Ignition WAL-L310 Par und WAL-L710 Par W-DMX Test

Die LED-Pars Ignition WAL-L310 Par und Ignition WAL-L710 Par W-DMX wollen sich für die Ambient-Beleuchtung empfehlen. Überall dort, wo Veranstaltungen unauffällig, aber hell in Szene gesetzt werden müssen. Beide sind gemäß Schutzklasse IP65 für den Einsatz im Freien geeignet. Zudem wollen sie durch flackerfreies Licht und lüfterlose Bauweise Locations wie Theater erobern und bei Video- und TV-Produktionen zum Einsatz kommen.

001_Ignition_WAL_L310_Par_und_Ignition_WAL_L710_Par_W_DMX
Spritzwassergeschützte LED-Pars für Ambiente-Beleuchtung: Ignition WAL-L310 Par und Ignition WAL-L710 Par W-DMX


Während der Ignition WAL-L310 Par mit drei Multicolor-LEDs bestückt ist, beherbergt der größere Bruder Ignition WAL-710 Par W-DMX gleich sieben der RGBW LEDs. Das Konzept ist weitestgehend identisch, mit dem die Geschwister überzeugen wollen. Auf den ersten Blick liegen die Unterschiede in der Lichtstärke und der Wireless-DMX-Fähigkeit. Schauen wir, ob es noch weitere gibt.

Details

Die Scheinwerfer verfügen jeweils über ein Outdoor-taugliches Gehäuse, gefertigt aus Aluminium-Druckguss. Gemäß Schutzklasse IP65 konfektioniert, sind sämtliche Bauteile gegen Spritzwasser geschützt. Während der Ignition WAL-L310 Par mit den kompakten Abmessungen von 206 x 227 x 132 mm ein zurückhaltendes Gewicht von 2,4 kg auf die Waage bringt, ist der Ignition WAL-L710 Par W-DMX mit 4,3 kg bei den Maßen von 249 x 291 x 165 mm etwas größer und maßgeblich schwerer.
Die beiden Lichtkameraden aus der WAL-L-Serien von Ignition machen auf den ersten Blick einen vernünftigen und soliden Eindruck. Müssen sie auch, immerhin wollen sie Regen, Wind und Wetter trotzen. Alles ist bestens und zugleich servicefreundlich verschraubt. Verarbeitungsmängel am Gehäuse sind nicht zu entdecken.

Fotostrecke: 2 Bilder Zwei Outdoor-taugliche Familienmitglieder der WAL-L-Serie

Blickt man den beiden Ambient-Scheinwerfern ins Gesicht, zeigt sich hier der maßgebliche Unterschied. Der Ignition WAL-L310 Par verfügt über drei je 10 W starke LEDs; dem Ignition WAL-L710 Par W-DMX wurden sieben dieser RGBW-LEDs spendiert. Die Leuchtmittel sind in die kreisrunde Front integriert, wobei die umgebende Fläche schwarz gehalten ist. Ebenfalls befindet sich auf der Frontseite der Infrarotsensor für die optionale Fernbedienung.

Fotostrecke: 3 Bilder Ausgestattet mit 3 x 10 W starken 4-in-1-LEDs

Auf den Rücken geblickt

Auf der Rückseite ist das OLED-Display mitsamt Tastenfeld verbaut. Die Aufteilung der Tasten ist mit Mode, Down, Up und Set nach üblichem Strickmuster ausgeführt. Zudem platziert sind hier das Druckausgleichselement sowie die obligatorische Fangseilöse. Ausgestattet sind die beiden LED-Scheinwerfer der WAL-L-Serie von Ignition mit Power-In- und Power-Out-Kabelsteckern, wobei es sich jeweils um verriegelbare PowerTwist-TR1-Stecker handelt. Die DMX-Kabel bzw. Steckverbinder sind 5-polig und damit auf DMX512A ausgerichtet. Abgerundet wird die rückseitige Ausstattung durch langlebige Seetronic-Verbinder mit Schutzkappen an den Kabelenden.

Fotostrecke: 4 Bilder Aufgeräumtes Anschluss- und Bedienfeld

Seitenansicht

An den Seiten fällt der Blick auf die Kühlrippen für die Konvektionskühlung. Die beiden Scheinwerfer sind lüfterlos. Die Rippen sind solide und großzügig bemessen und umgeben rundum das mittlere Druckgusselement. Des Weiteren befinden sich hier links und rechts die Aufnahmegewinde für die Fixierschrauben des Montagebügels.

Fotostrecke: 2 Bilder Auf die lichterlohen Hüften geblickt

Montagebügel

Praktisch und  durchdacht ist der Montagebügel. Die Scheinwerfer können optional stehend platziert oder hängend montiert werden. Der Bügel ist zweiteilig, zudem ist eine Quick-Lock-Aufnahme integriert, wodurch der Betrieb schnell von stehend zu hängend gewechselt werden kann. Das Omega-Bracket mit Quick-Lock-Verschluss ist im Lieferumfang enthalten. Vorbildlich in der Hand liegen die großzügig bemessenen Griffe der Feststellschrauben. Unterstützt wird das auch durch die geriffelte Oberfläche. Auf der Vorderseite der Fixierschrauben prangt das Markenlogo von Iginition.

Stehend oder hängend einsetzbar
Stehend oder hängend einsetzbar

Lieferumfang

Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Gerät mit Montagebügel das PowerTwist-Kabel für die Stromversorgung, der Omega-Bracket mit Quicklock-Verschluss sowie die Bedienungsanleitung. Die Anleitung steht online als PDF-Dokument zum Download parat. Optionales Zubehör sind Diffusionsfilter mit 25° und 40°, für den Ignition WAL-L710 W-DMX und WAL-L310 sind außerdem Flügeltore erhältlich.

Fotostrecke: 2 Bilder Beim 310er sind Verbindungskabel montiert.

Praxis

Steuerungsmöglichkeiten

Ansteuern lassen sich die Par-Scheinwerfer über DMX512. Nach individuellen Anforderungen können drei verschiedene DMX-Kanal-Modi gewählt werden. Zur Auswahl stehen der 4-Kanal-, 6-Kanal- und 9-Kanal-Modus. Die höchstmögliche DMX-Adresse ist 509, 507 oder 504. Ebenso verfügen die beiden über eine RDM-Funktion, wodurch jedes Gerät mit RDM anhand des UID-Codes erkannt wird. Außerdem ist ein Infrarotsensor für eine optionale Fernbedienung integriert.
Wireless-DMX steht nur beim Ignition WAL-L710 Par W-DMX zur Verfügung. Ins Setup einbinden lassen die beiden sich als Master oder Slave. Besonderheit des Ignition WAL-L710 W-DMX ist, dass er – wie der Namenszusatz bereits aussagt – über Wireless-DMX kabellos gesteuert werden kann. Die kabelfreie DMX-Variante ist beim Ignition WAL-L310 nicht möglich. Für die manuelle Bedienung steht das OLED-Display mit Bedientastern bereit:

Bedienung via Display und Tastern

Einwandfrei lassen sich die Funktionen über das Display und das Bedienfeld anwählen. Zunächst sind die Zahlen, Ziffern und Zeichen gut ablesbar. Die Tasten reagieren bestens. Dabei überzeugt das Menü mit Übersichtlichkeit und vernünftiger Struktur. Der Menü-Baum ist selbsterklärend und führt intuitiv durch die Haupt- und Subebenen. Praktisch ist die Möglichkeit, die Tastensperre nach Bedarf zu aktivieren oder zu deaktivieren. Im Menü steht dafür unter „Settings“ und „Lock“ die Option on bzw. off zur Verfügung.

Lichteffizienz und Lichtästhetik

Die beiden Scheinwerfer liefern effizientes Licht über die statischen Farben im RGBW-Spektrum, wobei der größere Bruder deutlich heller ist als der kompaktere Kamerad. Der WAL-L710 liefert einen maximalen Lichtstrom von 3616 lm bei einer Farbtemperatur des Weißlichts von 6500 K. Der WAL-L310 kommt demgegenüber auf einen Lichtstrom von 1442 lm bei derselben Farbtemperatur.
Sehr gut ist die Möglichkeit, die LED-Wiederholungsrate einstellen zu können. Dafür stellen die Geräte von 1 kHz bis 12 kHz vier verschiedene wählbare Stufen bereit. Insbesondere im flackerfreien Betrieb bei 12.000 Hz wirkt das Licht über das gesamte Farbspektrum hinweg sehr angenehm und homogen.

Fotostrecke: 3 Bilder Harmonische Farben durch hohe LED-Wechselrate

Automatikprogramme separat konfigurieren

Neben den statischen Farben haben die Scheinwerfer insgesamt 17 abwechslungsreiche und sehr ästhetische Farbwechsel- und Fade-Programme mit an Bord. Die Lichtintensität auch der Automatikprogramme wird über die statischen Farben konfiguriert. Ebenfalls eingestellt werden kann die Ablaufgeschwindigkeit der Automatikprogramme 02 bis 17. Programm 01 lässt sich komplett frei konfigurieren und editieren.

Durch Diffusionsfilter auch als Washlight nutzbar

Der Abstrahlwinkel beträgt 10°, ideal für die Beleuchtung ansprechende Beleuchtung etwas von Fassaden, Freilufttheatern, Hoteleingängen oder Messeständen. Erhältlich sind Diffusionsfilter, die unkompliziert aufgeschraubt werden können. Dadurch sind die LED-Spots auch als Washlights verwendbar. Wie der L310 kann auch der L710 mit einem optionalen Flügeltor bestückt werden, wodurch der Abstrahlwinkel sich noch enger fokussieren lässt.

Geräuschentwicklung

Die beiden Ambient-Scheinwerfer Ignition WAL-L310 Par und Ignition WAL-L710 Par W-DMX arbeiten lüfterlos und setzen auf Konvektionskühlung. Resultat ist der absolut geräuscharme Betrieb, wodurch die beiden in akustischer Hinsicht absolut unauffällig bleiben und auch bei geräuschsensiblen Events bedenkenlos genutzt werden können.

Fotostrecke: 2 Bilder Unaufdringlich und kompakt

Zur Outdoor-tauglichen WAL-L Serie von Ignition gehören aktuell:

Fazit

Die beiden Ambient-Spots Ignition WAL-L310 Par und Ignition WAL-L710 Par W-DMX machen einen rundum vernünftigen Eindruck. Die neuen Mitglieder der WAL-L-Serie überzeugen durch qualitativ hochwertige Verarbeitung und ein durchdachtes Lichtkonzept, wobei sie ihre speziellen Vorzüge beim flackerfreien Licht mit hoher Refreshing-Rate beweisen. Sowohl die statischen Farben als auch die Automatik- und Fade-Programme wirken ästhetisch und bieten zugleich die gewünschte Abwechslungsvielfalt. Der WAL-L310 Par und der WAL-L710 Par W DMX von Ignition sind zweckdienliche Geräte für die unaufdringliche Ambient-Beleuchtung und haben sich eine Kaufempfehlung im Test verdient.

Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • Ignition WAL-L310 Par
  • spritzwassergeschützt gem. Schutzart IP65
  • geräuscharmer Betrieb, lüfterlos
  • gebündelt homogene Lichtstrahlen
  • flexibel nutzbar durch optionale Diffusionsfilter
  • RDM-fähig
  • visuell ansprechende Farbmakros
  • Wireless-DMX (Ignition WAL-L710 Par W-DMX)
Contra
  • keins
Artikelbild
Ignition WAL-L310 Par und WAL-L710 Par W-DMX Test
Für 169,00€ bei
Spritzwassergeschützte LED-Pars für Ambiente-Beleuchtung: Ignition WAL-L310 Par und Ignition WAL-L710 Par W-DMX
Spritzwassergeschützte LED-Pars für Ambiente-Beleuchtung: Ignition WAL-L310 Par und Ignition WAL-L710 Par W-DMX
Hot or Not
?
Spritzwassergeschützte LED-Pars für Ambiente-Beleuchtung: Ignition WAL-L310 Par und Ignition WAL-L710 Par W-DMX

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • dreadbox Artemis Sound Demo (no talking)
  • Moog Messenger Sound Demo with Custom Presets
  • Best Meinl Cymbals for 2025? Polyphonic Brilliant Review & Sound Demo