Anzeige

Istanbul Mehmet John “JR” Robinson Cymbals Test

Es war eine der News auf der diesjährigen NAMM Show: Der legendäre Session-Drummer John “JR” Robinson ist von seinem bisherigen Ausstatter Paiste Cymbals zu Istanbul Mehmet gewechselt. Im Zuge der Ankündigung wurden auch direkt seine brandneuen Signature-Becken vorgestellt – und genau diese schauen wir uns heute im Testbericht an.

Alle fünf Istanbul Mehmet John „JR“ Robinson Cymbals im Gruppenbild.
Alle fünf Istanbul Mehmet John „JR“ Robinson Cymbals im Gruppenbild.

Istanbul Mehmet John „JR“ Robinson Cymbals – das Wichtigste in Kürze

  • Signature-Becken aus B20-Bronze
  • Gewichtsklasse: Medium bis Medium-Heavy
  • Bislang umfasst die Serie fünf Modelle
  • Handgefertigt in der Türkei
Affiliate Links
Istanbul Mehmet 15
Istanbul Mehmet 15″ John Robinson Hi-Hat Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Istanbul Mehmet 24
Istanbul Mehmet 24″ John Robinson Swish Sizzle Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Istanbul Mehmet 22
Istanbul Mehmet 22″ John Robinson Ride Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Istanbul Mehmet 18
Istanbul Mehmet 18″ John Robinson Crash Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Istanbul Mehmet 20
Istanbul Mehmet 20″ John Robinson Crash Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Optisch auffällig sind besonders das Ride und das Swish

John „JR“ Robinson gehört zu den bekanntesten Session-Drummern der Welt, er hat sich mit seinem Schlagzeugspiel Hits auf Hits wie „Ain’t nobody“ (Chaka Khan) oder „Smooth Criminal“ (Michael Jackson) und unzähligen weiteren verewigt. Für seine neuen Signature-Modelle hat er sich für eher größere und mittelschwere B20-Modelle entschieden, wobei besonders das 24er Swish mit 20 Nieten und das dicht gehämmerte 22“ Ride optisch herausstechen. Darüber hinaus umfasst die Serie eine 15“ Hi-Hat sowie zwei Crashbecken in 18“ und 20“. Ob zu einem späteren Zeitpunkt noch weitere Modelle folgen, ist nicht bekannt. 

Fotostrecke: 5 Bilder Das 24“ Swish ..

Alle Becken sind von Hand gehämmert und beidseitig in einem recht breiten Muster abgedreht. Sämtliche Modelle sind im Traditional Finish gehalten. Die Verarbeitung aller fünf Becken ist gut, wobei man an manchen Stellen – etwa an einigen Mittellöchern – den handgemachten Charakter deutlich erkennen kann. Auf den Unterseiten aller Glocken ist die Unterschrift von „JR“ zu finden, und auf den Oberseiten prangt unübersehbar das neue Signature-Logo.

Ein kurzer Blick auf die Gewichte der JR Mehmet Becken

Die beiden Crashes fallen mit 1623g (18“) und 2039g (20“) in die Kategorie Medium, während die 15″ Hi-Hat und das 22″ Ride noch etwas schwerer sind und als Medium-Heavy bezeichnet werden können. Die Hi-Hat wiegt 1242 auf 1622 Gramm und das Ride kommt auf 3542 Gramm. Das im Verhältnis „leichteste“ Becken ist das 24″ Swish, es wiegt 2967 Gramm.

Ride
Fotostrecke: 3 Bilder Mit über 3,5 Kilogramm fällt das Ride recht kräftig aus.
Anzeige

So klingen die Istanbul Mehmet John „JR“ Robinson Cymbals in der Praxis

Alle Modelle überzeugen direkt durch eine ausreichend sensible Ansprache, auch sind alle Becken tonal gut aufeinander abgestimmt. Im folgenden Video bekommt ihr einen guten Eindruck von den Becken:  

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das 22″ „JR“ Robinson Ride und die beiden Crashes

Das 22“ Ride ist ein klassisches Ridebecken, wie es im Buche steht. Es hat eine prägnante, aber nicht aufdringliche Glocke sowie eine klare Stockdefinition auf der Fläche mit einem lebhaften, aber klar artikulierten Ping. Ein perfekt für Rock, Pop, Funk und ähnliche Stile geeignetes Becken. Für Jazz und Metal wäre es wohl nicht die richtige Wahl. Man sollte auch wissen, dass es sich nicht wirklich crashen lässt.

Die beiden Crashbecken in 18“ und 20“ sprechen direkt und fein an – besonders gut hörbar im Klangbeispiel mit den Mallets. Aber auch bei höherer Lautstärke und im „durchgecrashten“ Modus bleiben sie definiert und saufen nicht ab. Mein persönlicher Favorit ist das etwas hellere und klarer klingende 18″ Crash.

Die 15“ Hi-Hat …

… klingt ebenfalls eher hell und definiert, aber auch schön organisch. Auch unter dem Mikrofon wirkt sie präsent, aber nicht aufdringlich. Durch das relativ schwere Top-Cymbal fühlt sie sich beim Spielen – besonders von feineren Figuren – etwas behäbig an. Der kräftige „Chick“-Sound gefällt mir dagegen sehr gut.

Mit den insgesamt 20 Nieten sorgt das Swish für ordentlich Grundrauschen.
Mit den insgesamt 20 Nieten sorgt das Swish für ordentlich Grundrauschen.

Das 24“ John Robinson Swish

Und zu guter Letzt das 24“ Swish: Es eignet sich sowohl als zweites Ride für Ostinato-Figuren als auch für Crash-Akzente. Mit den unterschiedlichen Spielzonen lassen sich spannende und facettenreiche Sounds erzeugen, die etwas erdiger oder auch „schmutziger“ als die üblichen Modelle der Serie klingen. Auch für Bigband-Drummer (Stichwort: Swish Knocker“) könnte es eine interessante Alternative sein. Mit seinen 20 Nieten erzeugt es einen sehr langen Ausklang. Wem das zu viel ist, der kann einfach ein paar Nieten entfernen.

Audio Samples
0:00
Alle Becken im Set Alle Becken mit Mallets 15“ Hi-Hat solo 18“ und 20“ Crash 22“ Ride 24“ Swish
Anzeige

FAZIT 

Die neuen Signature-Becken von John „JR“ Robinson überzeugen im Test mit organischen und klassisch-türkischen B20-Beckensounds. Durch ihr etwas höheres Gewicht sind sie für vor allem für alle Pop- und Rock-verwandten Stile prädestiniert. Bedingt durch das Signature-Label liegt die Serie preislich etwas oberhalb von anderen Modellen des Herstellers. Ich persönlich finde, dass vor allem das 22“ Ride und das 24“ Swish aus dem regulären Mehmet-Sortiment herausstechen. Die 15“ Hi-Hat spielt sich durch das schwere Top-Becken für meinen Geschmack etwas zu behäbig. Wenn ihr auf der Suche nach handgemachten, türkischen Becken mit klassischem Sound seid – die weder ultradünn noch trashig klingen – bietet diese Serie auf jeden Fall spannende Optionen

Organisch und fein auflösend: Die John „JR“ Robinson Mehmets entpuppen sich im Test als Allrounder für Rock und Pop… mit gesundem Gewicht, aber trotzdem genügend Tiefgang.
Organisch und fein auflösend: Die John „JR“ Robinson Mehmets entpuppen sich im Test als Allrounder für Rock und Pop… mit gesundem Gewicht, aber trotzdem genügend Tiefgang.
Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • klassische B20-Beckensounds
  • gute Ansprache und tonale Abstimmung
  • sehr gutes Ridebecken
  • variables Swish-Becken
Contra
  • Hi-Hat spielt sich etwas behäbig
  • Mittellöcher zum Teil nicht perfekt verarbeitet
Artikelbild
Istanbul Mehmet John “JR” Robinson Cymbals Test
Für 489,00€ bei
  • Hersteller: Istanbul Mehmet
  • Serie: John „JR“ Robinson Signature
  • Herkunft: Türkei
  • Material: B20-Bronze, handgehämmert
  • Finish: traditionell
  • Modelle:
  • 15“ Hi-Hat
  • 18“ Crash
  • 20“ Crash
  • 22“ Ride
  • 24“ Swish
  • Preise (Verkaufspreise 04/2025)
  • 15“ Hi-Hat: EUR 459,-
  • 18“ Crash EUR 298,-
  • 20“ Crash EUR 399,-
  • 22“ Ride EUR 479,-
  • 24“ Swish: EUR 519,-

Herstellerseite: https://www.istanbulmehmet.com

Hot or Not
?
14 Istanbul Mehmet JR Robinson Cymbals Test Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Meinl Polyphonic Brilliant 15" Hi-Hat #meinlcymbals
  • Best Meinl Cymbals for 2025? Polyphonic Brilliant Review & Sound Demo
  • 🎧 Zultan Rock Beat Cymbals Review | Are They Still Worth It in 2025?