Masterbus-Prozessoren für Mixing und Mastering kaufen: SSL Fusion, Neve MBP, Tegeler Creme & Co.

Du suchst die besten Masterbus-Prozessoren für deinen Mix? Ob SSL Fusion, Neve MBP, Elysia XMAX, DOCtron IMC oder Tegeler Creme – diese Geräte sorgen für den letzten Schliff auf der Summe.

Masterbus Processor kaufen

Mit Summenkompression, analoger Sättigung, Stereo-Verbreiterung, Pultec-EQ und M/S-Bearbeitung wird jeder Mix druckvoller, musikalischer und homogen. In unserem Überblick zeigen wir dir die wichtigsten Tools für Glue, Lautheit und professionelle Masterbus-Bearbeitung – inklusive Tipps für Studio-Hardware und Software-Plug-ins.

Unsere Tipps Masterbus-Prozessoren (für Eilige):

Affiliate Links
SSL Fusion
SSL Fusion
Kundenbewertung:
(133)
SSL BUS+
SSL BUS+
Kundenbewertung:
(41)
Rupert Neve Designs Portico II Master Buss Black
Rupert Neve Designs Portico II Master Buss Black
Kundenbewertung:
(10)
Elysia xmax qube
Elysia xmax qube
Kundenbewertung:
(3)
Elysia xmax
Elysia xmax
Kundenbewertung:
(3)
DOCtron IMC-500
DOCtron IMC-500
Kundenbewertung:
(2)
DOCtron IMC MK2
DOCtron IMC MK2
Kundenbewertung:
(2)
Tegeler Creme
Tegeler Creme
Kundenbewertung:
(30)
Tegeler Creme RC
Tegeler Creme RC
Kundenbewertung:
(9)

Was ist ein Masterbus?

Der Masterbus (oder Stereobus, 2bus, Summe) ist das zentrale Element im Mix, schließlich laufen hier alle Signale zusammen. Wir zeigen dir, mit welchen Geräten du deinem Mix den letzten Schliff verpassen kannst.

Warum Masterbus-Processing?

Natürlich gibt es keine goldene Regel, die besagt, dass man Processing auf dem Masterbus haben muss – dennoch greift der große Teil von Mixing Engineers darauf zurück. Schließlich kann man mit den richtigen Tools und wenigen Handgriffen den gesamten Mix schnell in Form bringen.

Typische Anwendungen

Zu den gängigen Bearbeitungen zählt vor allem die Summenkompression für den finalen „Glue“ im Mix, etwa mit dem legendären SSL Bus Compressor oder dem API 2500. Auch EQ wird gerne auf der Summe verwendet, zum Beispiel ein Pultec-EQ, der extrem musikalische Kurven bietet. Stereo-Bearbeitung in Form von Widening oder M/S Processing gehört ebenfalls ins Toolkit vieler Engineers, wie auch Sättigung des Mixes zum „Schleifen“ der Transienten.

Die Stärke der Masterbus Prozessoren

Speziell für den Masterbus konzipierte Geräte vereinen viele dieser Features in einem einzigen Gerät und sind somit eine zielführende und platzsparende Lösung – nicht nur, aber vor allem für Engineers, die ihr „in the box“-Setup um analoge Hardware erweitern wollen. Von Topsellern wie dem SSL Fusion oder dem Tegeler Creme bis zum Rolls Royce der Summenbearbeitung aus dem Hause Neve ist für jeden was dabei.

Welcher Prozessor ist der richtige für mich?

Um das herauszufinden, solltest du dir genau anschauen, welche Features die Geräte bieten. Brauchst du eine flexible, für alle Stile funktionierende Lösung oder ein speziell für Rock oder EDM abgestimmtes Tool? Liegt dein Fokus auf analoger Sättigung oder einem möglichst cleanen Signal?

Masterbus-Prozessor Tipp 1: SSL Fusion

SSL und Neve gehören zu den Platzhirschen im Pro-Audio-Bereich – und natürlich haben beide etwas für den Masterbus im Portfolio. Der SSL Fusion ist ein moderner Klassiker: Analoge Sättigung, zweibandiger Shelving EQ, ein analogem Band nachempfundener Hochfrequenz-Kompressor, Stereo-Verbreiterung und ein zuschaltbarer Übertrager. Obendrauf gibt es einen Insert, um zum Beispiel einen Summenkompressor wie den flexiblen BUS+ einzuschleifen. Der Clou: Der Insert kann in Stereo oder M/S arbeiten. Somit könnten für Mitte und Seite auch zwei Mono-Geräte zum Einsatz kommen.

Masterbus-Prozessor Tipp 2: Neve MBP

Der Master Buss Processor von Rupert Neve Designs kostet deutlich mehr, bietet aber ein noch größeres Feature-Set: Der Summenkompressor kann auch in M/S oder Dual-Mono gefahren werden, Parallelkompression ist ebenfalls möglich. Zudem kann der Kompressor wie der API 2500 zwischen Feed-Forward und Feed-Back sowie zwischen RMS- und Peak-Modus umgeschaltet werden. Ein Limiter, eine ausgeklügelte Stereo-Bearbeitung sowie Neves „Silk Texture“-Schaltung für harmonische Sättigung runden das Paket ab.

Masterbus-Prozessor Tipp 3: Elysia XMAX

XMAX, der jüngste Zuwachs im Portfolio des deutschen Herstellers trägt ebenfalls die Produktbezeichnung „Masterbus Processor“. Kern des innovativen Geräts ist eine Class-A Schaltung, die das Stereo-Signal in M/S kodiert und drei Kompressionsbänder zur Verfügung stellt: Tiefen, Mitten und Seite. Ein analoger Soft Clipper verspricht amtliche Lautheit, ein analoger Shelving EQ erlaubt zudem einfaches Tone Shaping – zu einem knackigen Preis.

Masterbus-Prozessor Tipp 4: DOCtron IMC

Das Signature-Gerät von DJ Martin Stimming gibt es inzwischen schon in der Mk2-Variante. Die IMC (Instant Mastering Chain) wurde für Livesets konzipiert, überzeugt aber auch im Studio. Ein VCA-Kompressor, zweibandiger Shelving EQ, analoger Drive bis zum Limiting mit einem hochwertigen Lundahl-Übertrager: Der DOCtron liefert Druck, Glue und vor allem massive Lautheit.

Masterbus-Prozessor Tipp 5: Tegeler Creme

Das Berliner Unternehmen hat mit dem Creme ebenfalls ein auf den Masterbus zugeschnittenes Tool im Portfolio: Ein VCA-Kompressor im SSL-Stil wird ergänzt durch einen klassischen Pultec-EQ, dessen Schaltung speziell für den Einsatz auf der Summe optimiert wurde. Inzwischen gibt es den Creme auch in einer Variante mit Plug-in-Steuerung für perfekten Recall.

Fazit: Die Qual der Wahl

Jeder der vorgestellten Kandidaten verfolgt einen etwas anderen Ansatz an das Thema Masterbus Processing. Auch für deinen Einsatzzweck ist garantiert das passende Tool dabei.

Und Software?

Natürlich gibt es auch im Rechner speziell für das Masterbus Processing ausgelegte Plug-ins. SSL bietet etwa die Sektionen des Fusion auch als Plug-ins, Waves hat die Abbey Road Mastering Chain im Programm wie auch eine Emulation von Chris Lord Alges Masterbus mit VCA-Kompressor und Pultec EQ.

Affiliate Links
SSL Fusion Full Bundle Download
SSL Fusion Full Bundle Download
Kundenbewertung:
(3)
Waves Abbey Road TG Mastering Chain Download
Waves Abbey Road TG Mastering Chain Download
Kundenbewertung:
(50)
Waves CLA MixDown Download
Waves CLA MixDown Download
Kundenbewertung:
(13)
Hot or Not
?
Masterbus

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • LD Systems ICOA Pro Series - All you need to know!
  • Watch THIS if you use analog gear! Everything you need to know about the Freqport FreqInOut FO1
  • Elgato Stream Deck + XLR: Everything you need to know before you buy!