Nach dem Erfolg der 7 Series legt Roland jetzt mit den 3 Series und 5 Series V-Drums nach. Beide Serien sind in den Varianten TD und VAD erhältlich, insgesamt gibt es sechs neue Modelle. Hierfür wurden nicht nur neue Soundmodule, sondern auch einige neue Pads entwickelt. Die 3 und 5 Series V-Drums richten sich an semiprofessionelle Drummer und Hobbyschlagzeuger und lösen die bisherigen TD-17- und TD-27-Modelle sowie die davon abgeleiteten VAD-307 und VAD-507 V-Drumkits ab.

Module mit DW Drumsounds
Die neuen V31- und V51-Module verfügen über identische Sounds, die – wie auch beim bekannten V71-Flaggschiff – mit zahlreichen Samples hochwertiger DW Drumkits bestückt sind. Darüber hinaus besteht Zugriff auf weitere Sounds über die stetig wachsende Roland Cloud. Beide Module erlauben den Anschluss von Roland-Digitalpads und bieten differenzierte Editierungsmöglichkeiten sowie neuartige Trainingsfunktionen. Unterschiede gibt es bezüglich der Ausstattung. So verfügt das V51 Modul über eine erweiterte Bedienoberfläche, zu der unter anderem Fader für die Kanallautstärken gehören, sowie vielfältigere Anschlussmöglichkeiten.

Die 3 Series Modelle
Die Roland 3 Series V-Drums sind in den Konfigurationen TD313, TD316 und VAD316 erhältlich.
Das TD313 ist mit den bekannten PD-8H und PD-10H Tompads, dem 5“ KD-10 Kickpad sowie einer PDX-12 Snare ausgestattet. Hinzu kommen die 12“ CY-5/FD-9 Kombination für die Hi-Hat, ein 12“ Crash sowie ein 14“ Ride.
Beim TD316 kommt das neue PD-12P Snarepad mit Metallspannreifen zum Einsatz. Als Hi-Hat wird das professionelle VH-10 Modell verwendet, zudem gibt es hier ein zweites 12“ Crash.
Demgegenüber präsentiert sich das VAD316 im Look eines akustischen 5-piece Kits mit einer 18“ Bassdrum, einer 12“ Snare sowie zwei 10“ und einem 12“ Tom, jeweils in flacher Holzkessel-Ausführung. Das Ridepad hat hier einen Durchmesser von 16 Zoll.

Die 5 Series Modelle
Bei den 5 Series V-Drums sind die Modelle TD513, TD516 und VAD516 erhältlich.
Auch hier ist das kleinste Modell, das TD513, mit dem KD-10 Kickpad sowie den 8“ und 10“ Standard-Tompads bestückt, die hier mit der PD-12P Snare kombiniert werden. Ergänzend dazu sind die VH-10 Hi-Hat, zwei Crashes in 12“ und 14“ sowie ein 16“ Ride im Lieferumfang enthalten.
Beim TD516 werden ausschließlich die neuen Drumpads mit Metallspannreifen verwendet. Im Vergleich zum TD513 fallen die meisten Komponenten eine Nummer größer aus und ein wesentlicher Unterschied sind die Digitalpads für Hi-Hat und Ride, die in puncto Dynamik, Ansprache und Authentizität kaum zu übertreffen sind.
Das VAD516 schließlich kommt mit Full-Size-Holzkesseln in den Dimensionen 20“ Bassdrum, 14“ Digital-Snare, 10“, 12“ und 14“ Toms sowie einem Beckensatz, bestehend aus einer 14“ Hi-Hat und einem 18“ Ride (jeweils digital), gepaart mit zwei Crashes in 14“ und 16“.



Weitere Infos unter roland.com