Anzeige

Lakewood Black Sheep 70th Anniversary Test

Mit der Lakewood Black Sheep 70th Anniversary präsentiert die renommierte deutsche Gitarrenmanufaktur aus Buseck bei Gießen anlässlich des diesjährigen Thomann-Jubiläums ein limitiertes Sondermodell. Wie die Modellbezeichnung schon vorab verrät, haben wir es hier mit einer Westerngitarre im schwarzen Gewand zu tun, die auf die beliebte und vielseitige Grand Concert-Bauweise setzt. Für die Verstärkung auf der Bühne hat sie zudem ein Tonabnehmersystem im Gepäck und im Vergleich mit anderen Modellen des Herstellers lockt sie mit einem attraktiven Preis.

Lakewood Black Sheep 70th Anniversary Test

Lakewood Black Sheep 70th Anniversary – das Wichtigste in Kürze

  • Thomann 70th Anniversary Modell
  • Bauform: Grand Concert
  • Decke: AAA Europäische Fichte
  • Boden und Zargen: Mahagoni
  • Hals: Zeder
  • Griffbrett: Ebenholz
  • Mensur: 645 mm
  • Sattelbreite: 44 mm
  • Tonabnehmer: L.R. Baggs Element Stagepro

Lieferumfang und erster Eindruck

Ausgeliefert wird die Black Sheep 70th Anniversary in einem robusten und wertig wirkenden Gigbag, das von der Firma Ritter für Lakewood gefertigt wird. Mit Liebe zum Detail befindet sich im Lieferumfang zudem ein Täschchen, das ein Reinigungstuch, zwei zusätzliche Saitenhalter als Ersatz sowie den passenden Schlüssel zum Nachstellen der Halsneigung bereithält. Und wie vom Hersteller gewohnt, macht auch das Instrument selbst einen sehr hochwertigen ersten Eindruck und setzt sich dabei mit seinem matten Black Dye Finish und einem Ahorn-Binding schlicht und zugleich elegant in Szene.

Lakewood Black Sheep 70th Anniversary Akustikgitarre
Fotostrecke: 4 Bilder Lakewood präsentiert mit der Black Sheep 70th Anniversary anlässlich des diesjährigen Thomann-Jubiläums ein limitiertes Sondermodell.

Die Zutaten der Lakewood Black Sheep 70th Anniversary

Wie schon einleitend erwähnt, haben wir es bei diesem Modell mit einer mittelgroßen Akustikgitarre in Grand-Concert-Bauweise zu tun. Die Mensur beträgt 645 mm und die Breite des Knochensattels misst 44 mm. Für den Korpus setzt der Hersteller auf die bewährte Kombination aus Fichtenholz für die Decke und Mahagoni für Boden und Zargen. Der aus Zedernholz gefertigte Hals beherbergt ein Ebenholzgriffbrett mit 20 tadellos eingesetzten und bearbeiten Bünden. Keinesfalls alltäglich, ist dieses Modell außerdem mit einem Nullbund ausgestattet. Mehr dazu gleich in der Praxis. In Stimmung gebracht wird die Lakewood Black Sheep 70th Anniversary von hauseigenen verchromten ProTune-Mechniken.

Lakewood Black Sheep 70th Anniversary Schallloch
Fotostrecke: 4 Bilder Ein Blick auf das Label im Korpus.

Bestens für die Bühne gerüstet

Das eingebaute L.R. Baggs Element Stagepro Pickup-System lässt sich wie gewohnt am eingebauten Preamp in der oberen Zarge justieren. Neben einer Lautstärkekontrolle, einem Dreiband-EQ sowie einer Phasen-Option und einem Notch-Filter zur Feedbackunterdrückung ist auch ein Stimmgerät an Bord.

Lakewood Black Sheep 70th Anniversary Zargen
Fotostrecke: 3 Bilder Auf der Bühne verstärkt wird das Instrument von einem L.R. Baggs Element Stagepro Pickup-System.
Anzeige

PRAXIS

Klang und Bespielbarkeit der Lakewood Black Sheep 70th Anniversary

Der positive erste Eindruck setzt sich auch beim ersten Anspielen fort. Unser Testmodell ist bestens eingestellt und liegt mit seinem griffigen Hals toll in der Hand. Und man sitzt mit der Grand-Concert-Bauform auch sehr bequem. Klanglich wirkt die Black Sheep in allen Lagen sehr ausgewogen und macht sowohl mit dem Plektrum als auch mit den Fingern gespielt eine gute Figur. Hinsichtlich ihres Charakters wirkt sie für meine Begriffe noch ein klein wenig zurückhaltend, was aber bei nagelneuen Akustikgitarren nicht ungewöhnlich ist. Ein paar Monate gespielt, dürfte sie schön eingeschwungen sein und bei den guten Zutaten auch hier noch eine Schippe drauflegen. Der Pickup kommt mit sinnvollen Features und macht klanglich einen ebenso guten Eindruck. Natürlich kann sich das Signal eines Piezos nicht mit dem Naturton einer Gitarre messen. Für die Bühne bekommt man hier aber einen sehr verlässlichen und variablen Partner, mit dem sich das Instrument auch in den Spielpausen lautlos und schnell nachstimmen lässt.

Vielseitig im Klang und bühnentauglich Dank variablem Tonabnehmersystem inkl. Stimmgerät.

Die Black Sheep 70th Anniversary kommt inklusive Nullbund

Wie schon erwähnt, wird das vorliegende Modell inklusive eines Nullbunds gefertigt. Dieser zusätzliche Bund vor dem Sattel kam in den 1920er-Jahren auf, hat seinen Ursprung in Europa, wenn nicht sogar in Deutschland, und wird daher in den USA auch als „German Fret“ bezeichnet. Der Vorteil dieser Konstruktion liegt in einem gleichmäßigeren Schwingen der Leersaiten, sodass diese wie gegriffene Saiten klingen. Kritiker dieser Bauweise bemängeln, dass sich die Saiten durch den zusätzlichen Bund schwerer ziehen lassen, was man bei einer Akustikgitarre mit der vorliegenden Saitenstärke allerdings getrost ausblenden kann. Durchgesetzt hat sich diese Bauweise dennoch nicht, weshalb man heutzutage nur noch selten Gitarren mit einem Nullbund findet.

Vor dem Mikrofon

Abschließend gibt es noch ein paar Aufnahmen mit verschiedenen Spielweisen mit und ohne Kapodaster zu hören. Mikrofoniert ist die Gitarre dabei mit einem Neumann TLM 103 und einen ersten Eindruck zum Tonabnehmersignal gibt es im letzten Audiofile.

Audio Samples
0:00
Flatpicking Bsp. 01 Fingerpicking Bsp. 01 Strumming Flatpicking Bsp. 02 Solo Style Fingerpicking Bsp. 03 Fingerpicking Bsp. 04 (Pickup)
Anzeige

Fazit

Wie vom renommierten deutschen Hersteller gewohnt, entpuppt sich die Lakewood Black Sheep 70th Anniversary im Test mit einer hervorragenden Verarbeitung und  einer absolut großartigen Bespielbarkeit. Klanglich ist die Grand Concert zudem sehr vielseitig einsetzbar und auch auf der Bühne ist man mit dem verbauten L.R. Baggs Element Stagepro-Tonabnehmersystem gut gerüstet. Das Anspielen lohnt sich!

Die Lakewood Black Sheep 70th Anniversary kann im Test mit toller Bespielbarkeit glänzen und ist klanglich vielseitig einsetzbar.
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • hochwertige Verarbeitung
  • tolle Bespielbarkeit
  • klanglich vielseitig einsetzbar
  • gut klingendes und variables Tonabnehmersystem inkl. Stimmgerät
Contra
  • keins
Artikelbild
Lakewood Black Sheep 70th Anniversary Test
Für 1.895,00€ bei
  • Hersteller: Lakewood
  • Modell: Black Sheep 70th Anniversary
  • Bauform: Grand Concert
  • Typ: Westerngitarre
  • Herstellungsland: Deutschland
  • Farbe: Black Dye Finish
  • Decke: AAA-Europäische Fichte
  • Boden und Zargen: Mahagoni
  • Hals: Zeder
  • Griffbrett: Ebenholz
  • Sattel: Knochen
  • Sattelbreite: 44 mm
  • Mensur: 645 mm
  • Bünde: 20
  • Stimmmechaniken: Lakewood ProTune I Chrom Mechaniken
  • Tonabnehmer: L.R. Baggs Element Stagepro
  • Gewicht: 2140 g
  • Zubehör: Lakewood Gigbag
  • Ladenpreis: 1.895,00 Euro (April 2024)
Hot or Not
?
Lakewood 70th Anniversary Black Sheep 004 FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Subtle Compressor Tones with the Wampler Mini Ego 76 Compressor!
  • Fender American Professional Classic Stratocaster HSS | First Look
  • Quilter Labs Elevate – Review & Sound Demo | Modeling reimagined?