Anzeige

Schlagwerk 2inOne CP 403 BLK Medium Black Edition Test

Das Schlagwerk 2inOne CP 403 Medium Black Edition Cajon im bonedo Test – im Büro weiß man es schon lange: Die Sitzhöhe ist ein entscheidender Faktor für angenehmes und gesundes Arbeiten. Doch beim Cajon stößt man hierbei schnell an Grenzen. Höher sitzen ist kein Problem, denn ein Cajon kann man auf eine Unterlage stellen. Ist das Cajon jedoch zu groß, wird es schon schwieriger. Um auch Menschen mit geringerer Körpergröße das komfortable Cajon-Spielen zu ermöglichen, sind seit geraumer Zeit auch kleinere Instrumente erhältlich. Die Firma Schlagwerk aus Gingen an der Fils stellt ein solches für diesen bonedo Test zur Verfügung: Das 2inOne Snare Cajon Medium, das nun auch als Black Edition erhältlich ist.

Schlagwerk_CP403_Blk_totale


Ich habe noch gut vor Augen, wie einer meiner jüngsten – und kleinsten – Schüler zu seinen Cajon-Stunden immer mit zwei Gitarren-Fußbänken kam, damit er auf dem Cajon sitzen konnte ohne dass seine Füße in der Luft baumeln. Die wohl bessere und sicherere Lösung wäre ein kleineres Cajon gewesen. Doch ein kleinerer Korpus bringt naturgemäß Einbußen im Bass, beziehungsweise einen höheren Grundton mit sich, stellt also klanglich gleichzeitig eine Kompromisslösung dar. Diesen Kompromiss soll es laut der Herstellerseite beim 2inOne Snare Cajon Medium Black Edition nicht geben. Mit 45 Zentimetern Höhe ist es fünf Zentimeter niedriger als die Standardmodelle und unterscheidet sich ansonsten nicht von den fast schon allgegenwärtigen 2inOne Cajones, die Schlagwerk seit nunmehr zehn Jahren im Programm hat. Wird das ‚Keine-Kompromisse-Versprechen’ gehalten? Ab auf die Prüfbank mit der Kiste!

Details

Das CP 403 BLK ist baugleich mit dem schon länger erhältlichen CP 403. Neu ist allerdings, dass eben jenes Cajon nun auch als Black Edition mit schwarz-grauer Schlagfläche angeboten wird. 

Fotostrecke: 4 Bilder Der Zusatz BLK steht für Black Edition, also eine schwarz-graue Schlagfläche.

Auf den achtlagigen Birkenkorpus (30 cm x 30 cm x 45 cm) ist eine Schlagfläche aus Buche zur Hälfte angeleimt und zur anderen Hälfte mit neun Schrauben befestigt. Für den Snare-Effekt sorgen zwei halbe Snare-Teppiche mit insgesamt 40 Spiralen und ein Glöckchenpaar, die an einer Traverse befestigt sind, welche wiederum im Inneren des Korpus in eine Halterung gesteckt und mittels eines Gummibandes fixiert wird. Die Snare-Traverse lässt sich einfach umdrehen oder herausnehmen, so dass sich das Cajon auch raschelfrei spielen lässt. Dieser Möglichkeit, das Cajon mit einem Handgriff von einem peruanischen in ein kubanisches umzubauen, verdankt das 2inOne Cajon übrigens seinen Namen. Die Verarbeitung ist top: Sauber geschliffene Kanten, sorgfältig ausgewähltes Holz, eine hochwertige Lackierung, breite Standfüße aus Filz und eine raue Sitzfläche sorgen für einen soliden Eindruck, gute Haptik, komfortables Spiel und einen festen Sitz. Eine beigefügte Broschüre gibt viele wertvolle Hinweise und Tipps zu Tuning und Spielweise des Cajons.

Fotostrecke: 5 Bilder Die Traverse mit den Snare-Teppichen und Glöckchen lässt sich…
Anzeige

Praxis

Meine Intuition und Erfahrung sagen mir beim ersten Anblick des Medium Cajons, dass da nicht so furchtbar viel Bass heraus kommen kann, denn je kleiner eine Trommel ist, desto höher ist auch ihr Grundton. Eine ganz einfache Formel. Nun will mich Schlagwerk allerdings eines Besseren belehren und schreibt auf der Produktseite, dass ich keine Soundkompromisse eingehen müsse. Ein erster Check und ich kann sagen, dass wir beide Recht behalten: Der Basston ist höher angesiedelt als bei ausgewachsenen Cajones mit 30 mal 50 Zentimetern Schlagfläche. Doch er klingt immer noch ausgewachsen und tief genug, um gut als Bass zu funktionieren. Im direkten Vergleich zu meinem Cajon LaPeru in Standardgröße liegt etwa eine kleine Terz zwischen den Grundtönen. Abgesehen davon klingt der tiefe Ton des CP 403 relativ lang aus. Dieser enorme Sustain ist typisch für die 2inOne Modelle, wer es kurz und knackig mag, wird ein wenig mit Dämpfung experimentieren müssen.
Der Snare-Sound, den man bei den 2inOne Modellen leider nicht justieren kann, kommt erst bei mittellauter Spielweise richtig gut durch. Leichtes Tappen mit den Fingern reicht noch nicht aus, um die Spiralen zum Rascheln zu bringen. Erfahrungsgemäß ist das ein Faktor, der sich von Instrument zu Instrument – auch aus der selben Serie! – stark unterscheiden kann. Ebenso verhält es sich natürlich auch mit dem Basston. Dafür ist eine deutliche Trennung zwischen Bass- und Snare-Sound gegeben und der Gesamtsound als kontrolliert und beinahe schon etwas brav zu beschreiben. Nichts raschelt ungewollt oder nervtötend mit, doch gleichzeitig vermisse ich etwas lebendiges, spritziges oder aufregendes im Gesamtsound. Doch man muss natürlich bedenken, dass wir es mit einem Cajon aus dem unteren bis mittleren Preisspektrum zu tun haben. Für eine filigranere Ansprache muss man schon tiefer in die Tasche greifen und wird eher bei sogenannten String-Cajones mit hinter der Schlagfläche gespannten Saiten fündig. Ein völlig anderer Sound entsteht, wenn man die Snare-Traverse herausnimmt. Laut der beigefügten Anleitung wird sie zwar im Cajon einfach umgedreht, sodass die Snare-Teppiche in Richtung Resonanzloch zeigen, doch das bleibt beim Spielen leider nicht ganz ohne Nebengeräusche. Live fallen diese zwar sicher nicht ins Gewicht, doch für die Aufnahmen wollte ich es gerne etwas sauberer haben. Der nun typisch kubanische Cajon-Sound inspiriert zu ganz anderen Grooves und Einsatzmöglichkeiten.

Und so klingt es

In den folgenden Aufnahmen könnt ihr hören, wie ich das Cajon erst mit Händen, dann mit Besen und schließlich mit herausgenommener Snare-Traverse spiele. Für diesen Versuchsaufbau habe ich zwei Røde NT2-A (in klein AB) vor dem Cajon, ein Sennheiser e602 hinter dem Cajon und ein Shure SM 91 im Cajon platziert.

Audio Samples
0:00
Pop-Groove mit Händen Pop-Groove mit Besen 6/8-Groove ohne Snares

Was die Sitzhöhe betrifft, so fühle ich mich mit meiner Körpergröße von 180 Zentimetern auf einem Cajon mit Standardgröße besser aufgehoben. Doch kleineren oder noch nicht ausgewachsenen Menschen kommt die fünf Zentimeter geringere Sitzhöhe sehr entgegen, da sie gute Standfestigkeit auch dann haben, wenn sie das Cajon beim Spielen leicht nach hinten kippen. Auch kann durch ein zu großes Cajon die Blutzirkulation an den inneren Oberschenkeln durch die Oberkanten des Cajons abgeschnürt werden. Eine genaue Aussage darüber, welche Sitzhöhe bei welcher Körpergröße oder Beinlänge am besten passt, lässt sich schwer pauschal tätigen. Deshalb empfehle ich, die eigene Präferenz vor dem Kauf mit verschiedenen Cajones zu ermitteln. Diese Empfehlung bezieht sich übrigens auch ausdrücklich auf den Sound, denn wie weiter oben bereits geschrieben: Keine zwei Cajones, auch wenn beide aus einer Serie stammen, klingen gleich.

Anzeige

Fazit

Mit dem Kauf eines 2inOne Snare Cajon Medium Black Edition macht man nichts falsch. Die Sitzhöhe von 45 Zentimetern ermöglicht kleineren Menschen eine gute und sichere Spielhaltung mit dem Kompromiss eines etwas höher angesiedelten Grundtons als bei Modellen mit Standardgröße. Dennoch kann der resonante Basston durchaus überzeugen. Der Snare-Effekt spricht zwar erst bei mittellauter Spielweise richtig an, sorgt so aber gleichzeitig für einen kontrollierten Sound, der eher in Richtung ‚brav’ als in Richtung ‚aufregend’ tendiert. An der Verarbeitung und dem Preis gibt es nichts zu meckern. Einsteiger- und Fortgeschrittene, die ein gut klingendes und äußerst solide gebautes Cajon mit geringerer Sitzhöhe suchen, können guten Gewissens zuschlagen.

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • gutes Modell für kleinere Spieler
  • zwei Soundoptionen
  • sehr gute Verarbeitung
Contra
  • Gesamtklang etwas brav
Artikelbild
Schlagwerk 2inOne CP 403 BLK Medium Black Edition Test
Für 175,00€ bei
Trotz geringerer Größe nicht klein im Sound: Das CP 403 BLK.
Trotz geringerer Größe nicht klein im Sound: Das CP 403 BLK.
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Schlagwerk
  • Bezeichnung: CP403BLK Medium Black Edition
  • Herkunftsland: Deutschland
  • Schlagfläche: Buche
  • Korpus: 8 Lagen Birke, ca. 30 x 30 x 45 cm
  • 2inOne-Technik mit 40 Spiralen
  • Preis: EUR 177,30 (UVP)
Hot or Not
?
Der Zusatz BLK steht für Black Edition, also eine schwarz-graue Schlagfläche.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Fender American Professional Classic Stratocaster HSS | First Look
  • Quilter Labs Elevate – Review & Sound Demo | Modeling reimagined?
  • Some Bluesy Sounds with the Quilter Elevate!