eingebautes Display mit 4 Tasten
  • Schutzart: IP20
  • Strom Ein- und Ausgang: Power Twist
  • Leistungsaufnahme: 128 W
  • Metallgehäuse
  • Farbe: Schwarz
  • Abmessungen inkl. Bügel (B x H x T): 388 x 89 x 322 mm
  • Gewicht: 4,7 kg
Preis: 199 Euro
    Unser Fazit:
    4,5 / 5
    Pro
    • vielseitige Programme
    • schöne Farben
    • gute Lichtleistung
    Contra
    • sehr kleine Buttons am Bedienfeld
    Artikelbild
    Stairville xBrick HEX 16x8W RGBAW UV Test
    Für 198,00€ bei
    Hot or Not
    ?
    Gute Leistung, fairer Preis: Stairville xBrick HEX 16x8W RGBAW UV

    Wie heiß findest Du dieses Produkt?

    Kommentieren
    Schreibe den ersten Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
    Bonedo YouTube
    • Exploring the NUX Amp Academy Stomp | Sound Demo with Various Playing Styles
    • Meinl Polyphonic Brilliant 15" Hi-Hat #meinlcymbals
    • Sire Marcus Miller F10-6 NT - Sound Demo (no talking)