Anzeige

Schlagwerk CP 130 X-One Styles Cajon Test

Seit Schlagwerks erstem Cajon sind 30 Jahre ins Land gezogen, und es hat sich eine Menge getan in der Perkussionslandschaft. Während mittlerweile ausgetüftelte Snare-Systeme, stimmbare Spielflächen und mehrseitig spielbare Cajons zur Tagesordnung gehören, geht man mit dem X-One zurück zu den Basics.

Schlagwerk_Cajon_XOne_totale

Es gibt keine Special Features oder sonstigen Schnickschnack, sondern ein ganz einfaches Cajon, hergestellt in Deutschland, zum Einsteigerpreis. Das X-One kommt in verschiedenen Designs, wir haben das Modell “Styles” zum Test im Studio.

Details

Mit seinen Maßen von 30x30x50 Zentimetern, dem Korpus aus achtlagigem Birkenholz, sauber gerundeten Kanten und Schlagwerks Firmenlogo sieht das X-One vielen anderen Schlagwerk Cajons zum Verwechseln ähnlich. Die Schlagfläche besteht, wie der Instrumentenkörper, aus Birkenholz und ist mit dem „Styles”-Design verziert, einem Muster aus braun-roten verwaschenen Schriftzügen. Im Inneren des Instrumentes verrichten zwei festinstallierte Snares mit jeweils 20 Metallspiralen ihren Dienst, und unter dem Instrument sorgen vier Filzfüße für einen sicheren Stand. Die Oberfläche ist, wie bei allen Schlagwerk Modellen, leicht aufgeraut. Nachdem der optische Test bestanden ist, geht es jetzt in die Praxis.

Fotostrecke: 5 Bilder Das X-One ist Schlagwerks Antwort auf die Einsteiger-Cajons der Konkurrenz.
Anzeige

Praxis

Wie das Äußere des Cajons vermuten lässt, ist das Spielgefühl auf Schlagwerks Einsteiger-Cajon anderen hauseigenen Modellen sehr ähnlich. Schlagwerks langjährige Erfahrung in Sachen Design und Konstruktion hat zu einer einfachen und sehr funktionalen Basis geführt, die auch beim X-One zum Tragen kommt. Das Instrument fühlt sich nicht nur haptisch gut an, sondern spielt sich auch gut. Zudem sorgt die von Schlagwerk bekannte, aufgeraute Sitzfläche für optimalen Halt beim Platz nehmen. Sehr gut gefällt mir der Klang des Basses, hier gibt es ordentlich Druck, und die Slaps kommen knackig und durchsetzungskräftig um die Ecke. 

Fotostrecke: 5 Bilder Das Schalloch sorgt für einen fetten Bass.

Die Snares klingen etwas rappelig und unpräzise

Leider sprechen die beiden Snareteppiche im Falle des X-One etwas zu unpräzise an und schnarren bei allen Schlägen hörbar mit. Hier gefällt mir Schlagwerks neues Snare Design, wie es zum Beispiel bei der teureren Agile Reihe zum Einsatz kommt, wesentlich besser. So bleibt der klangliche Gesamtsound des X-One im Vergleich zur hauseigenen, teureren Konkurrenz weniger kontrolliert und kompakt.
In den folgenden Audiobeispielen kannst du dir selbst ein Bild davon machen:

Audio Samples
0:00
X-One Cajon – Einzelschläge X-One Cajon – Buleria X-One Cajon – HipHop X-One Cajon – Brush Groove X-One Cajon – 6/8 Groove X-One Cajon – 6/8 Groove No.2
Anzeige

Fazit

Schlagwerks X-One ist ein solides Einsteigerinstrument „Made in Germany“ zum günstigen Preis von knapp unter 100 Euro. Im Vergleich zu Schlagwerks anderen Modellen ist es klanglich nicht ganz so kompakt und bezüglich des Snaresounds weniger differenziert. Allerdings werden sich Einsteiger, die nicht allzu viel Geld in ihr erstes Cajon investieren möchten, in den meisten Fällen kaum daran stören. Ein Vergleich mit Instrumenten in dieser Preisklasse von DG DeGregorio, Sela, Meinl oder Millenium kann sich also lohnen. Mit Schlagwerks X-One macht man in jedem Fall aber nichts falsch und ist mit einem verlässlichen Begleiter für den Einstieg in die Welt der Perkussion gerüstet. 

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • gute Verarbeitung
  • druckvoller Bass, knackige Slaps
  • fairer Preis
Contra
  • Snare-Ansprache etwas ungenau
Artikelbild
Schlagwerk CP 130 X-One Styles Cajon Test
Für 119,00€ bei
Günstig und solide, mit kleinen Schwächen bei der Snare: Schlagwerks X-One
Günstig und solide, mit kleinen Schwächen bei der Snare: Schlagwerks X-One
Technische Spezifikationen:
  • Hersteller: Schlagwerk
  • Bezeichnung: X-One Styles Cajon
  • Herkunftsland: Deutschland
  • Maße: 30x30x50 cm
  • Korpus: 8 Lagen Birke
  • Schlagfläche: Birke
  • Snare: zwei Teppiche mit je 20 Spiralen
  • Preis: (UVP) EUR 117,81

Seite des Herstellers: www.schlagwerk.de

Hot or Not
?
Das X-One ist Schlagwerks Antwort auf die Einsteiger-Cajons der Konkurrenz.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • 🎧 Zultan Rock Beat Cymbals Review | Are They Still Worth It in 2025?
  • Gretsch Full Range Hybrid Snare | First Impression #drums #drumgear
  • Aerodrums 2 | Invisible Drums, Real Sounds! | Review & Sound Demo