Anzeige

Morley Mark Tremonti Wah-Pedal Test

Mark Tremonti ist Gitarrist der Band Creed, einem Quartett aus Tallahassee/Florida und erst der zweite Gitarrist, dem die Firma Morley ein Signature-Modell gewidmet hat. Der andere Endorser ist kein Geringerer als Steve Vai. In Zusammenarbeit mit Morley ist Marks ganz eigenes Wah entstanden, das speziell auf die Bedürfnisse des Bösewichts zugeschnitten wurde. Und dabei dreht sich natürlich alles um fette Zerrsounds und weniger um die Nachbildung des klassischen  Cry Baby Prinzips.

Auch dieses Pedal arbeitet, wie alle Morley Pedale, per Opto-Elektronik. Eine Technik, die zwar einfach aufgebaut ist, aber sehr effektiv funktioniert. Auf der Platine befindet sich eine Leuchtdiode, deren Helligkeit einen Phototransistor aktiviert, der wiederum den Wah Effekt steuert.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Anzeige

KONZEPT UND AUFBAU
Dank der automatischen Einschaltung bei Pedalbewegung macht es das Pedal möglich, auch kleinste Phrasen wirkungsvoll mit dem beliebten Effekt zu unterlegen. Das Pedal ist zu diesem Zweck mit einer Rückholfeder ausgestattet, welche die Wippe beim Loslassen automatisch in die tiefste Position zieht. Nach einer kurzen Schaltpause wird der Effekt deaktiviert. Das alles geschieht ohne Knack- und Nebengeräusche. Dank der schnellen Reaktion des Systems auf Pedalbewegungen lassen sich tatsächlich einzelne Noten entsprechend formen. Dabei bleibt der Buffer immer aktiv und verhindert Pegelverluste auch bei langen Kabeln.

Links neben der Wippe befindet sich auf der Oberseite ein Poti für die Aktivierung und den stufenlosen Einsatz des Boosters. Er arbeitet nur dann, wenn der Wah Effekt aktiviert ist und boostet das Signal um bis zu 20 dB. Dank der niedrigen Centerfrequenz, die auf kräftige Verzerrung und tiefes Tuning abgestimmt ist, lässt sich dieses Pedal auch wirkungsvoll mit tiefer gestimmten Gitarren oder dem Bass einsetzen.

Anzeige

PRAXIS UND SOUNDS
Der Wah Effekt des Mark Tremonti Signature Wahs ist fett und ausgewogen. Der charakteristische “Oahh“ Sound ist optimal auf mittiges Gitarren-Equipment abgestimmt und hat einen eigenständigen Sound, der nicht in die Fußstapfen von Vox und Dunlop treten möchte. Daher ist auch hier der Umkipppunkt anders gestaltet als bei den Klassikern. Dieses Pedal hat einen Klang, der irgendwo zwischen traditionellem und modernem Wah-Effekt steht und diese beiden Welten effektiv vermischt.

Audio Samples
0:00
Clean 1 Clean 2

Mit dem Booster kann man den Amp mächtig anfahren, was ideal für fette Leadsounds ist. Überhaupt ist die Bedienung, genau wie bei der Silver Machine und dem Cry Baby 95Q, perfekt für die Bühne geeignet. Drauftreten und sich wohlfühlen wäre wohl die einfachste Umschreibung für das Arbeiten mit diesen Pedalen. Anders als beim Morley Power Wah Volume ist der Klang des Mark Tremonti Modells größer und mächtiger. Auch bei durchgetretener Platte in der höhenreichsten Einstellungen wirkt der Sound nie dünn, was daran liegt, dass der Regelweg nicht ganz so weit heraufreicht wie beim Schwesterpedal. Das Gerät arbeitet sehr gut in Verbindung mit sattem Gain, der Sound bleibt immer aufgeräumt und schreit perfekt. Da freut sich das Metall-Ohr und der Amp brüllt sich die Röhren aus dem Leib.

Audio Samples
0:00
Distortion 1 Distortion 2
Anzeige

FAZIT
Dieses Pedal ist optimal  für den Bühneneinsatz gerüstet. Einfach drauftreten und los geht’s. Klasse! Soundlich hat man es eher auf die Zusammenarbeit mit Rockigmetallsaitenbiegern abgesehen, die ein Wah-Wah hauptsächlich zum Solieren benutzen. Ein einfaches, aber schlüssiges Konzept.

Technische Daten Morley Mark Tremonti Wah
  • Hersteller: Morley
  • Modell: Mark Tremonti Wah Pedal
  • schalterloses Design, der Wah-Effekt wird durch Bewegen des Pedals aktiviert
  • „Diamond Plate“ Pedaloberfläche
  • Boost Regler für bis zu 20dB Wah Gain
  • „True Tone“ Bypass
  • „Clear Buffer“ Pufferschaltkreis
  • opto-elektrische Arbeitsweise, praktisch´verschleißfrei
  • Status-LED
  • robustes, road-taugliches Metallgehäuse aus kalt gewalztem Stahl
  • funktioniert auch mit einem Bass
  • leicht zugängliches Batteriefach
  • Batterie- oder Netzteilbetrieb (MO AD N)
  • Preis 149,- Euro
Hot or Not
?
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Subtle Compressor Tones with the Wampler Mini Ego 76 Compressor!
  • Fender American Professional Classic Stratocaster HSS | First Look
  • Quilter Labs Elevate – Review & Sound Demo | Modeling reimagined?