Anzeige

JBL Synchros E30 Test

Harmans Tochterfirma JBL führt in ihrem Sortiment vornehmlich Lautsprecher und Kopfhörer für den Heim- und Alltagsgebrauch. Dazu gehören auch eine Reihe von Schalenkopfhörern in diversen Budget-Klassen.

JBL_SynchrosE30_01_Aufmacher


Heute testen wir stellvertretend den Synchros E30, welcher sogar dank integrierten Mikro auch als Headset funktioniert.

Details

Bauweise

Der JBL Synchros E30 ist ein recht gelenkiger und geschlossener On-Ear-Kopfhörer. Das bedeutet, dass die Muscheln die Ohren nicht umschließen, sondern lediglich aufliegen. Die vielen Klapp- und Drehmöglichkeiten machen den ohnehin schon kleinen Kopfhörer nach Bedarf sogar noch kompakter und flacher. Perfekt für unterwegs!

Fotostrecke: 2 Bilder Der JBL Synchros E30 …

Verarbeitung

Der etwa zwei Zentimeter breite Kunststoffbügel ist mit einer Innenpolsterung aus Kunstleder versehen. Die Muscheln sind mit etwa fünf Zentimetern Durchmesser relativ kompakt und ebenfalls mit Kunstleder versehen. Von außen betrachtet zeigen die Kunststoffmuscheln einen gemasertem Außenbereich, während in der Mitte ein großes JBL-Logo im Alu-Look glänzt. Insgesamt macht der Kopfhörer einen sehr hochwertigen und edlen Eindruck.

Die Mechanik des Synchros E30 ist ziemlich flexibel.
Die Mechanik des Synchros E30 ist ziemlich flexibel.

Mitgelieferte Kabel und Co.

Im Karton ist ein 1,2 m langes Klinkenkabel inklusive In-Line-Remote und Mikro sowie eine Kurzanleitung zu finden. 

Alles dabei: Kopfhörer, Quick-Guide, Kabel und der Kopfhörer selbst.
Alles dabei: Kopfhörer, Quick-Guide, Kabel und der Kopfhörer selbst.

Technik und Kennzahlen

Da es sich eher weniger um einen Studiokopfhörer handelt, spielen auch die Leistungsdaten eine verhältnismäßig untergeordnete Rolle. Das sieht man auch bereits dem dreiseitigen Quick-Start-Guide an. Dieser enthält lediglich ein paar Illustrationen zur Verwendung des Hörers sowie drei technische Zahlen in einem Dutzend verschiedener Sprachen bereit. Dazu zählen der Übertragungsbereich – ohne Angaben zur Welligkeit – beziffert mit 10 Hz bis 22 kHz, die geringe Impedanz von 32 Ohm und last but not least der Treiberdurchmesser von 40 mm. Generell lassen sich Kopfhörer anhand des Übertragungsbereiches allein aber ohnehin nicht besonders gute bewerten, also ab in die Praxis!

Anzeige

Praxis

Klang

Alle von mir getesteten Kopfhörer wurden wieder an folgenden Kopfhörerausgängen und Verstärkern betrieben:

  • iPhone 6 Plus S
  • RME UFX
  • SPL Phonitor Mini


Neben diversen akustischen Experimenten (Sinus Sweeps, übliche DAW-Tätigkeiten und dergleichen) habe ich den folgenden Mix stilübergreifender Songs gehört:
 


  • 50 Cent – In da Club

  • Skrillex – Bangarang
  • Rihanna – Rude Boy
  • David Guetta – Sexy Bitch
  • Will.I.Am – Scream & Shout

  • The Libertines –  The Man Who Would Be King

  • Jens Zimmermann – White Treasures
Das mitgelieferte Kabel ist abnehmbar.
Das mitgelieferte Kabel ist abnehmbar.

Verwendungszweck

Der JBL Synchros E30 eignet sich insbesondere wegen seiner Kompaktheit gut für den mobilen Einsatz unterwegs. Außerdem ist im mitgelieferten Kabel nicht nur ein Mikrofon verbaut, sondern auch eine In-Line-Remote zum Annehmen von Anrufen. Somit lässt sich der JBL in Kombination mit einem Smartphone also auch zum Headset-Telefonieren nutzen. Selbst für DJs könnte der E30 auf Grund seiner geschlossenen Bauweise interessant sein. Im Studio allgemein oder als Kopfhörer zum Mischen oder Mastern hingegen sehe ich den Kopfhörer eher nicht beheimatet. 

Tragekomfort

Aufliegende Hörmuscheln sind nicht unbedingt mein Fall und der E30 erinnert mich auch wieder direkt daran, warum das so ist: Der Bügel sitzt seitlich leider schon etwas eng und drückt die Muscheln für meinen Geschmack so etwas zu sehr auf das Ohr, sodass das Tragen etwa nach einer halben Stunde schon unangenehm wird und einen längeren Einsatz anstrengend macht. Legt man wiederum eine Hörpause ein, kann man den kleinen JBL entspannt um den Hals tragen, ohne dabei irgendwelche Unannehmlichkeiten zu verspüren.


Frequenzgang


Nach einem Blick auf den kleinen Preis kann man mit dem E30 natürlich nicht allzu hart ins Gericht gehen, wer allerdings auf überdurchschnittlich guten Klang in dieser Preisrange hofft, wird enttäuscht.
Der Mittenbereich wird zwar einigermaßen bissig wiedergegeben, hat aber auch mit Komprimierungen zu kämpfen. Gerade bei Rockmusik versacken die Vocals somit gerne mal in den Gitarrenwänden. Die oberen Mitten und Höhen erklingen zwar etwas detaillierter, sind aber insgesamt etwas zu spitz abgestimmt und können so bei höhenlastigen Tracks schnell ins Anstrengende kippen. Im Bassbereich ist der JBL Synchros E30 hingegen eher dezent abgestimmt, aber auch hier hat der Treiber bei viel Tiefbass erneut Kompressionsprobleme.

Impulsverhalten

Aufgrund der Kompressionsprobleme gehen vor allem bei Percussions und bei höheren Lautstärken die Attacks verloren. So verlieren Snares beispielsweise den „Punch“ und tiefe Kick-Drums kommen kaum gegen dicke Basslines an. Bei moderatem Pegel ist das Impulsverhalten allerdings okay.

Räumliche Abbildung

Die Stereobühne wird nicht besonders groß aufgespannt und verzaubert relativ wenig, trotzdem lassen sich einzelne Elemente eindeutig lokalisieren, wenn auch nicht besonders detailliert.

Anzeige

Fazit

Kompakt, günstig, schick und obendrein mit einer Headset-Funktion ausgestattet bietet sich der JBL optimal für den Mobileinsatz an. Egal ob für die nächsten paar Stationen im öffentlichen Nahverkehr oder auf dem Weg zur Uni mit dem Rad, der JBL Synchros E30 liefert den Soundtrack für unterwegs. Und da man hier sowieso Umgebungsgeräusche um sich hat, kann man auch beim nur durchschnittlichen Klang nochmal ein Auge zudrücken.

Unser Fazit:
3 / 5
Pro
  • günstig
  • kompakt
  • integriertes Mikrofon
Contra
  • mittelmäßiger, günstiger Klang
  • wird schnell unbequem
Artikelbild
JBL Synchros E30 Test
Für 66,00€ bei
JBL_SynchrosE30_01_Aufmacher
Features:
  • 40 mm Treiber
  • geschlossen
  • ohraufliegend
  • Impedanz: 32 Ohm
  • Schalldruckpegel: 114 dB
  • Übertragungsbereich: 10 – 22000 Hz
  • Nennbelastbarkeit: 30 mW
  • 1,2 m Kabel mit 1-Knopf-Fernbedienung und 3,5 mm Klinkenstecker
  • Gewicht mit Kabel: 155 g
  • Gewicht ohne Kabel: 144 g
  • Farbe: Schwarz
Preis:
  • EUR 79,99 (UVP)
Hot or Not
?
JBL_SynchrosE30_01_Aufmacher Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Fender American Professional Classic Stratocaster HSS | First Look
  • Quilter Labs Elevate – Review & Sound Demo | Modeling reimagined?
  • Some Bluesy Sounds with the Quilter Elevate!