Electro Harmonix Bender Royale – kompaktes Fuzz mit vielen Extras

Mit dem Electro Harmonix Bender Royale stellt das Team um Mike Matthews ein neues Fuzz-Pedal im Kompaktformat vor. Bei der Schaltung orientiert sich der Hersteller aus New York am legendären Tone Bender MkIII von 1968, der damals von Sola Sound und Vox angeboten wurde. Für ein authentisches Retro-Klangbild sorgen die typischen Germanium-Dioden. Gleichzeitig bietet der Bender Royale jedoch eine ganze Reihe zusätzlicher Möglichkeiten zur Klanggestaltung.

Electro Harmonix Bender Royale bonedo news
Bildquelle: EHX

Schwarz oder Orange?

Der Electro Harmonix Bender Royale ist in den Gehäusefarben Schwarz und Orange erhältlich. Das kompakte analoge Bodenpedal mit True-Bypass-Schaltung verfügt über sechs Regler, zwei Minischalter sowie einen Fußtaster, der wahlweise dauerhaft oder nur solange wie gedrückt aktiviert werden kann. Batterie- und Netzteilbetrieb sind möglich.

Technisch handelt es sich laut Hersteller um eine Interpretation des Tone Bender MkIII, der seinerzeit sogar von Paul McCartney eingesetzt wurde. Die Schaltung arbeitet mit drei alten Germanium-Dioden, die den charakteristisch gesättigten, intensiven Klang des Originals erzeugen sollen. Dank der zusätzlichen Regler und Schalter bietet der EHX Bender Royale allerdings eine deutlich erweiterte Klangvielfalt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Variabel formbarer Fuzz-Effekt

Anstelle der drei Regler Volume, Fuzz und des passiven Bassreglers des Originals bietet der Bender Royale deutlich mehr Möglichkeiten. Die Klangregelung wurde auf zwei Bänder erweitert, wobei der Treble-Regler als aktiver Kuhschwanzfilter ausgeführt ist. Der Bias-Regler variiert die Spannungsversorgung der Schaltung und ermöglicht dadurch ungewöhnliche Klangfarben – von einem Noise-Gate-ähnlichen „Absterben“ bis hin zu noch kräftigerer Übersteuerung.

Ein Blend-Regler erlaubt es, das Mischungsverhältnis zum Originalsignal einzustellen. So können beispielsweise Bassisten einen Teil des unverzerrten Signals beibehalten, um den nötigen Druck im Tiefbass zu erhalten.
Hinzu kommen zwei Minischalter: Fat aktiviert eine kräftige Anhebung im Bass- und Tiefmittenbereich für fettere Sounds. Clip ersetzt die letzte Germanium-Diode der Schaltung durch eine LED, was laut EHX zu einem raueren Klangbild führt, das an noch ältere Fuzz-Schaltungen erinnert.

Bildquelle: EHX

Was kostet der EHX Bender Royale?

Beide Farbvarianten des EHX Bender Royale sind ab sofort zum Preis von 149 Euro bei Thomann erhältlich. Ein Netzteil gehört nicht zum Lieferumfang. Die exakte Lieferzeit ist aktuell noch unklar – dennoch dürfte Electro Harmonix mit diesem Pedal einen Volltreffer landen.

Affiliate Links
Electro Harmonix Bender Royale Fuzz Black
Electro Harmonix Bender Royale Fuzz Black Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Electro Harmonix Bender Royale Fuzz Orange
Electro Harmonix Bender Royale Fuzz Orange Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Weitere Informationen unter: https://www.ehx.com/products/bender-royale/

Hot or Not
?
EHX-Bender-Royale-bonedo-News-01 Bild

Wie heiĂź findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Relaxed Fingerpicking on the Epiphone IGC 1963 Dove Reissue
  • Crazy Tube Circuits Mirage Jr. Reverb in Action 🎸
  • Does the Epiphone IGC 1963 Dove Reissue Live Up to the Legend? | Sound Demo & Review