Fazit
Die Schecter Reaper-7 MS Elite zeigt sich in Topform, und das nicht nur bei High-Gain-Sounds. Durch die Coil-Split-Funktion der beiden USA San Andreas-Humbucker hat sie sechs sehr variable Grundsounds im Angebot. Vor allem bei cleanen und angezerrten Sounds generieren die Coil-Split-Schaltungen ausgezeichnete Ergebnisse. Die Gitarre ist sehr gut verarbeitet und voreingestellt. Wem Fächerbünde neu sind, braucht etwas Eingewöhnungszeit. Aber in Sachen Intonation und Spielgefühl, vor allem bei schnellen Riffs auf der tiefen Saite, punktet die variable Mensur. Die Schecter Reaper-7 MS Elite ist nicht unbedingt ein Schnäppchen, aber ihren Preis auf jeden Fall wert.

- tadellose Verarbeitung
- sehr gute werkseitige Einstellung von Hals und Saitenlage
- variable Sounds mit der Coil-Split-Funktion
- aufgeräumter und klarer Bassbereich
- gute Saitentrennung
- High-Gain-Sounds
- keins

- Hersteller: Schecter
- Model: Reaper-7 Elite Multiscale
- Typ: 7-Saiter E-Gitarre mit Fächerbünden
- Finish: Blood Burst
- Korpus: Khaya African Mahagoni
- Decke: Wölkchenahorn-Furnier
- Hals: Wenge (durchgehender Hals)
- Profil: Ultra Thin C
- Griffbrett: Ebenholz
- Halsbreite Sattel: 48 mm
- Mensur: Multiscale 648 – 685,8 (25,5“ – 27“)
- Bünde: 24 Jumbo-Edelstahlbünde
- Mechaniken: Hipshot-Grip-Lock-Mechaniken
- Pickups: 2 Schecter USA San Andreas-Humbucker
- Regler: Volume, Tone
- Brücke: Hipshot Hardtail-Brücke (Saitenführung durch den Korpus)
- Gewicht: 3,95 kg
- Ladenpreis: 1799,00 (Mai 2025)
Herstellerseite: https://www.schecter-guitars.de