Anzeige

Istanbul Agop Xist Brilliant Cymbals Pro Test

Mit der Xist Serie hat Istanbul Agop seit einigen Jahren Becken im Programm, die, gemessen an den sonst eher jazzig-traditionellen und komplexen Sounds der Firma, für klare und moderne Cymbal-Klänge stehen sollen. Wir haben heute zum Test das Pro Brilliant Set vorstellig. Neben einer 14“ Hi-Hat und zwei Crashes in 16 und 18 Zoll ist auch ein 20“ Ride im Paket enthalten. 

Istanbul_Agop_Xist_Brilliant_-4-1 Bild


Standard-Größen mit vielfältigem Einsatz, könnte man meinen, die einfach nicht aus der Mode kommen wollen. Da aber der Trend zu großen Becken nicht abreißt, haben wir die Fentex-Vertriebler gebeten, auch noch ein 20“ Crash mit ins Testpaket zu packen.

Details

Die Becken kommen inklusive Case ins Haus

Wo es bei den meisten Herstellern einen Karton mit Becken, einzeln in Folien verpackt, gibt, oder auch mal eine einfache Stofftasche als Dreingabe, lässt Agop sich nicht lumpen und hat ein Kunststoff-Case für die Becken im Lieferumfang dabei. Dieses ist nicht ultra-heavy, wirkt aber für den Transport der Bleche ausreichend stabil. Zwischen den Becken gibt es dünne Stoff-Unterteiler, nur ein Hülse zum Schutz der Innenlöcher vor dem Gewinde des Cases fehlt zur Perfektion des ersten Eindrucks. Diese ließe sich aber auch aus einem Schrumpfschlauch mit wenig Aufwand selbst anfertigen.
Die Becken schimmern brillant poliert, auch wenn das Finish nicht ganz so dick aufgetragen und robust wirkt wie zum Beispiel bei den kürzlich getesteten A-Custom Becken von Zildjian. Somit hinterlassen Fingerabdrücke ziemlich schnell ihre Spuren auf den Becken. 

Fotostrecke: 6 Bilder Das Agop Pro Set kommt inklusive Case zum Trommler.

Einheitlicher Look bei Ride und Crashes

Die Xist Becken bestehen aus B20-Bronze, einer Legierung, die gemeinhin Potential für hochwertige und ausgewogene Klänge bietet. Aber natürlich entscheiden Form, Gewichtsklasse und Verarbeitung ebenso darüber, ob am Ende der Produktionskette ein gut klingendes Becken steht bzw. auf dem Beckenständer hängt. Als erstes fällt mir auf, wie überraschend ähnlich die Xist Brilliant Modelle im Look sind. Die drei Crashes in 16, 18 und 20 Zoll und das ebenfalls 20 Zoll messende Ride sehen wie aus einem Guss aus, was auf einen großen Anteil maschineller Arbeitsprozesse bei der Fertigung schließen lässt. Selbst die mittelgroße, rundliche Form der Glocken zieht sich durch alle zum Test vorliegenden Becken. Ein gleichmäßiges Abdrehmuster mit feinen Rillen kennzeichnet die Oberflächen der Becken, Hämmerungsmerkmale kann ich nicht entdecken. Alle Mittellöcher sind rund, und auch die Außenkanten sind perfekt eben und ohne Toleranzen gefertigt. Das 20“ Ride hebt sich vom gleich großen Crash lediglich durch sein deutlich höheres Gewicht ab, mit 2422 Gramm ist es in der Medium-Kategorie einzuordnen. Die Crashes sind thin, bzw. medium-thin und wiegen 1733 Gramm (20“), 1385 (18“) und 1060 Gramm (16“). 

Fotostrecke: 5 Bilder Die beiden Hi-Hat Becken sind mittelschwere Vertreter.

Die 14“ Hi-Hats reihen sich nahtlos ein

Im Gegensatz zu den übrigen Becken haben die Hi-Hats leichte Hämmerungsspuren auf dem Top- Becken, ansonsten findet sich auch bei diesen beiden Tellern das angesprochene Abdrehmuster wieder, und auch die Verarbeitungsqualität steht den übrigen Modellen in nichts nach. Ein „Top“-Aufdruck auf der Unterseite des oberen „Hochhuts“ weist darauf hin, wo welches Becken montiert werden möchte. Der Gewichtstest ergibt 969 und 1165 Gramm, wir haben es also mit Medium-Modellen zu tun. Bevor es in die Praxis geht, könnt ihr euch im Video schon einmal einen Eindruck verschaffen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Anzeige

Praxis

Wer von euch schon den einen oder anderen vorkonfigurierten Satz zwischen den Fingern hatte, dem wird das Phänomen nicht unbekannt sein, dass sich hin und wieder auch ein Modell im Satz verbirgt, das im Vergleich zum Rest etwas hinten ansteht. Der Preisvorteil, als Hauptargument für den Kauf, muss dann meist darüber hinweg trösten. Erfreulicherweise gibt es in unserem Agop Xist Brilliant Satz eigentlich nur „Sahneschnitten“ und keine „Gurken“, aber der Reihe nach…

Istanbul_Agop_Xist_Brilliant_-21 Bild

Die Crashes in 16“, 18“ und das separate 20“ Crash

Mit blitzschneller Ansprache, auch schon bei ganz leichtem Anschlagen mit der Hand, gehen die Crashes auf. Das ist besonders toll, wenn man dynamisch spielt und auch in leiseren Umgebungen direkt den vollen Crash-Sound haben möchte. Für die ganz harte Fraktion sind sie wohl eher nichts. Das Sustain der Crashes klingt lange, also wirklich lange aus. Unter dem hellen und traditionellen Grundcharakter verbirgt sich eine dunkle Note, die für ein rundes und musikalisches Grundspektrum sorgt. Die Crashes haben mich ehrlich überrascht, besonders das 18“ Modell, das am meisten Körper hat, finde ich super. Es kann, wie das 20“ Crash auch, als leichtes Crash-Ride mit toll klingender Glocke gespielt werden. Auch untereinander klingen die drei Becken schön in Reihe, wenn man dann auf die Preisschilder schaut, müssen sich wesentlich teurere Kandidaten von „Big Name“- Beckenfirmen richtig warm anziehen.

Audio Samples
0:00
16″ Crash – Einzelsounds mit Sticks und Mallets 18″ Crash – Einzelsounds mit Sticks und Mallets 20″ Crash – Einzelsounds mit Sticks und Mallets

Das 20“ Ride 

Das Ride-Becken gehört ganz klar in die Kategorie „eierlegende Wollmilchsau“. So ein Modell, das es allen Bedürfnissen Recht machen will, läuft natürlich schnell Gefahr, als „nicht Fisch und nicht Fleisch“ abgestempelt zu werden. Diese Klippe haben die Agop-Schmiede aber souverän umschifft, denn das 20er Ride hat eine präsente, aber nicht zu aufdringliche Glocke, klingt perlend mit schimmernd klingenden Oberfläche auf der Fläche, wobei dennoch genug ortbarer Ping übrig bleibt. Bei Bedarf lässt es sich auch ancrashen, somit kann es ein idealer Begleiter für Pop, leichten Rock, Blues oder Funk sein, auch bei kräftigeren Big Band Sounds könnte es sich als die passende Wahl erweisen.

Audio Samples
0:00
20″ Ride – Einzelsounds mit Sticks und Mallets

Die 14“ Hi-Hat

Auch der erste Eindruck der 14“ Hi-Hat begeistert mich. Eine sehr gute Ansprache und ein müheloses und ausgewogenes Spielgefühl mischen sich mit einem kräftigen Tschick-Sound – eigentlich alles Zutaten, die man von einer nicht zu schweren Allrounder Hi-Hat im Profi-Segment erwartet. Bei näherem Hinhören fällt mir auf, dass, besonders bei Öffnungen, die leichte Schärfe und die etwas blechigen Frequenzen im Gesamtsound den Körper der Hi-Hat überlagern. Mit der Aussage: „Sie spielt sich besser als sie klingt“, würde ich den beiden Hi-Hat Becken allerdings Unrecht tun, denn sie klingen, auch gemessen an ihrer Preisklasse, wirklich gut. 

Audio Samples
0:00
14″ Hi-Hat – Einzelsounds

Die Becken im Set

Hier könnt ihr euch noch einen Eindruck verschaffen, wie sich die Agop Xist Brilliant Becken im Set anhören.

Audio Samples
0:00
Groove mit allen Becken im Set Ride Groove, dann Crash-Groove auf allen Becken Hi-Hat Groove mit Crash-Akzenten Jazz Groove
Anzeige

Fazit

Mit den Agop Xist Brilliant Pro Becken bekommen Trommler, die bereit sind, etwas über den Tellerrand der üblichen Beckenmarken hinaus zu schauen, ein sehr gut verarbeitetes und ausgereift und professionell klingendes Beckenset zu einem erschwinglichen Anschaffungspreis. Die Becken haben insgesamt einen hellen und traditionellen Grundcharakter, sprechen schon bei sehr leisen Gangarten optimal an und sind somit vor allem für Spieler im weiten Feld der (leichten) Rock, Pop, Funk oder Blues-Stilistiken interessant. Das 20“ Crash, das sich auch gut als leichtes Ride bzw. als Crash-Ride eignet, fügt sich nahtlos ein. Unbedingt anchecken!

Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • sehr gute tonale Abstimmung der Modelle
  • klare und flexible Sounds
  • schnelle Ansprache und langes Sustain der Crashes
  • makellose Verarbeitung
  • erschwingliche Preise
  • Becken-Case im Lieferumfang des Pro Sets enthalten
Contra
  • keins
Artikelbild
Istanbul Agop Xist Brilliant Cymbals Pro Test
Für 799,00€ bei
Istanbul_Agop_Xist_Brilliant_-5 Bild
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Istanbul Agop
  • Bezeichnung Xist Brilliant Cymbal Pro Set
  • Modelle / Gewicht der Testbecken
  • 16“ Crash / 1060 Gramm
  • 18“ Crash / 1385 Gramm
  • 20“ Ride / 2422 Gramm
  • 14“ Hi-Hat / Top: 969 Gramm, Bottom: 1165 Gramm
  • Bezeichnung: Xist Brilliant 20“ Crash
  • Gewicht: 1733 Gramm
  • Material: B20-Bronze
  • Herstellungsart: maschinell
  • Finish: poliert, brillant
  • Gewichtskategorie: medium-thin bis medium
  • Herkunftsland: Türkei
  • Preise: (Verkaufspreise / Februar 2017)
  • Xist Brilliant Cymbal Pro Set: EUR 569,-
  • Xist 20“ Brillant Crash: EUR 215,-

Seite des Herstellers: istanbulcymbals.com

Hot or Not
?
Istanbul_Agop_Xist_Brilliant_-4-1 Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Gretsch Full Range Hybrid Snare Drum Review – Affordable Snares with a Premium Look!
  • Zultan Alaris Cymbal Set - First Impression #zultancymbals #cymbals
  • Zultan Alaris with Mallets! #mallets #zultancymbals #cymbals