Elgato Stream Deck+ Controller Test

Fazit

Die Stream Deck-Serie ist eine sehr geniale Produktlinie für Leute, die ihren Computer-Workflow signifikant beschleunigen wollen. Dabei ist sie so flexibel, dass der Phantasie absolut keine Grenzen gesetzt sind. Mit dem Stream Deck + kommen jetzt on top noch ein Gerät mit vier Endlos-Dial-Push-Reglern dazu, was für viele User sicher ein weiterer Game-Changer ist. 

Gerade für digitale DJs und Musiker wird hier ein Traum wahr, denn sämtliche persönlichen Lieblingsfunktionen, die auf unseren Controllern bislang fehlten oder die wir ihnen nur mit schwer zu merkenden Shift-Kombinationen beigebracht haben, können wir jetzt einfach auf einen sehr kompakten und logischen Controller packen. Und wer keine Drehregler und dafür mehr Buttons benötigt, greift zum Stream Deck XL (32 Tasten), wer nur sehr wenige Funktionen mappen möchte zum Stream Deck Mini, es ist wirklich für jede/n was dabei.

Wer die etwas langwierige Zeit für die Erstellung eines Setups nicht scheut, wird mit einem sehr individuellen und je nach Programmierung perfekten Workflow belohnt.

Elgato Stream Deck+
Geniale Buttons mit kleinen Fernsehern und Drehreglern: Elgato Stream Deck+


Elgato Stream Deck+ Features

  • Hardwarecontroller mit Softwareanbindung ab macOS 10.15 und Windows 10 (64-Bit)
  • Abmessungen: 140 x 138 x 110 mm
  • Gewicht: 465 g
  • Zusätzlicher Lieferumfang: USB-C auf USB-A Kabel, Schnellstartanleitung
  • Bedienelemente: 8 personalisierbare LCD-Tasten, LCD-Touchleiste 108 x 14 mm sowie 4 Endlosdrehregler mit Druckfunktion
  • komplett anpassbar mit eigenen oder vorgefertigten Icons
  • ideal für Streaming Anwendungen sowie zur Steuerung von DAWs via Short Cut Belegung
  • Preis: 229,- Euro

Website des Herstellers

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • alle Features der Stream Deck Serie plus Drehregler mit Push-Funktion
  • gute Verarbeitung
  • gute Haptik
  • intuitive Software-Unterstützung
  • sehr individuelle Controller-Anpassung an jede Software möglich
Contra
  • Elgato-Software noch nicht komplett an Stream Deck+ angepasst
Artikelbild
Elgato Stream Deck+ Controller Test
Für 229,00€ bei
Hot or Not
?
01_Elgato-Stream-Deck-Plus-50256 Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Profilbild von Martin Zull

Martin Zull sagt:

#1 - 01.02.2023 um 23:52 Uhr

0

Super Testbericht! Ich hatte den Stream Deck + als Early Adapter noch wegen fehlender MIDI-Fähigkeit der Dials anderswo kritisiert und nach dem Kauf sofort zurückgeschickt, aber nun bin ich wieder am Überlegen, das Ding doch noch zu holen. Den „Alten“ mit den 15 Tasten benutze ich ständig und der ist schon super. Auf meinem glatten Sessiondesk rutschte der SD+ beim Drücken der Dials ständig nach hinten. Wenn man aber den Schuh so leicht abschrauben kann wie im Test erwähnt, ist das auch kein Thema mehr. Daumen hoch!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
DJ Streaming Tipps & Tricks: erfolgreiches Video-Streaming von Webshows und DJ-Sets
Feature

DJ-Video Streaming: Was sollte man außer Software und Hardware noch beachten, damit die eigene Webshow ein Erfolg wird?

DJ Streaming Tipps & Tricks: erfolgreiches Video-Streaming von Webshows und DJ-Sets Artikelbild

DJ Streaming Tipps: Videostreaming ist das neue DJ-Clubformat, zumindest so lange uns die Corona-Krise in Atem und zuhause hält. Und Streaming ist einfacher als mancher denkt. Die Corona-Situation ist wie jede große Krise auch eine Zeitenwende. Ähnlich wie der Wandel von Vinyl zum Laptop zum USB-Stick kommen manche DJs damit besser klar und manche weniger. Daher gibt es auch keine Regeln, wie ein persönliches Streaming-Setup am besten aussehen sollte.

Elgato Stream Deck und Stream Deck mini Test
DJ / Test

Mit der Stream Deck-Reihe bietet die Firma Elgato frei personalisierbare USB-Controller für Windows und MacOS der etwas anderen Art. Ob das Konzept überzeugen kann, erfahrt ihr hier.

Elgato Stream Deck und Stream Deck mini Test Artikelbild

Mit dem Stream Deck Mini und dem größeren Model Stream Deck hat die Firma Elgato einen universell einsetzbaren, außergewöhnlich anmutenden USB-Controller im Gepäck, der mit seinem ganz eigenen Prinzip neue Wege geht. Der Controller verspricht eine Verbesserung des Workflows in den unterschiedlichsten Anwendungsgebieten, sei es für Studio- und Recording-Zwecke, Streaming oder DJ-Anwendungen, um mal einige zu nennen.

Denon DJ Engine Prime 2.1 bringt 4-Deck-View und LC6000 Support
DJ / News

Denon DJ hat die neue Soft- und Firmware Engine 2.1 releast. Diese bringt neben einigen Performance Tweaks neue 4-Deck-Ansichten für Prime 4 und LC6000 Support.

Denon DJ Engine Prime 2.1 bringt 4-Deck-View und LC6000 Support Artikelbild

Es gibt eine neue Firmware für Denon DJ Prime: Mit Engine DJ 2.1 ist es ab sofort möglich, die Flaggschiff Workstation Prime 4 um zusätzliche Hardware-Controller zu ergänzen, wie es bei den Mediaplayern SC6000 und SC6000M der Fall ist. Die Rede ist vom LC6000 Layer-Controller (hier im Test), der DJs die Möglichkeit zur erweiterten Steuerung der Decks 3 und 4 an der standalone DJ-Mixstationerlaubt: Jogwheel, Multifunktions-Performance-Pads, Loop-Kontrollen und so weiter.

Bonedo YouTube
  • Zoom M4 MikTrak review: drums, guitar, vocals… and several animals in the zoo!
  • Native Instruments Music Production Suite 6 Demo, 1st Run, Ozone 11 Clarity, Nectar 4 – NO TALKING !
  • Arturia ACID V Demo – Quick Overview (no talking)