Anzeige

Evans G Plus Coated White Test

Das Evans G1, schon recht lange erhältlich, ist ein einschichtiges Fell, welches wirklich harten Schlägen deutlich zu wenig entgegenzusetzen hat. Als Weiterentwicklung brachte der amerikanische Hersteller später das zweischichtige G2 auf den Markt.

EVANS_Gplus


Das hier getestete G-Plus ist wiederum einschichtig, die Dicke liegt zwischen G1 und G2. Laut Evans bedient es sich der jeweiligen Vorzüge seiner beiden Vorgänger. Ob sich nicht vielleicht auch ein paar Nachteile eingeschlichen haben, könnt ihr hier bei bonedo.de erfahren.

Anzeige

Details

EVANS_Gplus_01

Das G-Plus ist ein einschichtiges Fell, das mit seinen 0,3 Millimetern Materialstärke etwas dicker ausfällt als andere einschichtige Felle von Evans. Dafür hat es eine deutlich höhere Vorspannung als zum Beispiel das etwas schlaffe G1 und klingt schon nach etwas, wenn man es nur mit dem Finger leicht anklopft. Das Coating ist milchig, erlaubt aber das Erkennen verschwommener Formen, wenn man hindurchblickt. Die Anwendungsgebiete erschließen sich mir nicht sofort, deshalb bin ich doppelt gespannt auf dieses Fell. Das Sustain wird auf der Herstellerseite als recht lang angegeben, die Haltbarkeit aber wiederum nur als mittelmäßig. Die Serie der G Plus ist neben coated white auch als clear und coated erhältlich. Auch etwas exotischere Größen wie 6″, 15″ und 20″ sind verfügbar.

Anzeige

Praxis

Die Toms des Sets sind resonanzseitig mit einschichtigen, klaren Fellen (Aquarian Classic Clear) ausgestattet. Entgegen meiner Befürchtungen durch die Angaben auf der Evans-Homepage vertragen die G Plus auch heftigere Schläge mit recht dicken Sticks ohne einzudellen – anders als die dünneren G1-Coated. Richtig kräftig zulangende Trommler sollten aber dennoch von diesen Drumskins Abstand nehmen. Die generelle Verarbeitungsqualität lässt jedoch nicht zu wünschen übrig.

Audio Samples
0:00
High Tom Floor Tom Set

Die Felle klingen dank der etwas strafferen Vorspannung schon in tieferen Tunings angenehm und warm, der Sustain ist mittellang. Der Klang erinnert an den warmen und trotzdem glasklaren Sound von Kalbsfellen, man könnte glatt meinen, das G-Plus sei ein Zwitter aus Plastik und Kalb. Die singenden Obertöne der Felle sind eine Inspiration beim Spielen, mikrofoniert klingen die Felle sogar noch einen Deut besser als natürlich im Raum. Das Spielgefühl ist in Ordnung und diese Felle werden in meiner Hirnkartei als positive Alternative für warme Sounds abgespeichert.

Kleiner Tip noch: Als reines Resonanzfell für größere Toms sind die G Plus übrigens aufgrund ihres etwas gedämpften Obertonverhaltens auch gut verwendbar und machen bei tieferer Stimmung einen runden und fetten Sound.

Anzeige

Evans G-Plus Serie ist eine sinnvolle Ergänzung zum bereits umfangreichen Angebot des Herstellers. Ich sehe sie in der klanglichen Nachbarschaft von Naturfellen mit warmem Grundcharakter. Aufgrund ihrer ausreichend dicken Materialstärke nicht zu empfindlich, Stöcke mit dem Durchmesser eines Apfelbaumes sind aber sicher zuviel des Guten. Insgesamt verdient dieses Fell aber in erster Linie Lob!

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • Klang ausgewogen und Naturfellen ähnlich
Contra
  • etwas anfällig für Dellen
Artikelbild
Evans G Plus Coated White Test
Für 26,00€ bei
EVANS_Gplus
  • einlagige Tomfelle
  • verfügbare Größen: 06″, 08″, 10″, 12″, 13″, 14″, 15″, 16″, 18″, 20″
  • Dicke: 0,3 mm
  • Finish: White Coated
  • Preise: EUR 19,00 (6″) bis EUR 37,50 (20″), 14″: EUR 23,50 (UVP)
Hot or Not
?
EVANS_Gplus Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Meinl Polyphonic Brilliant 15" Hi-Hat #meinlcymbals
  • Best Meinl Cymbals for 2025? Polyphonic Brilliant Review & Sound Demo
  • 🎧 Zultan Rock Beat Cymbals Review | Are They Still Worth It in 2025?