Stairville CLB5 2P RGBWW Compact LED Bar Test

Mit der Stairville CLB5 2P RGBWW Compact LED Bar soll DJs und weiteren Veranstaltern von kleinen bis zu mittelgroßen Events eine sehr praktische und schnell einsetzbare Möglichkeit für die ansprechende Lichtshow geboten werden. Alles vormontiert und bereits verkabelt. An Bord der Truss im Miniformat sind gleich zwei Flat-Pars mit jeweils 5-2-LEDs. Liefern sollen sie sowohl farbiges als auch warmweißes Licht. Und zwar so, dass beispielweise die Bühne in Weiß und gleichzeitig die Tanzfläche farbig beleuchtet werden kann. Oder eben umgekehrt. Lasst uns genauer hinschauen …

00_Stairville_CLB5_2P_LED_Bar_Test
System für schnellen Auf- und Abbau: Stairville CLB5 2P RGBWW Compact LED Bar

Details

Der erste Eindruck: Da hat jemand wirklich mal an die Praktiker gedacht. Die Stairville CLB5 2P RGBWW Compact LED Bar befindet sich in einem Softcase im rechteckigen Kofferformat. Im Innenraum befinden sich Formaussparungen für die Lichtleiste inklusive der beiden bereits montierten LED-Spots und dem Zubehör.
Das riecht nach schnellem Auf- und Abbau und simplem Transport. Die Transporttasche sollte nicht allzu sehr strapaziert werden, die Sicherheit eines Cases bietet sie nicht. Dennoch, sie ist nützlich und erleichtert den Schutz von Bar und Scheinwerfern: praktisch und aufgeräumt. 

Fotostrecke: 4 Bilder Harren der Dinge, die da kommen

Aufbau und Konstruktion

Die Leiste selbst besteht aus Metall mit mattschwarzer Beschichtung und besitzt eine Breite von 47,3 cm. Daran inklusive Verkabelung vormontiert sind die beiden Flat-PARs. Insgesamt bringt die LED-Bar gerade mal 3,5 kg auf die Waage.

Der Lichtleiste auf den Rücken geblickt

Auf der Rückseite der Bar befinden sich von links nach rechts der Eingang für das Stromkabel, daneben DMX-In und DMX-Out in dreipoliger Ausführung. Daneben ist der IR-Sensor für die Fernbedienung für die mögliche Steuerung mit der Infrarot-Fernbedienung oder Funkfußschalter. Es folgt das Display mit den darunter befindlichen Bedientastern Mode, Setup, Up und Down. Daneben dann der Eingang für einen optionalen kabelgebundenen Fußschalter und zwei Power-Out-Anschlüsse in IEC-Version.

Fotostrecke: 2 Bilder Kompakte Maße

Schlichtes Design oben, unten und an den Seiten

Auf der Oberseite der Leiste befinden sich Kühlauslassschlitze und zwei M10-Gewinde für eine entsprechende Montage an der Truss oder bei der Festinstallation. Ansonsten ist sie wie die Seiten schlicht und unauffällig gestaltet. Unten besitzt die Bar eine Aufnahme für den Lichtständer mit Standard-Durchmesser.

Flat-Pars mit 4-in-1 LEDs

Die LED-Spots sind mit jeweils 7 Stück 4-in-1 LEDs ausgestattet. Die wiederum haben eine Leistung von je 4 Watt und liefern Licht im RGB-WW-Spektrum. Sicherlich ein nicht alltäglicher Ausdruck: „WW“ steht hier für warmweißes Licht. Die Spots befinden sich an U-Halterungen, die manuell mühelos in ihrer Abstrahlrichtung verstellt und fixiert werden können.

Fotostrecke: 4 Bilder Ein Blick auf die linke Seite

Lieferumfang

Im Lieferumfang enthalten sind außer der Leiste selbst die beiden montierten Flat-PARs, die Bedienungsanleitung, das Stromkabel und die Montageschrauben, außerdem die Transporttasche. Optional erhältlich sind ein kabelgebundener Fußschalter sowie eine IR-Fernbedienung.

Praxis

Montage auf dem Lichtständer

Auf dem Lichtständer montieren lässt die PAR-Leiste sich über den Standardflansch an der Unterseite. Falls nötig, können die im Lieferumfang enthaltenen Schrauben dafür genutzt werden. Das geht wirklich leicht. Insbesondere wegen des geringen Eigengewichtes.

Fotostrecke: 2 Bilder Standardflansch für Montage am Lichtständer

Kleines Manko: Stromanschluss

Bei der Inbetriebnahme fällt auf, dass das Stromkabel ein wenig locker sitzt. Um keine Überraschungen im Livebetrieb zu erleben, sollte die wirklich kontrolliert gesteckt und im Idealfall gesichert werden. Die Möglichkeit des Verriegelns besteht nicht.

Steuerung und DMX-Channel-Modi

Steuern lassen sich die Scheinwerfer per DMX512. Verbaut sind dafür 3-polige DMX-Anschlüsse. Fahren lassen sich die kompakten Flat-PARs im 4-, 8-, 10- oder 12-DMX-Kanal-Modus. Auch machbar ist die Bedienung per IR-Fernbedienung oder per Fußschalter, die beide separat bestellt werden können. Per DMX können die beiden PARs separat angesprochen werden.  

Ausgestattet mit 3-poligen DMX-In und DMX-Out
Ausgestattet mit 3-poligen DMX-In und DMX-Out

Ebenso können der Musikmodus oder der Automatikmodus genutzt werden. Werkseitig integriert sind 38 verschiedene Autoprogramme, die bereits einen guten Eindruck davon vermitteln, was mit den Spots machbar ist. Die Presets zeigen sich geschmackvoll konzipiert. Teils sind die Farben der beiden Spots identisch, dann wieder abwechslungsreich verschiedenfarbig. Integriert sind diverse Autoprogramme mit einem permanent weiß strahlenden Scheinwerfer.
Bereits bei den Werksprogrammen werden unterschiedliche Dimmer-Geschwindigkeiten vorgeführt. Der Dimmer wie auch der Shutter sind elektronisch. Der Dimmer lässt sich im Bereich zwischen 0 und 100 wählen, der Shutter mit einer Wiederholrate von 0 bis 20 Hz.
Gut funktioniert auch die Bedienung über das Display bzw. die Bedientaster. Hier lassen sich sehr schnell und übersichtlich die gewünschten Ergebnisse erzielen. Der interne Menüstruktur ist erfreulich simpel und selbsterklärend. Hinzu kommt, dass die angewählten Modi und Untermenüs sich über das kontrastreiche Display vernünftig ablesen lassen. Die Taster sind ausreichend groß und reagieren gut.

Display gut ablesbar, weil kontrastreich
Display gut ablesbar, weil kontrastreich

Lichtausbeute und Farben

Ein besonderes Argument der LED-Scheinwerfer ist, dass sie zunächst separat gefahren und selbstverständlich auch ausgerichtet werden können. Außerdem, was in diesem Preisbereich keine Selbstverständlichkeit ist, bietet sie sowohl RGB-Farben als auch warmweißes Licht. Nach individuellen Anforderungen können mit den LEDs also verschiedenen Bereiche in der Location ebenso unterschiedlich betont werden.
Die einzelnen LEDs stellen eine Leistung von je 4 Watt zur Verfügung. Dabei zeigt sich, dass die Farben von Rot über Grün bis Blau sehr präsent sind. Das Weißlicht ist naturgemäß noch eine Spur deutlicher und heller, wobei das Warmweiß einen guten Eindruck macht. Die Mischfarben wirken insgesamt angenehm homogen, ohne Brüche zwischen den Farbwechseln. Der Abstrahlwinkel beträgt ca. 40 Grad, wodurch die Flat-PARs kleinere Flächen und auch Objekte ausleuchten können.

Fotostrecke: 5 Bilder Markante Kühlrippen für die Konvektionskühlung

Betriebsgeräusche

Die Bar und die Flat-PARs besitzen eine Konvektionskühlung. Insbesondere bei den Scheinwerfern sind die Kühlrippen für die Ableitung erwärmter Luft deutlich erkennbar. Betriebsgeräusche sind nicht zu hören.

Fazit

Der erste Eindruck ist auch das Resultat des Tests: Die Stairville CLB5 2P RGBWW Compact LED Bar ist eine gute Lösung für die Praktiker unter DJs und Musikern. Einsatzorte werden kleinere Veranstaltungen von Geburtstagen über Hochzeiten und weiteren Tanz- oder Musikveranstaltungen sein, auch für die Warenpräsentation auf dem kleineren Messestand eine gute Wahl. Unkompliziert transportabel und auch mit wenigen Handgriffen wieder eingepackt. Ein gigantisches Lichtszenario darf man bei 28 LED-Watt pro Flat-PAR nicht erwarten. Der visuelle Abwechslungsreichtum inklusive harmonischen Farben, Farbwechsel und Shutter ist aber gewährleistet. Eine sinnvolle Wahl für Vielbeschäftige, ob Hobby, Semiprofi oder professioneller Pragmatiker.

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • äußerst kompakt und handlich
  • Flat-Pars separat steuerbar
  • werksseitig Autoprogramme
  • praktische Transporttasche
  • einfach zu bedienen
Contra
  • Stromkabel sitzt etwas locker
  • Stromkabel nicht verriegelbar
Artikelbild
Stairville CLB5 2P RGBWW Compact LED Bar Test
Für 179,00€ bei
System für schnellen Auf- und Abbau: Stairville CLB5 2P RGBWW Compact LED Bar
System für schnellen Auf- und Abbau: Stairville CLB5 2P RGBWW Compact LED Bar
Hot or Not
?
System für schnellen Auf- und Abbau: Stairville CLB5 2P RGBWW Compact LED Bar

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Some Bluesy Sounds with the Quilter Elevate!
  • Korg MiniKorg 700Sm Demo (no talking)
  • Sire Marcus Miller F10-6 NT - Sound Demo (no talking)