Nachdem wir euch bereits das LD Systems Maui 28 G3 Säulensystem im Bundle vorgestellt haben, widmen wir uns heute einmal der kleineren Version Maui 11 G3, die in einer strahlend weißen Lackierung daherkommt. Als Mitglied der neuen Maui-G3-Serie, die LD Systems seit kurzem auf dem Markt vorgestellt hat, wurde dem Maui 11 G3 sowohl dieselbe neue DynXDSP-Steuerung (Gen.2) als auch das optimierte und – laut LD Systems – komplett neu entwickelte Akustik-Design spendiert. Trotz seiner kompakten Maße verspricht das aktive Säulensystem ein tiefes Bassfundament und einen ausgeglichenen transparenten Klang.
Wie sich das kleinere Modell der neuen Maui-G3-Serie in der Praxis geschlagen hat und ob „Small“ wirklich niemals „SO BIG“ geklungen hat, wie LD Systems auf ihrer Homepage schreiben, gilt es im folgenden Test unter Beweis zu stellen.

LD Systems Maui 11 G3 – das Wichtigste in Kürze
- kompaktes Plug-and-play-Säulensystem für Monitor- und PA Beschallungen
- dezente Optik für unauffällige Anwendungen
- LD Systems DynX Technologie
- 730 W RMS / 1.460 W Peak / 125 dB (Peak)
- Bluetooth Play
Lieferumfang LD Systems Maui 11 G3
Das Maui 11 G3 wird sicher und gut geschützt verpackt in zwei separaten Kartons geliefert. Im größeren der beiden Kartons befindet sich der Subwoofer. Im zweiten Paket sind die beiden Säulenteile verstaut. Ein Kaltgerätekabel zur Stromversorgung des Systems und die Bedienungsanleitung sind dem Maui-11-G3-System ebenfalls beigelegt.
Gehäuse und Details: Subwoofer
Das Gehäuse des 20,5 kg schweren, 305 x 607 x 403 mm großen Subwoofers ist komplett aus MDF gefertigt und mit einer strapazierfähigen Polyurea-Beschichtung in strahlendem Weiß versehen. Zwei 8 Zoll große Custom-Made-Tieftöner sind im Inneren für das Low End verantwortlich. Der Frequenzgang des Systems reicht von 39 bis 20.000 Hz bei einem Maximalpegel von 125 dB (Peak). Die Gesamtleistung wird von LD Systems mit 730 W RMS/1.460 W Peak angegeben.
Ein ebenfalls weiß lackiertes Lochblech auf der Front schützt den verbauten Lautsprecher vor Beschädigungen. Zusätzlich befindet sich im unteren Bereich der Front die markante Bass-Reflex-Öffnung. Im Vergleich zu seinem größeren Artverwandten Maui 28 G3 kommt der Sub ohne Tragegriffe an den Seiten aus. Der Tragegriff bei der kleineren weißen Variante befindet sich auf der Oberseite. Dort ist auch die Custom-Made Multipin-Steckverbindung zur Verbindung mit den beiden Säulenteilen untergebracht. Auf der Unterseite des Subs wurden dem Maui 11 G3 ein weiterer Tragegriff sowie fünf rutschfeste Gummifüße spendiert.
Das Bedienpanel: Maui 11 G3 Subwoofer
Sämtliche Anschlüsse und Bedienelemente sind auf der Rückseite im schwarz glänzenden Bedienpanel des Subwoofers zu finden. Neben zwei Line-Inputs in Form einer XLR/Klinke-Kombi-Buchse verfügt das LD Systems Maui 11 G3 über zwei Thru-Outputs und über einen weiteren Sub-Output, der zur Verbindung mit einem weiteren Subwoofer dient. Das Maui-11-G3-System ist mit je einem Taster zur Bluetooth-Kopplung und zur Aktivierung des Cardiod-Betriebs ausgestattet . Ist das System eingeschaltet, erscheinen unterhalb des Main- bzw. Sub-Drehpotis hintergrundbeleuchtete Anzeigen, die eine Übersicht über diverse Parameter wie zum Beispiel das anliegende Audio-Signal, automatische Aktivierung des Limiters oder Clipping, welches durch ein rot leuchtendes „Protect“ angezeigt wird, geben.
Die Säulenteile der LD Systems Maui 11 G3
Die Säulenteile des Maui 11 G3 sind aus leichtem pulverbeschichteten Aluminium gefertigt und kommen zusammen auf ein Gewicht von 10,2 kg. Ein wesentlicher Unterschied zum größeren Maui-System besteht in der Anzahl der verbauten Custom-Made-3,5-Zoll-Fullrange-Speaker: Denn bei der Maui 11 G3 sorgen lediglich sechs Lautsprecher im oberen der beiden Säulenteile für ausgewogene Mitten. Das untere Säulenteil dient beim Maui 11 G3 ausschließlich als „Distanzstange“. Die beiden 1-Zoll-Hochtontreiber und der gebogene Waveguide sind beim Maui 11 G3 für präzise Höhen und eine vertikale Abstrahlung von 30° verantwortlich und befinden sich ebenfalls im oberen Säulenteil.
Die Verbindung mit dem Subwoofer sowie die Verbindung der beiden Säulenteile erfolgt über die Custom-Made-Multipin-Steckverbindung. Im aufgebauten Zustand kommt das das aktive Säulensystem Maui 11 G3 auf eine Gesamthöhe von 2,05 Meter und ist damit genauso hoch wie das größere Modell Maui 28 G3.