Anzeige

Fender American Ultra Luxe Vintage ’60s Stratocaster HSS Test

Das Motto der Fender American Ultra Luxe Vintage ’60s Stratocaster HSS könnte “Best of both Worlds” lauten. Denn im Vergleich zur 2023 erschienenen American-Ultra-II-Serie setzen die neuen Ultra-Luxe-Gitarren zwar ebenfalls auf moderne Spieleigenschaften, vertrauen aber in Sachen Sound auf Vintage-Style-Pickups. Darüber hinaus kommen sie bereits ab Werk mit einem dezenten Aging. Was die HSS-Strat der Serie im Detail zu bieten hat, ist Gegenstand des folgenden Tests.

Fender American Ultra Luxe Vintage '60s Stratocaster HSS
Test

Fender American Ultra Luxe Vintage ’60s Stratocaster HSS – Das Wichtigste in Kürze

  • kombiniert klassische Merkmale und moderne Spieleigenschaften
  • Heirloom Nitro-Lack-Finish 
  • Pure Vintage ’61 Single-Coils und Haymaker-Humbucker mit Split-Option
  • Edelstahlbünde
  • Body aus selektierter Erle mit Ultra-Shaping und flach zulaufendem Halsfuß
  • Hals mit Modern-D-Profil
  • Griffbrett mit Compound-Radius (10 bis 14”) mit abgerundeten Kanten und Luminlay-Side-Dots
  • Made in USA 

Premium-Gitarre

Mit ihrem aktuellen Preis von knapp 3.400 Euro positioniert sich die American Ultra Luxe Vintage ’60s Stratocaster ganz klar im Premiumsegment des Herstellers und wird nur noch von den Custom-Shop-Modellen getoppt. Bekanntlich macht sich der hohe Preis eines Instrumentes besonders bei den kleinen, aber feinen Details bemerkbar. Und von denen gibt es bei der ersten Begutachtung gleich einige zu entdecken.

Angefangen beim edel wirkenden Koffer über die sogenannte Heirloom-Lackierung bis zu den handschmeichelnden, abgerundeten Griffbrettkanten und den griffigen Potis wirkt hier alles sehr stimmig. Warum allerdings die Seiten des Sattels bei der Lackierung nicht ausgespart wurden, will mir nicht in den Sinn.

Fotostrecke: 6 Bilder Die Premium-Gitarre wird im Deluxe Hardshell-Case ausgeliefert.

Strat 2.0 

Wie schon einleitend erwähnt, bietet die Fender American Ultra Luxe Vintage ’60s Stratocaster HSS genauso wie ihre Schwestern aus der Ultra-II-Serie die typischen Eigenschaften moderner Strats. Beim vorliegenden Instrument im schicken Sea Foam Green werden uns dabei die folgenden Features geboten: Locking-Tuner, Ahornhals mit schlankem Modern-D-Profil samt Palisandergriffbrett mit Compound-Radius und Edelstahlbünden, ein ergonomischeres Shaping an der Rückseite des unteren Horns und am Halsfuß sowie ein 2-Punkt-Tremolo. 

In unserer konservativen Gitarrenwelt reicht das schon aus, um als modern zu gelten. An allen weiteren bewährten Spezifikationen wie der Mensur von 648 mm oder am 42,8 mm breiten Sattel wird selbstverständlich im Hause Fender nicht gerüttelt.


Bei den Pickups setzt Fender auf eine Kombination aus Pure Vintage '61 Single-Coils und Haymaker-Humbucker mit Split-Option.
Anzeige

Traumhafte Bespielbarkeit 

Mit ihren 3570 g ist diese Strat nicht die leichteste, bleibt gewichtstechnisch aber noch im grünen Bereich. Das Setup ab Werk erweist sich als gelungen und sorgt bei mir in Kombination mit dem geschmeidigen Halsprofil und der lebendigen Ansprache für Spielfreude ab der ersten Minute. Und das, obwohl weder schlanke Hälse noch dünne Saiten (009 bis 042) zu meinen Favoriten gehören. On top arbeitet das freischwebende und äußerst stimmstabile Tremolo sehr feinfühlig, was im ersten Moment vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig ist, dafür aber einen ausdrucksstarken Einsatz ermöglicht. 

Aufnahmen mit der Fender American Ultra Luxe Vintage ’60s Stratocaster HSS

Zum Klingen bringe ich die Ultra Luxe HSS Strat über einen 74er Fender Bassman 50, dessen Signal über eine Universal Audio OX Box (4×12 Greenback) läuft und anschließend aufgezeichnet wird. Diverse Drive-Pedale sind ebenfalls am Start – einen genauen Überblick zum jeweils verwendeten Equipment und zu allen Pickup-Einstellungen gibt es im Video zum Test.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Prädikat ausgewogen 

Die verbauten Pure Vintage ’61 Single-Coils präsentieren sich tendenziell mit einem eher schlanken Sound, der differenziert und dynamisch rüberkommt. Beim Aktivieren des Haymaker-Humbuckers wird es erwartungsgemäß voluminöser und mittiger, wobei der Pegelsprung im Rahmen bleibt. Darüber hinaus stehen mit der Split-Option des Humbuckers zwei weitere Sounds zur Verfügung, die vielleicht nicht zu 100 % das Timbre einer klassischen Strat liefern, sich aber homogen ins Gesamtgefüge einreihen. Unterm Strich ist man mit den gebotenen Optionen auf jeden Fall vielseitig aufgestellt. Aber hört selbst!

Audio Samples
0:00
Soundcheck Pickups – Clean/Overdrive Clean: Middle-PU + Bridge-PU Low-Gain: Neck-PU Low-Gain: Neck-PU + Middle-PU Overdrive: Bridge-PU Fuzz: Bridge-PU
Fender American Ultra Luxe Vintage '60s Stratocaster HSS
Test
Anzeige

Fazit 

Die Fender American Ultra Luxe Vintage ’60s Stratocaster HSS erweist sich im Test als sehr gelungene moderne Interpretation des Dauerbrenners mit dem gewissen Etwas. Dazu tragen ohne Frage die großartig klingenden Pickups, das dezente Aging sowie das feinfühlige und stimmstabile Tremolo bei.
Eine ganz schöne Ansage ist allerdings auch der Preisunterschied zur Ultra-II-Serie, die – abgesehen von der Lackierung und den Pickups – auf den gleichen Specs beruht. Das alles ändert aber nichts daran, dass wir es hier mit einer durch und durch gelungenen Gitarre zu tun haben, die richtig Spaß macht! 

Eine Strat mit Charakter und Luxusfaktor –  die Fender American Ultra Luxe Vintage '60s Stratocaster HSS.
Eine Strat mit Charakter und Luxusfaktor – die Fender American Ultra Luxe Vintage ’60s Stratocaster HSS.
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • hochwertige Verarbeitung
  • gelungene Werkseinstellung
  • Klangqualitäten der Pickups
  • vielseitig einsetzbar
  • äußerst stimmstabiles Tremolo
Contra
  • stolzer Preis
Artikelbild
Fender American Ultra Luxe Vintage '60s Stratocaster HSS Test
Für 3.389,00€ bei
  • Hersteller: Fender
  • Modell: Ultra Luxe Vintage ’60s Stratocaster HSS
  • Typ: E-Gitarre
  • Herstellungsland: USA
  • Farbe: Sea Foam Green
  • Finish: Heirloom Nitrolackierung
  • Korpus: Erle
  • Hals: Ahorn
  • Halsprofil: Modern “D”
  • Griffbrett: Palisander
  • Bünde: 22 Medium-Jumbo-Bünde (Edelstahl)
  • Mensur: 25.5” (648 mm)
  • Griffbrettradius: 10″ – 14″ Compound-Radius
  • Sattelbreite: 1.685” (42,8 mm)
  • Sattel: TUSQ
  • Tonabnehmer: 2x Pure Vintage ’61 Single-Coils, 1x Haymaker-Humbucker
  • Bedienung: Volume (S1-Switch), Tone 1, Tone 2
  • Hardware: 2-Point Deluxe-Synchronized-Tremolo, Deluxe-Locking-Mechaniken
  • Gewicht: 3570 g
  • Besaitung ab Werk: Fender USA 250L Nickel Plated Steel (009-042)
  • Zubehör: Deluxe Hardshell-Case
  • Ladenpreis: 3.389,00 Euro (November 2025)

Herstellerseite: https://de.fender.com

Hot or Not
?
Fender American Ultra Luxe Vintage '60s Stratocaster HSS Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Modern Feel Meets Vintage Vibe – Fender American Ultra Luxe Vintage 60s Stratocaster HSS | Demo
  • This Strat Just Sounds Incredible!
  • Double the Loops, Double the Creativity | Nux Dual Loop Stereo | Review & Sound Demo