Anzeige

Ignition WAL-L Z150 Test

Die Leistungsdaten des Ignition WAL-L Z150 COB LED klingen beachtlich. Der LED-Scheinwerfer soll flackerfreies Licht liefern. Damit will er sich für den Einsatz etwa bei Outdoor-Events, in Theatern oder bei Film- und Videoproduktionen empfehlen. Die dafür starken Argumente sollen neben der Lichtleistung selbst die Einstellbarkeit der LED-Refresh-Rate und das durchdachte, bei Bedarf geräuschlose, Kühlkonzept sein. Nicht zu vergessen, die variablen Steuerungsmöglichkeiten inklusive RDM. Und dann ist der WAL-L Z150 COB LED  aus dem Hause Ignition auch noch Outdoor-geeignet. Ein LED-Spot, der unverkennbar den professionellen Sektor im Auge hat. Schauen wir genauer hin.

Details

Der Ignition WAL-L Z150 COB LED wiegt 5,7 kg und bewegt sich damit in der Gewichtsmittelklasse. Die Maße betragen inklusive Bügel 252 × 330 × 320 mm. Das Verhältnis von kompakten Abmessungen zu mittelschwerem Gewicht resultiert aus der Tatsache, dass der LED-PAR für Outdoor-Aufgaben gemäß Schutzklasse IP65 konzipiert und entsprechend robust konstruiert ist.
Bereits beim Auspacken des Gerätes fällt auf, dass es vorbildlich gefertigt ist. Beim ersten  Sichttest sind keinerlei Verarbeitungsmängel zu erkennen. Das Cannon-Gehäuse als auch sämtliche Anschlüsse und Bauteile sind solide konfektioniert und frei von Kratzern oder „vergessenen“ Stellen. Das macht einen rundum positiven Eindruck.

Solider Eindruck bereits beim ersten Kennenlernen
Solider Eindruck bereits beim ersten Kennenlernen

Frontansicht

Der Outdoor-Scheinwerfer hat eine COB-LED an Bord. Dabei handelt es sich um eine 150 Watt starke LED mit RGBW-Farbmischung. Unter Service- sowie Outdoor-Aspekten angenehm ist, dass auf überbordende Mengen von Schrauben verzichte, stattdessen Wert aufs Wesentliche gelegt wird. Erkennbar ist die integrierte Mechanik für den motorisiert einstellbaren Abstrahlwinkel. Einstellbar ist der Winkel zwischen 15° – 45°.

Der Blick ins ausgefahrene COB-LED-Gesicht
Der Blick ins ausgefahrene COB-LED-Gesicht

Rückseite

Auf der Rückseite befindet sich zunächst das OLED-Display, das mit dem darunter platzierten Tastenfeld eine Einheit bildet. Zur Verfügung stehen die  berührungsempfindllichen Bedienbuttons Mode, Down, Up und Set. Weiter unten folgen Power-In und Power-Out, wobei es sich jeweils um verriegelbare PowerTwist-Anschlüsse TR1 gemäß IP65 handelt.
Mittig dazwischen befindet sich das Druckausgleichselement. Komplettiert wird die Rückseite durch den DMX-Out, ausgeführt als 5-polige XLR-Einbaukupplung, sowie den DMX-In ausgeführt als 5-poliger XLR-Einbaustecker. Selbstverständlich entsprechen auch die DMX-Anschlüsse der Schutzklasse IP65. Sämtliche Ein- und Ausgänge sind mit gummierten Kappen abgedeckt.

Fotostrecke: 4 Bilder Aufgeräumte Rückseite mit Outdoor-tauglichen Komponenten

Seitenansicht

An den Seiten des Cannon-Gehäuses auffällig sind die großzügig bemessenen Kühlauslassschlitze. Zudem erkennbar ist hier die Bauweise des Korpus in drei Formgussteilen. Platziert sind rechts und links die Aufnahmen für den Feststellbügel.

Fotostrecke: 2 Bilder Große Kühlauslassschlitze für konventionelle Kühlung im Silent-Modus

Feststellbügel

Gleichermaßen durchdacht wie praktisch und funktional ist der Feststellbügel. Entgegen anderer üblicher Varianten sind die Füße bei diesem Bügel einklappbar. Ein unbedingt sinnvolles Konstruktionsdetail, zumal der Ignition WAL-L Z150 COB LED stehend platziert oder hängend montiert werden kann. Durch die Möglichkeit des Einklappens der Füße, sind die bei der hängenden Montage nicht im Weg.
Ebenfalls gut sind die Fixier-Schrauben, mit denen der Bügel am Gerät montiert wird, insbesondere die Griffe. Die sind ausreichend groß, außerdem geriffelt und liegen somit gut in der Hand. Zudem befindet sich auf den Griffen das Markenlogo von Ignition. Ein wenig Marketing-Statement muss sein. Auf der Oberseite platziert ist die obligatorische Öse für das Sicherungsseil.

Lieferumfang

Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Gerät selbst der Feststellbügel, das verriegelbare Power-Twist-TR1-Kabel, das Omega Quick-Lock Bracket sowie die Bedienungsanleitung. Zudem steht die Anleitung online zum kostenlosen Download bereit.

Fotostrecke: 3 Bilder Die Füße sind einklappbar für hängende Anwendungen
Anzeige

Praxis

Steuermöglichkeiten

Der LED-PAR kann manuell über das Display, per DMX oder RDM gesteuert werden. Ins Setup integrierbar ist er als Master oder Slave. Nutzen lassen sich die statischen Farben im RGBW-Spektrum inklusive der Mischfarben. Ebenfalls integriert sind 17 Automatikprogramme. Bei den Programmen 02 bis 17 können die Einstellungen – insbesondere die Ablaufgeschwindigkeit – verändert werden. Programm 01 ist frei konfigurierbar. Eine Musiksteuerung ist nicht vorhanden.

Steuerung via Display

Sämtliche Einstellungen können über das OLED-Display mitsamt den Bedienbuttons am Gerät manuell erfolgen. Wissen sollten man dabei, dass der Bildschirm nach 30 Sekunden ohne Eingabe automatisch gesperrt wird. Durch gleichzeitiges Drücken von Mode und Set für 3 Sekunden kann man das Display auch direkt sperren. Werksseitig integriert ist eine Tastensperre. Die Sperre wird über Settings und „Lock“ alternativ aktiviert oder deaktiviert. Das Display ist bestens ablesbar.
Und auch dies gefällt mir gut: Die Touch-sensitiven Taster sind hintergrundbeleuchtet, diese Beleuchtung kann bei Bedarf, etwa im Livebetrieb, ausgeschaltet werden. Praktisch ist die im professionellen Bereich bekannte und übliche Funktion, dass die Display-Anzeige um 180° gedreht werden kann, wodurch die unterschiedlichen Bedienpositionen stehender Platzierung oder hängender Montage reflektiert werden. Insgesamt reagieren die Bedienbuttons bestens und unterstützen das unkomplizierte Navigieren durch das strukturiert aufgebaute, im Großen und Ganzen selbsterklärende Menü.

Steuerung via DMX

Der Ignition WAL-L Z150 COB LED stellt für die DMX-Steuerung mit 5-, 7- und 10-Kanal drei verschiedene DMX-Kanal-Modi parat, wodurch er sich individuell ins DMX-Universum einbinden lässt. Die höchstmögliche DMX-Adresse ist im 10-Kanal-Mode die 503, im 5-Kanal-Modus die 508.

Dimmerkurven und Geschwindigkeit einstellbar

Erwähnenswert an dieser Stelle sind die variablen Einstellmöglichkeiten der Dimmerkurven. Zur Verfügung stehen nicht nur die üblichen Kurven mit linearem, exponentiellem, logarithmischem und S-kurvenförmigem Verlauf. Auch für die Geschwindigkeit des Dimmers stehen mit schnell und langsam zwei Varianten zur Verfügung.

Der Motorzoom arbeitet einwandfrei und geräuschlos
Der Motorzoom arbeitet einwandfrei und geräuschlos

Lichtleistung und Farbausbeute

Die COB-LED hält, was die Leistungsdaten versprechen. Mit ihrer Stärke von 150 Watt liefert sie effektives Licht bei einer Lichttemperatur von 3.000 Kelvin. Insgesamt 39 voreingestellte Farben- und Mischfarben stehen zur Verfügung, weitere Makros lassen sich konfigurieren. Die Farben sind über das gesamte Dimmer-Spektrum hinweg homogen und angenehm. Richtig interessant wird die Beurteilung der Lichtqualität, wenn der Menüpunkt der Farbkalibrierung betreten wird. Dimmer-Feineinstellung, Weißabgleich und Zoom werden hier feinjustiert.
Vorbildlich für einen Scheinwerfer dieser Preisklasse ist die Einstellbarkeit der LED-Wiederholrate. Der Scheinwerfer bietet unter dem Menüpunkt „PWM Frequency“ 4 verschiedene Frequenzvarianten. Wählen kann man hier zwischen PWM 1, 3, 6 und 12 kHz. Insbesondere mit der Wiederholrate von 12.000 Hz ist der Ignition WAL-L Z150 COB LED auch für Film und Video tauglich. Eine Funktion, die sich maßgeblich auf die homogene Lichtqualität auswirkt.

Motorisierter Zoom-Faktor

Als sehr variabel und gut funktionierend erweist sich der motorische Zoom. Der Abstrahlwinkel ist mit den Werten zwischen 000 und 255 stufenlos einstellbar. Der Motor arbeitet einwandfrei und stellt nahezu geräuschlos den gewünschten Zoom-Faktor her. Apropos Geräusche:

Geräuschentwicklung

Allemal durchdacht ist die Lüfterfunktion. Über „Fan Mode“ lassen sich auf der nächsten Menüebene drei verschiedene Lüftermodi wählen. So wird im Smart-Modus die Geschwindigkeit des Lüfters automatisch über die Gerätetemperatur gesteuert. Im Max-Modus läuft der Lüfter auf maximaler Geschwindigkeit. Außerdem bietet das Gerät den Silent-Modus: Der Lüfter ist ausgeschaltet, die Lüftung in diesem Modus passiv, also zugleich lautlos. Dennoch wird der Scheinwerfer nicht überhitzt. Stattdessen wird die Gerätetemperatur dadurch gesteuert, indem temperaturabhängig die Leistungsaufnahme verringert wird.

Fotostrecke: 3 Bilder Homogenes Licht dank hoher Refreshing-Rate
Anzeige

Fazit

Der Ignition WAL-L Z150 LED COB überzeugt auf ganzer Linie, sowohl was die Lichtleistung und Lichtqualität betrifft als auch hinsichtlich der durchdachten Funktionalität. Nicht zu vergessen, dass der LED-Spot Outdoor-geeignet und auch vor diesem Hintergrund qualitativ beispielhaft gefertigt ist. Ebenso interessant ist der Scheinwerfer aufgrund des günstigen Preises, zumal die von Ignition als Thomann-Hausmarke von namhaften Herstellern gefertigt werden, nur eben ein anderes Label tragen und vergleichbare Qualität zum niedrigen Preis bieten. Mit seinen durchdachten Details ist der WAL-L Z150 LED COB von Ignition ein idealer und variabel nutzbarer Spot für Outdoor-Veranstaltungen bis zu Filmproduktionen und mehr. Verdient hat er sich eine Kaufempfehlung mit 5 Sternen.

Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • ausgeklügelte optische Einheit
  • schnelle und ruhige Zoom-Fahrten
  • variabler Abstrahlwinkel
  • durchdachtes Kühlkonzept mit wählbaren Lüftermodi
  • LED-Refresh-Rate flexibel einstellbar
  • DMX- und RDM-fähig
Contra
  • nichts
Artikelbild
Ignition WAL-L Z150 Test
Für 649,00€ bei
Wenn’s draußen professionell leuchten soll: Ignition WAL-L Z150 LED COB
Wenn’s draußen professionell leuchten soll: Ignition WAL-L Z150 LED COB

Technische Spezifikationen

  • Modell: Ignition WAL-L Z150 LED COB
  • Bauform: Outdoor-Gehäuse
  • Gehäuseform: Cannon
  • Lichtquelle: 150 Watt 4in1 COB-LED
  • Anzahl der LEDs: 1
  • Farbmischung: RGBW
  • Farbtemperatur 3000 K
  • Bodengehäuse: ja
  • Fernbedienung: nicht möglich
  • DMX kabellos: nein
  • Montagebügel: mit einklappbaren Füßen für stehende und hängende Benutzung
  • Lüfter-Modi für Anpassung auf jeweiliges Einsatzgebiet: 3 wählbare (im Silent-Modus passive Kühlung)
  • Geräuschloser Betrieb: im Silent-Modus möglich
  • LED Refresh-Rate: einstellbar von 1000 Hz bis 12000 Hz für flackerfreie TV-Bilder
  • Steckerbinder: hochwertige Seetronic Steckverbinder
  • Abstrahlwinkel: 15° – 45° motorisch
  • Ansteuerung DMX/RDM
  • DMX-Kanal-Modi: 5/7/10 Kanäle
  • Betriebsmodi: Master / Slave Modus
  • Shutter: elektronisch, 0 – 20 Hz
  • Farben: statische Farben und Farbwechsel-Programme wählbar
  • Display: OLED-Display mit berührungsempfindlichen Tasten zur Konfiguration
  • DMX-Ein- und Ausgang: XLR 5-pin IP65
  • Strom-Ein- und Ausgang: Power Twist TR1 IP65, verriegelbar
  • Spannungsversorgung: 100 – 240 V ~ 50/60 Hz
  • Leistungsaufnahme max.: 175 Watt
  • Schutzart: IP65
  • Abmessungen mit Bügel: 252 × 330 × 320 mm
  • Gewicht: 5,7 kg
  • inkl. Omega Quick-Lock Bracket
  • Gehäusefarbe: schwarz
  • Preis: 598,- Euro
Hot or Not
?
Ignition-WAL-L-Z150-LED-COB-Test Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Profilbild von Patrick Weiss

Patrick Weiss sagt:

#1 - 03.11.2021 um 07:56 Uhr

0

Die Farbtemperatur bei nem RGBW-Strahler anzugeben ist doch irgendwie quatsch, oder? Man weiß ja nicht, auf welche Mischung sich das bezieht. Und der reine "W"-Anteil hier ist ja nicht 3000K sondern 6500K.
Außerdem vermisse ich Angaben zur Lichtleistung (Lux/Lumen).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Subtle Compressor Tones with the Wampler Mini Ego 76 Compressor!
  • Zultan Alaris Cymbal Set - First Impression #zultancymbals #cymbals
  • Marleaux Consat Custom Bolt-On - Sound Demo (no talking)