Anzeige

Kramer Focus VT-211S Test

Die Kramer Focus VT-211S ist eine Gitarre in Stratform mit zwei Singlecoils und einem Humbucker, die sich vor allem an Einsteiger wendet. Dank der Ausstattung plus einem Vintage-Tremolosystem ist man mit Gitarren dieser Art erfahrungsgemäß recht vielseitig aufgestellt und kann vor allem mit dem Steg-Humbucker auch mal kernig abrocken.

Kramer_Focus_VT_211S_TEST


Das Instrument wird für einen sagenhaft schlanken Kurs von knapp 140 Euro angeboten und macht zumindest optisch auf den ersten Blick einen sehr guten Eindruck. Aber auch bei einer Gitarre in dieser Preislage sind es Verarbeitung, Bespielbarkeit und Sound, die letztendlich den Unterschied ausmachen. Wie der aussieht, erfahrt ihr in dem folgenden Test.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Details

Lieferumfang

Bei einem so günstigen Verkaufspreis kann man natürlich kein üppiges Zubehör erwarten, und folgerichtig wird die Gitarre im Karton geliefert, samt Werkzeug zum Einstellen in Form von zwei Inbus-Schlüsseln.

Korpus

Die Focus VT-211S kommt im traditionellen Strat-Shaping mit allen kleinen Fräsungen zur Anpassung an den Körper des Spielers, die landläufig auch als Rippenspoiler bekannt sind. Allerdings ist man bei der Holzauswahl dem Vorbild nicht so nah, denn man hat sich hier für Mahagoni als Korpusholz entschieden. Lackiert ist unser Testmodell in Türkisblau (Candy Blue), weitere Finish-Optionen sind Ruby Red, Pewter Gray und Purple. Auf dem einlagigen weißen Schlagbrett ist wie gewohnt die komplette Elektrik untergebracht: Die drei Pickups sind hier verschraubt und dazu drei Regler mit verchromten Knöpfen sowie der Klingenschalter zur Anwahl der Pickup-Kombinationen.

Fotostrecke: 5 Bilder Die Kramer Focus VT-211S E-Gitarre richtet sich vor allem an Einsteiger,…

Beim Steg handelt es sich um ein Kramer Vintage-Tremolosystem, das mit sechs Schrauben am Korpus befestigt ist und rückseitig von drei Federn in Balance gehalten wird. Die Brücke hat sechs Saitenreiter, die einzeln in Höhe und Position (Oktavreinheit) mit ausreichend Spiel verstellt werden können. Die typische Strat-Anschlussbuchse ist ebenfalls standesgemäß auf der Korpus-Oberseite zu finden.

Fotostrecke: 5 Bilder Als Steg kommt ein hauseigenes Vintage-Tremolosystem zum Einsatz,…

Pickups

Die Tonabnehmer kommen aus dem Hause Kramer, hier gibt es den SC-1 Singlecoil an Hals- und mittlerer Position und am Steg werkelt ein HB-1 Humbucker, allesamt mit Alnico-V-Magneten bestückt. Geregelt werden die Pickups mit einem Master-Volume-Regler, dazu kommen zwei Tonblenden, eine für den Hals- und eine für den mittleren Pickup. Mit dem 5-Wege Klingenschalter können folgende Kombinationen angewählt werden: Hals PU, Hals & mittlerer PU, mittlerer PU, mittlerer & Steg PU, Steg PU.

Fotostrecke: 8 Bilder Die Klangübertragung wird vom klassischen Dreigestirn übernommen,…

Hals

Der Hals ist bei der Focus VT211S mit dem Korpus verschraubt und aus Ahorn gefertigt. Darauf befindet sich ein Ahorngriffbrett mit einem 12″ Radius, das 21 Medium-Jumbo-Bünde beherbergt, die zwar einigermaßen gut poliert sind, aber durchaus Raum für etwas Nachbearbeitung lassen, will man einen optimalen Spielkomfort und weiche Bendings. Außerdem stehen einige Bundkanten am Rand über. Das Slim-Halsprofil liegt auf jeden Fall gut in der Hand und bietet eine gute Ausgangsbasis für Einsteiger. Zur Orientierung gibt es schwarze Dot-Marker auf dem Griffbrett und an der Halskante. Über einen Kunststoffsattel und zwei Saitenniederhalter für D/G- und B/E-Saite gelangen die Saiten zu den Kramer Deluxe Mechaniken, die an einer Seite der Kopfplatte positioniert sind. Die verchromten Tuner sind geschlossen und verrichten ihre Arbeit mit leichten Hängern bei der Übertragung. Bei der ebenfalls türkisblau lackierten Kopfplatte ist klassisches Design angesagt, man hat hier nicht die für Kramer bekannte schräge Form genommen, die in Verbindung mit dem Hals an einen Hockeyschläger erinnert. Am Übergang zum Hals findet man den Zugang zum Halsstellstab.

Fotostrecke: 6 Bilder Der Ahornhals ist fest mit dem Korpus verschraubt…
Anzeige

Praxis

Sound

Für den Praxistest wird die Kramer Focus VT-211S vor einen unverzerrt eingestellten Sovtek MIG-50 geschaltet. Der Amp läuft über eine Marshall 4×12 Box (Celestion G12M), die mit einem Neumann TLM-103 abgenommen wird. Die Gitarre bietet die Grundsounds, die man von einer SSH-Strat erwartet, einen etwas saftigeren Steg-Humbucker, der primär bei Zerrsounds seinen Einsatz findet und dann die klassischen Singlecoil-Sounds der Strat inklusive Zwischenpositionen. Hier sind drei Beispiele mit Cleansounds.

Audio Samples
0:00
Clean: Alle fünf PU Kombinationen Clean: Hals PU Clean: Hals & mittlerer PU

Leider ist die Hardware der Gitarre nicht von bester Güte. Zu Beginn des zweiten Beispiels kann man hören, wie das Tone-Poti beim Zurückdrehen kratzt. Der Pickup-Schalter macht auch nicht den stabilsten Eindruck und die Buchse musste ich erst einmal festschrauben, denn da gab es Wackelkontakte. Da hat die Endkontrolle wohl komplett geschlafen. Ich bin eigentlich nicht pessimistisch, aber ich denke, dass hier für einen normalen Spielkomfort früher oder später einiges getauscht werden muss. Auch bei der Betätigung des Tremolos muss nachgearbeitet werden, wenn die Gitarre nicht nach ein paar Aktionen mit dem Whammy Bar aus dem Leim gehen soll – so bleibt beispielsweise die G-Saite in der Sattelkerbe hängen. Natürlich spielen dabei eine ganze Reihe von Faktoren eine Rolle, bei denen angesichts des knapp kalkulierten Preises gespart wird, von der Qualität der Bauteile über die werkseitige Einstellung bis zur Endkontrolle. Aber so geballt habe ich Probleme bei einem Testinstrument in dieser Preiskategorie noch nicht erlebt.

Den Anspruch sich als Einsteiger-Instrument zu empfehlen verpasst die Kramer Focus VT-211S im Test leider durch zahlreiche Mängel.
Den Anspruch sich als Einsteiger-Instrument zu empfehlen verpasst die Kramer Focus VT-211S im Test leider durch zahlreiche Mängel.

Weiter geht es mit den Zerrsounds und diversen Pickup-Kombinationen. Hier kann man natürlich auch keine klanglichen Wunder erwarten, man muss zudem beim Humbucker aufpassen, dass es keine Nebengeräusche gibt, wenn man ihn beim Spielen berührt, denn seine Befestigung ist locker. Außerdem ist er recht mikrofonisch: Bei größeren Lautstärken mit hohem Zerrgrad wird es kritisch.

Audio Samples
0:00
Overdrive: Mittlerer & Steg PU Overdrive: Anschlagsdynamik – Hals PU > Steg PU Overdrive: Hals PU Overdrive: Hals PU (Volume zurück) > Steg PU (Volume max.)

Die Steuerung des Zerrgrades über das Volume-Poti funktioniert leidlich, der Ton wird aber beim Zurückdrehen recht dumpf. Aber immerhin kratzt das Poti nicht … Hier sind noch zwei Beispiele mit höherem Zerrgrad.

Audio Samples
0:00
High Gain: Lead – Hals PU > Steg PU High Gain: Metal – Steg PU
Anzeige

Fazit

Leider konnte mich die Kramer Focus VT-211S nicht überzeugen. Zwar erwartet man bei einem Preis von knapp 140 Euro keine Wunder, aber ein kratzendes Tone-Poti, ein labiler, mikrofonischer Humbucker, abstehende Bundkanten und eine sehr wackelige Buchse, die vor Gebrauch gerichtet werden musste, um fehlerfrei zu funktionieren, ist meines Erachtens etwas zu viel für eine neue Gitarre – auch in dieser Preislage. Vielleicht hatte ich das absolute Montagsmodell, denn man kann bei Gitarren nicht hundertprozentig sagen, ob ein anderes Modell aus der Serie die gleichen Mängel aufweist, aber dieses Instrument würde ich wieder umtauschen. Sieht man einmal von den genannten Faktoren ab, erhält man mit der Focus VT-211S ein Strat Modell mit Steg-Humbucker, mit dem man klanglich recht vielseitig aufgestellt ist. Die Basis (Korpus & Hals) ist in Ordnung, aber wer das Instrument langfristig funktionsfähig halten und Freude daran haben will, muss noch etwas Hand anlegen. Auch die Pickups lassen den Preis erahnen und wer etwas mehr Klangqualität erwartet, sollte hier früher oder später einen Wechsel vornehmen. Oder etwas mehr Geld in die Hand nehmen und gleich ein brauchbares Instrument kaufen.

Unser Fazit:
2,5 / 5
Pro
  • Hals-Bespielbarkeit (abgesehen von den Bundkanten)
  • knackige Ansprache
  • geringes Gewicht
Contra
  • wackelige Anschlussbuchse
  • Humbucker nicht gut befestigt – mikrofonisch
  • abstehende Bundkanten
  • Tone-Poti kratzt
  • Klangqualität der Pickups
Artikelbild
Kramer Focus VT-211S Test
Für 119,00€ bei
Viel Gitarre für kleines Geld, damit konnte die Kramer Focus VT-211S im Test leider nicht überzeugen, zu viele Mängel trüben den optisch zunächst guten Eindruck.
Viel Gitarre für kleines Geld, damit konnte die Kramer Focus VT-211S im Test leider nicht überzeugen, zu viele Mängel trüben den optisch zunächst guten Eindruck.
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Kramer
  • Model: Focus VT-211S
  • Finish: Candy Blue
  • Korpus: Mahagoni
  • Hals: Ahorn
  • Profil: Slim
  • Griffbrett: Ahorn
  • Halsbr.Sattel: 42 mm
  • Mensur: 648 mm (25,5“)
  • Bünde: 21 Medium Frets
  • Mechaniken: Kramer Deluxe
  • Pickups: 2x Kramer SC-1, 1x Kramer HB-1
  • Regler: 1x Volume, 2x Tone
  • Brücke: Kramer Traditional Tremolo
  • Gewicht: 3,0 kg
  • Ladenpreis: 139,00 Euro (Juni 2020)
Hot or Not
?
…die ein flexibles Lerninstrument benötigen, das gut klingt,…

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Exploring the NUX Amp Academy Stomp | Sound Demo with Various Playing Styles
  • Funk Rock Riffing with the NUX Amp Academy Stomp!
  • Subtle Compressor Tones with the Wampler Mini Ego 76 Compressor!