Anzeige

ANT UNO G8 HDM Set Test

Advanced Native Technologies aus Bologna, eine relativ frische Marke der RCF-Gruppe, bietet Audio-Handwerkszeug zu sehr überschaubaren Preisen. In diesem Test gilt unser Interesse dem preiswerten Funkstrecken-Set namens UNO G8 HDM. Es umfasst den Handsender UNO G8M sowie den Empfänger UNO G8R, der im Bereich von 1785 – 1800 MHz arbeitet. Ob das Set nicht nur günstig, sondern auch gut ist, verrät der nachfolgende Artikel.

Mikro ANT UNOg8hdm / für bonedo /  Juli 2017 / Test Rudolf Steinmetz
Funkstrecke mit Empfänger und Handsender: ANT UNO G8 HDM Set

Details

Empfänger ANT UNO G8R

Der Empfänger residiert in einem Metallgehäuse im halben 19-Zoll-Format mit einer Höheneinheit. Über die mitgelieferten Metallwinkel lassen sich zwei Empfänger in ein 19-Zoll-Gehäuse schrauben. Vier Gummifüße sorgen für sicheren Stand.

Fotostrecke: 2 Bilder Lieferumfang mit Handsender und Empfänger

Auf der Frontplatte des Geräts sitzen sämtliche Bedienelemente: Das große Display informiert über alle Parameter des Receivers, vier gummierte Taster übernehmen die Navigation. Der linke obere Taster führt durch das Menü, der Kollege darunter aktiviert den Infrarotsender und Empfänger zum automatischen Frequenzabgleich. Zwei Cursor-Tasten führen durch das Menü und dienen gleichzeitig der Parameter-Justage.
Auf der Rückseite des Gehäuses befinden sich die Anschlüsse des UNO G8R. Von links nach rechts: Netzteilbuchse, symmetrischer XLR- und unsymmetrischer Klinken-Out. Über einen BNC-Anschluss werden in der Mitte und ganz rechts die klapp- und drehbaren Diversity-Antennen verbunden. Der Frequenzbereich der Funkstrecke wird auf einem Aufkleber angezeigt.

Fotostrecke: 2 Bilder Die Rückseite des Empfängers

ANT UNO G8M Handsender

Der Handsender heißt UNO G8M und entspricht mit 254 x 52,5 Millimetern gängigen Maßen. Er ist aus Metall gefertigt und kommt auf ein Gewicht von 390 Gramm. Die graue Oberfläche sieht durchaus edel aus.
Oben am Handsender sitzt ein schwarz eloxierter, abschraubbarer Windschutz aus Metall. Unter ihm verbirgt sich die dynamische Mikrofonkapsel. In der Mitte des Mikrofons gibt es einen Drucktaster zum Aktivieren des Senders; ein Multifunktionsdisplay gibt Auskunft über Übertragungskanal, Mute-Status und Batteriezustand. Das Display ist auch aus verschiedenen Blickwinkeln bestens abzulesen. Unter dem Ein- und Ausschalter verrät ein Mini-LCD den Betriebszustand des ANT UNO G8M.

Fotostrecke: 3 Bilder Der graue Handsender

Der untere, abschraubbare Teil des Mikrofongehäuses beherbergt den Batteriehalter für zwei AA-Batterien. Auf der Unterseite des Schallwandlers ist eine Infrarotdiode eingebaut, die beim automatisierten Einstellen des Funkkanals mit dem Empfänger kommuniziert.

Anzeige

Praxis

Anhören

Erste Hörversuche verlaufen vorbildlich. Einschalten und schon tönt es sehr angenehm. Die Charakteristik einer Sprechstimme wird deutlich wiedergegeben: keine überhöhte Bass- und Mittenwiedergabe und eine große Durchsichtigkeit im Hochtonbereich. Da es ein dynamisches Nahbesprechungsmikrofon ist, muss man schon dicht an den Schallwandler herangehen, um einen guten Arbeitspegel zu erzeugen.
Bei Gesangsproben ist das Hörergebnis ähnlich. Es klingt sauber, durchsichtig und neutral. Leise Gesangsparts behalten ihren stimmlichen Charakter und übernehmen die Dynamik des Vortragenden. Auch bei einem wirklich lauten Sänger bleibt alles sauber. Das Mikrofon ist sehr griffig, hat das richtige Gewicht und ist gut ausbalanciert. Es reagiert allerdings recht empfindlich auf Handgeräusche. Der Ein- und Ausschaltvorgang hingegen arbeitet absolut knackfrei.
Die Diversity-Übertragungstechnik funktioniert sicher und ohne Aussetzer. Auch bei baulich ungünstigen Locations mit viel Stahlbeton und Metallträgern gab es keinen Ausfall. Ein technisches Plus ist, dass das UNO G8 fern der LTE-Frequenzen arbeitet und so Störungen aus diesem Bereich vermeidet.

Anzeige

Fazit

Wer die Anschaffung einer kostengünstigen Funkstrecke plant, sollte sich das ANT UNO G8 HDM Set näher anschauen. Betriebssicherheit, guter Klang und beste Verarbeitung treffen auf einen ausgesprochen günstigen Preis von 222 Euro. Angesichts dessen ist die Empfindlichkeit des Mikrofons für Handgeräusche leicht zu verschmerzen. 4,5 Sterne und eine klare Kaufempfehlung.

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Verarbeitung
  • Übertragungstechnik
  • Bedienung
  • Design
Contra
  • reagiert empfindlich auf Griffgeräusche
  • Bedienungsanleitung nicht auf Deutsch
Artikelbild
ANT UNO G8 HDM Set Test
Für 198,00€ bei
Funkstrecke mit Empfänger und Handsender: ANT UNO G8 HDM Set
Funkstrecke mit Empfänger und Handsender: ANT UNO G8 HDM Set
Hot or Not
?
Mikro ANT UNOg8hdm / für bonedo /  Juli 2017 / Test Rudolf Steinmetz

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • dreadbox Artemis Sound Demo (no talking)
  • ProLite Vibes, Lower Price: Sonor Chrome Over Brass Snare | Sound Demo & Review
  • iZotope Ozone 12 Bass Control Demo (no talking)