Super Sitz
Mit Kopfband, freier Schiebeverstellung und den leicht beweglichen Muscheln sitzt der Fostex T60RPmk2 sehr angenehm und passgenau auf meinem Kopf. Den Anpressdruck empfinde ich als genau richtig.Mit den Polstern komme ich klar, an langen Arbeitstagen und hoher Umgebungstemperaturen würde ich aber wie so oft lieber auf Velours ausweichen wollen.


Frequenzgang des T60RPmk2
Die Bässe sind satt und hinreichend trocken. Ich kann mir vorstellen, dass die Kontrolle mit den anderen Polstern etwas stärker ist. Jedoch ist der Fostex T60RPmk2 weit davon entfernt, schwammig oder dröhnig zu klingen – er klingt hier durchaus nach einem komplett offenen Kopfhörer! Mir gefällt, dass die Mitten nicht so sehr zurückgenommen sind, sondern klar und selbstbewusst produziert werden. Dass ich eine leicht warme Note wahrnehmen kann, liegt eher daran, dass die anschließenden Höhen nicht wie bei manchen Headphones übertrieben sind, sondern minimal vorsichtiger transportiert werden. Somit ist er leicht gefällig abgestimmt, aber weit davon entfernt, ein Schönfärber zu sein.
Auflösung und Dynamik
Der letztgenannte Punkt ist im Zusammenspiel mit der atemberaubend guten Detaildarstellung eine wundervolle Kombination. Auch bei hoher Informationsdichte kann ich mit dem Fostex T60RPmk2 sehr lange hören. Es sind dann nicht Schärfen, die mir eine Hörpause nahelegen, sondern eine minimale Nasalität und das auch bei nur „halb“ geschlossenen Systemen irgendwann einsetzende Gefühl der Abgeschlossenheit. Und, ja: auch die Polster.

Trotz der nicht übermäßig brillanten Abstimmung wirkt der Hörer luftig, was ich den dynamischen Eigenschaften zuschreiben kann. Toll ist das auch bei makrodynamischen Änderungen, die bis zu recht hohen Pegeln ohne Kompression übertragen werden. Das hängt natürlich vom Amp ab: m SPL HPm oder meinem Konsolenverstärker muss ich mir keine Sorgen machen. Auch einfachere Amps, wie sie in vielen Audio-Interfaces verbaut sind, sind mit Antreib des Fostex nicht überfordert – Planarmagneten-Kopfhörer profitieren aber immer von schnellen, kraftvollen Kopfhörerverstärkern mit hohen Leistungsreserven.
Paradedisziplin Bühnendarstellung
Wer das Geschehen in der Bühnenbreite und -tiefe genau beurteilen oder auch nur genießen will, greift mit dem Fostex T60RPmk2 sicher zum richtigen Hörer. Hier habe ich das Gefühl, einen offenen Kopfhörer zu tragen und freue mich über scharfe, breite und sehr raumtiefe Darstellung mit nur sehr schwach ausgeprägter Im-Kopf-Lokalisation mittig platzierter Signale.

Alternativen zum Fostex T60RPmk2
Zunächst würde ich den T50RPmk4, der preiswerter ist und optisch nüchterner, aber soundmäßig in die gleiche Kerbe schlägt. Beyerdynamic DT 880 Pro, Sennheiser HD 660 S, aber auch der Avantone Pro Planar können in Frage kommen.