Anzeige

Stairville CX-60 HEX BRS Test

Die Vorzüge aus zwei Welten will der Stairville CX-60 HEX BRS miteinander kombinieren. Einerseits den gewohnten Look des klassischen PAR-64-Gehäuses, wie wir ihn seit Jahrzehnten von den Bühnen und Veranstaltungslocations kennen. Auf der anderen Seite die Bestückung mit effizienter LED-Technologie bei leistungsstarken LED-Leuchtmitteln. So möchte er mit durchdachter Menüführung und sechsfarbigen LEDs überzeugen, die flackerfreie Farben und homogene Lichtwechsel versprechen. Überzeugen wir uns selbst…

001_Stairville_CX_60_HEX_BRS
Klassischer Look trifft auf innovative LED-Technologie: Stairville CX-60 HEX BRS

Details

Bauweise / Konstruktion

Das Gehäuse besteht aus gebürstetem Aluminium und macht mit seinem silberfarbenen Look optisch einen guten Eindruck. Dabei handelt es sich äußerlich um einen klassischen PAR-64-Scheinwerfer, der mit den Abmessungen von 405 x 275 x 275 mm ein Gewicht von 3,3 kg auf die Waage bringt. Hinsichtlich der Konstruktion zeichnet er sich durch die übliche zweiteilige Bauweise mit säulenförmigem Korpus und hinterer Abdeckung aus.

Fotostrecke: 2 Bilder Harrend der Dinge, die da kommen

Der Blick in die vorderen LED-Augen

Schauen wir dem Scheinwerfer ins Gesicht, fällt der Blick dort zunächst auf die Linseneinheit mit in fünf Reihen nebeneinander angeordneten LEDs. Es handelt um 6-farbige LEDs mit jeweils 12 W Leistung. Platziert sind auf der Vorderseite insgesamt 18 Stück.
Montiert – leider genietet – sind die Halterungen für den Farbfilterrahmen, der sich ebenfalls im Lieferumfang befindet. Während die Halterungen stahlfarben sind und sich dadurch in Nuancen vom eigentlichen Gehäuse unterscheiden, ist der Farbfilterrahmen in derselben Farbe wie der Korpus designt.

Fotostrecke: 2 Bilder Insgesamt 18 sechsfarbige LEDs verbaut

Rückseite mit Bedien- und Anschlusselementen

Sehr aufgeräumt wirkt die Rückseite. Verbaut sind zunächst Power-Twist-Eingang und -Ausgang für die Stromversorgung und Stromweiterleitung. Die Anschlüsse bzw. Kabel sind verriegelbar. Unmittelbar darunter folgen die DMX-Anschlüsse, Ein- und Ausgang in jeweils 3-Pin-Ausführung. Komplettiert wird die Rückseite durch das Display mitsamt Bedientasten.

Fotostrecke: 3 Bilder Bestens aufgeräumtes Bedien- und Anschlussfeld

Seiten- bzw. Rundumansicht

Betrachten wir die Seiten, so es denn bei einer Säulenform überhaupt eine Seite gibt, fallen die großzügig bemessenen Kühlauslassschlitze auf. Integriert sind die sowohl im Bereich der Steuerungselektronik als auch im vorderen Bereich, wodurch die Linseneinheit gekühlt wird.
Links und rechts in den Korpus integriert sind die Aufnahmegewinde für die Schrauben, mit denen der Doppelbügel justiert und fixiert wird. Dabei ist lediglich auf der rechten Seite eine handhabbare Schraube mit großzügig bemessenem Griff vorhanden. Der Doppelbügel ist demnach nicht beidseitig fixierbar. Das hätte ich mir anders gewünscht.

Fotostrecke: 3 Bilder Inklusive Doppelbügel zum Stellen oder Hängen

Lieferumfang

Im Lieferumfang enthalten sind der Stairville CX-60 HEX BRS selbst, außerdem der Farbwechselrahmen, der Montage-Doppelbügel sowie das verriegelbare Power-Twist-Kabel und die Bedienungsanleitung. Die Bedienungsanleitung steht auch im Internet zum kostenlosen Download in deutschsprachiger Ausführung bereit.

Alles dabei für den sofortigen Einsatz
Alles dabei für den sofortigen Einsatz
Anzeige

Praxis

Steuerung per DMX

Steuern lässt sich der Stairville CX-60 HEX BRS per DMX512, wobei er mit 6-, 8- und 10-Kanal drei verschiedene Modi zur Verfügung stellt. Der volle Leistungsumfang lässt sich im 10-Kanal-Modus ausschöpfen.
Zu den zahlreichen Steuermöglichkeiten, die bereits in den beiden anderen Modi zur Verfügung stehen, etwa den automatischen Farbwechseln, der Farbintensität, der einstellbaren Strobe-Geschwindigkeit, kommen hier weitere Features wie der Fade-Out- und Fade-In-Effekt, 4-Farb-Chases, 12-Farb-Chases oder der Auto-Mix-Effekt.

Optimale Nutzung im 10-Kanal-Modus
Optimale Nutzung im 10-Kanal-Modus

Steuerung via Display

Auch die manuelle Bedienung über das Display und die Menütaster ist unkompliziert möglich. Das Display selbst überzeugt durch vernünftige Ablesbarkeit. Die Menüstruktur ist nach üblichem Strickmuster selbsterklärend. Mit den Bedientastern M für Menü, zwei Pfeilen für Up und Down sowie OK für die Bestätigung der Eingaben lässt es sich gut und komfortabel arbeiten.

Ungewöhnliche, aber nicht minder sinnvolle Bezeichnungen
Ungewöhnliche, aber nicht minder sinnvolle Bezeichnungen

Farben, Farbwechsel & Co.

Zu den starken Argumenten des Stairville CX-60 HEX BRS zählen insbesondere die zahlreichen Farben und Farbwechsel, die sich damit erzielen lassen. Mit den grundlegend 6-farbigen LEDs können etliche Übergangs- und Mischfarben separat genutzt und zu Lauflichtern und Chases konfiguriert werden. Rein subjektiv betrachtet wirken sämtliche Farben sehr harmonisch und zugleich intensiv. Faktisch unterstützt wird die subjektive Perspektive durch die flackerfreie Wiedergabe mit 2.000 Hz.
Der PAR-64-Scheinwerfer von Stairville bietet die Grundfarben Rot, Grün, Blau und Weiß, außerdem Bernsteinfarben und UV. Mischen lassen sich dadurch äußerst viele Makros, bei denen wirklich keine Wünsche mehr offenbleiben.

Beträchtliche Lichtausbeute

In der Summe erzielt der Scheinwerfer mit seinen 18 x 12 W starken LEDs eine Leistung von 216 LED-Watt. Gefühlt lässt sich das mit einem weitaus stärkeren Halogenscheinwerfer vergleichen. Das Licht wird auch aufgrund der Flackerfreiheit als sehr präzise empfunden, etwa das Kaltweiß mit einer Farbtemperatur von 6.700 K, und lässt sich dank des Abstrahlwinkels von 25° sehr flexibel nutzen. Im Test macht das über das gesamte Farbspektrum hinweg Spaß.

Geräuschentwicklung

Der Lüfter ist nicht unhörbar; allerdings auch nicht störend. Die Betriebsgeräusche bleiben in einem vernünftigen Rahmen.

Fotostrecke: 5 Bilder Intensive Farben und Farbewechsel
Anzeige

Fazit

Der Stairville CX-60 HEX BRS hat den bonedo-Test hinsichtlich der Farbvielfalt, der Lichtleistung und Lichtstimmung bestens bestanden. Ebenso ist das Menü sinnvoll strukturiert, die Steuerungsmöglichkeiten – obwohl keine Fernbedienung möglich ist – ausreichend vorhanden. In Teilaspekten habe ich das Konzept nicht so ganz verstanden, so beispielsweise an dem Punkt, an dem auf eine zweite händisch bedienbare Feststellschraube verzichtet wird. Auch wies das Testgerät leider Verarbeitungsmängel am Korpus und Doppelständer auf. Dennoch sollen diese winzigen Details den faktischen Nutzen des CX-60 HEX BRS von Stairville nicht mindern. Eine Empfehlung für Dienstleister und Location-Betreiber, die auch von der silberfarbenen Optik des Scheinwerfers profitieren.

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • klassische Optik
  • leistungsstarke Sechsfarb-LEDs
  • homogene Farbmischung
  • einfache Verkabelung durch Link-Möglichkeit von Strom und DMX
  • flackerfrei mit 2.000 Hz
Contra
  • lediglich eine Feststellschraube für Montagebügel
  • Gehäuse unsauber verarbeitet
Artikelbild
Stairville CX-60 HEX BRS Test
Für 159,00€ bei
Klassischer Look trifft auf innovative LED-Technologie: Stairville CX-60 HEX BRS
Klassischer Look trifft auf innovative LED-Technologie: Stairville CX-60 HEX BRS
Hot or Not
?
Klassischer Look trifft auf innovative LED-Technologie: Stairville CX-60 HEX BRS

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Arturia Astrolab 88 Review - Arturia's Flagship Stage Keyboard
  • Zultan Alaris Cymbal Set - First Impression #zultancymbals #cymbals
  • First notes on the Spector Euro 5 CST #bassbonedo #bass #spectorbass #fivestringbass # #bassguitar