Franz Bassguitars präsentiert den überarbeiteten Merak 4 Shorty in „Emerald Blue“. Der fränkische Bassbauer Xaver Tremel hat sein Erfolgsmodell aktualisiert. Die bisherige Version bleibt zwar weiterhin erhältlich, allerdings gibt es nun zusätzliche Optionen. Neu sind optionale Humbucker aus dem Hause Lollar, alternativ sind aber auch weiterhin Häussel-Tonabnehmer verfügbar. Außerdem kann man nun zwischen zwei Pickup-Positionen wählen: Bei der neuen Position sitzt der Steg-Pickup näher an der Brücke, um noch mehr authentische Vintage-Shortscale-Sounds zu ermöglichen.

Franz Bassguitars Merak 4 Shorty „Emerald Blue“
Der neue Merak 4 Shorty verfügt über einen Korpus aus europäischer Erle, einen dreiteiligen Ahornhals mit vierfach-Verschraubung, ein Griffbrett aus Räucher-Eukalyptus – und natürlich eine kurze Mensur von 864 mm (34 Zoll).
Zu den weiteren Merkmalen gehören 20 Bünde, eine Sattelbreite von 42 mm, runde Mother-of-Pearl-Dot-Inlays, weiße Side-Dots und ein Ahorn-Headstock. Verbaut sind zwei Lollar-Humbucker im Chromgehäuse, eine passive CTS-Elektronik mit zwei Volume-Reglern und einer Tonblende, Schaller-Light-Mechaniken, eine ETS-3D-Brücke im Tuning-Fork-Design mit String-Through-Body und 19 mm String Spacing.
Und sonst noch?
Der Bass kommt mit Chrom-Hardware, einem Kunststoff-Schlagbrett, geöltem und gewachstem Hals sowie einem deckend-offenporigen mattgrünen Korpusfinish. Besaitet ist das Instrument mit La Bella 760FL-S Deep Talkin Bass Saiten. Der Lieferumfang umfasst einen stabilen Koffer, Einstellwerkzeug und ein Echtheits-Zertifikat.
Der Grundpreis für das Modell beträgt 2.850,- Euro. Hinzu kommen Aufpreise für Mother-of-Pearl-Dots (100,- Euro), einfarbig deckendes Finish (160,- Euro), Lollar-Humbucker (80,- Euro) und Kunststoff-Schlagbrett (80,- Euro). Der Gesamtpreis des hier gezeigten Modells liegt folglich bei 3.270,- Euro.
Weitere Infos gibt es hier: www.franz-bassguitars.de





















