Evans HD Dry Coated Tomfelle und UV1 Reverse Dot Snarefell Test

Evans hat zwei neue Fellmodelle für Toms und Snaredrum ins Sortiment aufgenommen. Bei den HD Dry Coated Tomfellen handelt es sich um das bislang nur als Snaredrumfell erhältliche Modell, das jetzt auch für Toms zu erwerben ist. Das UV1 Reverse Dot soll mit dem Patch auf der Unterseite noch haltbarer sein. Wir haben beides getestet.

Das Evans HD Dry gibt es jetzt auch als Tomfell, außerdem hat das UV1 als weitere Variante einen Reverse Dot installiert bekommen.
Das Evans HD Dry gibt es jetzt auch als Tomfell, außerdem hat das UV1 als weitere Variante einen Reverse Dot installiert bekommen.

Evans HD Dry Coated und UV1 Reverse Dot – das Wichtigste in Kürze

  • HD Dry – zweilagige Konstruktion plus Dämpfungsring und Luftlöcher
  • UV1 Reverse Dot – als Snarefell in 13“ und 14“ erhältlich
  • hergestellt in den USA
Affiliate Links
Evans 14
Evans 14″ UV1 Reverse Dot Snare Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Konstruktion der Evans HD Dry Tomfelle

Wie im Intro schon angesprochen, handelt es sich bei den HD Dry Modellen für Tom-Toms um eine Erweiterung des bisherigen Snarefell-Topsellers. Die Felle sind in den Größen 8“ bis 18“ erhältlich, auch drei vorkonfigurierte Tom Packs mit jeweils drei Fellen – zum Beispiel „Rock“ in 10“, 12“ und 16“ – sind im Angebot. Das HD Dry besteht aus zwei Folien in 7.5mil und 5mil Stärke, dazu gibt es einen auf der Unterseite eingelassenen Dämpfungsring. Außerdem sind die Felle rundherum mit kleinen Luftlöchern versehen. Klangmäßig soll es für einen leicht zu stimmenden, fetten Sound sorgen, der ohne weitere Dämpfung unkomplizierte Ergebnisse liefert.

Das HD Dry gibt es in den Größen 8“ bis 18“.
Fotostrecke: 2 Bilder Das HD Dry gibt es in den Größen 8“ bis 18“.

Das UV1 Reverse Dot Snarefell

Beim neuen UV1 Reverse Dot hat man unter der 10mil starken UV1-Folie einen zusätzlichen, 3mil starken Verstärkungspunkt installiert. Die Idee ist auch hier, für mehr Fokus im Gesamtklang zu sorgen und besonders für Heavy-Hitter eine noch stärkere Haltbarkeit zu erreichen. Im bestehenden Evans-Sortiment gibt es so einige Modelle mit diesem Konstruktionsmerkmal, zum Beispiel das kürzlich getestete Heavyweight Snare-Modell, der bekannteste Vertreter dürfte das CS-Fell vom Konkurrenten Remo sein. Die Besonderheit bei den UV-Fellen ist das sehr haltbare Coating, das zudem unter den Stöcken für mehr Rebound sorgt als die etwas weichere Folie, die bei den Klassikern G1, G2 oder auch dem HD Dry zum Einsatz kommt. 

Evans HD Dry Tom Heads, UV1 Reverse Dot Snarefell Test
Fotostrecke: 3 Bilder Das UV1 Reverse Dot entspricht bis auf den Dot dem regulären, einlagigen UV1.

Die Verarbeitung aller Felle ist makellos, sie stimmen sich zudem super einfach. Für den Praxispart habe ich mein Pearl Masters Maple Gum mit einer Pearl Jupiter COB Snare aus den 70er-Jahren gepaart. Zum Vergleich hört ihr auch ein Soundfile mit der vorherigen Befellung: UV1-Modelle auf der Snare und den beiden Toms in 10“ und 12“, UV2 auf dem 16“ Tom. Ebenso gibt es ein Vergleichs-Soundfile mit den beiden Snarefellen, dem Standard UV1 und dem neuen UV1 Reverse Dot.

Audio Samples
0:00
HD Dry Toms, UV1 Reverse Dot Snare – Check HD Dry Toms, UV1 Reverse Dot Snare – Groove 1 HD Dry Toms, UV1 Reverse Dot Snare – Groove 2 HD Dry Toms – solo Vergleich: UV1 auf Snare & Toms, UV2 auf Standtom – solo UV1 Reverse Dot – Snare solo UV1 Standard- Snare solo

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

FAZIT

Die Evans HD Dry Tomfelle eignen sich besonders gut für Pop, Rock und härtere Musikrichtungen. Ich hatte erwartet, dass sie deutlich trockener klingen, aber tatsächlich haben sie einen vollen und runden Körper – besonders beim 12″- und 16″-Tom. Das 10er Tom klingt etwas kürzer aus, aber immer noch solide. Insgesamt finde ich, dass die Felle im mittleren bis tiefen Stimmungsbereich am besten funktionieren. Außerdem sind sie sehr nachsichtig, was das Feintuning angeht, was sie zu einer guten Wahl für weniger erfahrene Drummer macht – oder für alle, die eine unkomplizierte Lösung suchen und nicht zu viel Zeit mit dem Tuning ihres Kits verbringen möchten. Im Vergleich zu den UV1- und UV2-Fellen haben sie etwas weniger Attack, einen kürzeren Nachklang und konstruktionsbedingt weniger Obertöne.

Das UV1 Reverse Dot hingegen fokussiert den Sound stärker – besonders bei Center-Schlägen – und reduziert die Obertöne im Vergleich zum normalen UV1 ein wenig. Der Unterschied – auch vom Spielgefühl her – ist ansonsten allerdings nicht so riesig, beide Felle reagieren auch bei sehr feiner Spielweise extrem sensibel. Besonders für kräftiger spielende Drummer könnte sich das Reverse Dot wegen der höheren Haltbarkeit lohnen – allerdings muss man dafür auch etwas tiefer in die Tasche greifen.

Die Evans-Neuheiten überzeugen mit sehr guter Verarbeitung und leichter Stimmbarkeit. Besonders für Schlagzeuger, die Wert auf gesteigerte Haltbarkeit legen, dürften die HD Dry Tomfelle und das UV1 Reverse Dot Snarefell interessant sein.
Die Evans-Neuheiten überzeugen mit sehr guter Verarbeitung und leichter Stimmbarkeit. Besonders für Schlagzeuger, die Wert auf gesteigerte Haltbarkeit legen, dürften die HD Dry Tomfelle und das UV1 Reverse Dot Snarefell interessant sein.
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • sehr gute Verarbeitung
  • leichte Stimmbarkeit
  • unkomplizierte, mikrofonfreundliche Sounds der HD Dry Felle
  • sensible Ansprache und druckvoller Sound des UV1 Reverse Dot
Contra
  • keins
Artikelbild
Evans HD Dry Coated Tomfelle und UV1 Reverse Dot Snarefell Test
  • Hersteller: Evans
  • Herkunftsland: USA
  • Bezeichnung: HD Dry Tom Batter und UV1 Reverse Dot Snare Batter
  • Konstruktion:
  • HD Dry: zweilagig mit Dämpfungsring
  • UV1 Reverse Dot: einlagig
  • Preise: (Verkaufspreise 04 / 2025)
  • UV1 Reverse Dot Snare 14“ EUR 36,-
  • HD Dry Coated Tom Pack Rock (10“-12“-16“) EUR 74,-
  • 10“ HD Dry EUR 25,-
  • 12“ HD Dry EUR 25,90
  • 16“ HD Dry EUR 31,50

Herstellerseite: https://www.daddario.com/products/percussion/evans-drumheads

Hot or Not
?
Evans HD Dry Tom Heads, UV1 Reverse Dot Snarefell Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Puresound Custom Pro 20 Wires #snaredrums #puresound
  • Video-Workshop: Kreative Cajon Setups
  • Puresound Custom Pro 24 Wires #snaredrums #puresound