ADJ 32 HEX IP Panel Test

ADJ präsentiert mit dem 32 HEX Panel IP ein neues Familienmitglied der HEX-Serie. Es handelt sich um einen multifunktionalen Wash-/Blend-/Farb-Stroboskop-Effekt, bei dem 8 Bereiche separat angesteuert werden können. Dank IP65-Konstruktion ist der variable Effektscheinwerfer sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich geeignet. Frisch vorgestellt wurde das ADJ 32 HEX Panel IP auf der NAMM 2019. Werfen wir gemeinsam einen Blick auf Details, Anwendungsmöglichkeiten und Lichteffizienz.

001_ADJ_32_HEX_IP_Panel
ADJ 32 HEX IP Panel: Universelles Outdoor LED-Panel

Details

Das 32 HEX IP Panel von ADJ ist in ein vollständig aus Metall bestehendes Gehäuse verbaut, auffällig solide konstruiert und frei von erkennbaren Verarbeitungsmängeln. Das macht insgesamt einen sehr vernünftigen Eindruck. Es besitzt die Maße von 354 x 225,5 x 165,5 mm und bringt immerhin satte 11 kg auf die Waage. Das Gerät besteht aus zwei Einheiten, die wiederum fest miteinander verbunden sind: dem eigentlichen Lichtkopf und dem Chassis für Steuerung und Anschlüsse.

Fotostrecke: 2 Bilder Mehrfunktionales Gerät mit abwechslungsreichem Effektangebot

Blick ins Gesicht

Auf der Vorderseite schauen uns insgesamt 32 HEX-LEDs mit einer jeweiligen Einzelleistung von 12 W in die Augen. Angeordnet sind jeweils acht LEDs waagerecht nebeneinander und in vier Reihen übereinander. Die LEDs sind durch ein rechteckiges Klarglas geschützt, das ringsum durch den Metallrahmen umgeben und gegen Umwelteinflüsse abgedichtet ist. 

Auf die Hüften geblickt

Markant sind die an den Seiten und auf dem Rücken des Leuchtkopfes verbauten, großzügig bemessenen Kühlrippen, die schon beinahe die Assoziation an einen Miniheizkörper aufkommen lassen. Nur dass sie eben nicht heizen, sondern der Gerätekühlung dienen. Die Konvektionsableitung von erhitzter Umgebungs- und Geräteluft wurde von ADJ offensichtlich große Aufmerksamkeit geschenkt. Ebenso ausgestattet ist das Panel mit einer temperaturabhängigen Kühlung.

Fotostrecke: 3 Bilder 32 HEX LEDs in vier Reihen verteilt

Rückseite mit Anschluss- und Bedienfeld

Auf dem Rücken des Panels befindet sich mittig platziert das OLED-Display mit den Touch-sensitiven Mode-, Up-, Down- und Enter-Tastern. Rechts und links des Displays sind Seetronic powerKon Ein- und Ausgang für Stromanschluss und Stromweiterleitung positioniert, außerdem DMX-In und DMX-Out jeweils in 5-poliger Ausführung. Die Anschlüsse sind allesamt mit Gummikappen geschützt und entsprechen damit wie das komplette Gerät den Vorgaben für die Schutzklasse IP65. Ebenso finden sich hier gleich zwei Vorrichtungen für die Anbringung von Sicherheits-Seilen. Diese Vorrichtungen sind fest verbauter Bestandteil des Gehäuses, also keinesfalls lediglich Ösen.
Das Stromkabel ist sicher und hochwertig, außerdem ist es im Lieferumfang enthalten. Veranstaltungstechnikern werden über diese Wahl nur begrenzt freuen, zumal es sich nicht in jeder Standardausrüstung befindet.

Alle Komponenten IP65-konform geschützt
Alle Komponenten IP65-konform geschützt

Filterrahmen

Für spezielle Wash-Anwendungen kann die im Lieferumfang enthaltene Diffusor-Scheibe auf die Front gesetzt werden. Das funktioniert per Magnet: Der Diffusor befindet sich in einem magnetischen Rahmen und kann unkompliziert und mit wenigen Handgriffen auf der Vorderseite des Gerätes angebracht werden. Es ist demnach also nicht lediglich ein „Filterrahmen“, sondern vielmehr ein magnetischer Rahmen mit integriertem Diffusor-Filter.

Lieferumfang

Im Lieferumfang befinden sich außer dem Gerät selbst inklusive Montage- bzw. Standhalterung das Seetronic powerKon Stromkabel, die Sicherheitsseile sowie die englischsprachige Bedienungsanleitung.

Fotostrecke: 2 Bilder Der Rahmen verfügt über einen umlaufenden Magnetrand

Praxis

Solide Montage mit hochfestem Befestigungsbügel

Das Panel kann mit entsprechendem Sicherungsseil an der Truss geflogen oder an geeigneter Stelle auf dem Boden platziert werden. Interessant ist der durchdachte Feststellmechanismus: Zunächst ist er hochsolide, des Weiteren greifen die Zähne der Konter-Scheiben sehr gut ineinander. Das Fixieren oder Lösen erfolgt über wirklich gut in der Hand liegende Drehgriffe. Der eingestellte Neigungswinkel kann an den aufgebrachten Winkel-Skalen abgemessen werden.
Für das Aufstellen ist das 32 HEX IP Panel von ADJ mit Gummifüßen ausgestattet. Soll es an der Traverse montiert oder an anderer Stelle geflogen werden, ist an dem Montage-Ständer eine Aufnahmevorrichtung für die Montage-Brackets vorhanden, die optional erhältlich sind.

Fotostrecke: 2 Bilder Inklusive Aufnahme für optionale Omega-Brackets

Steuerung

Steuern lässt sich das Panel optional via DMX oder per manuellem Zugriff über das Display bzw. die Touch-Bedienflächen. Das Display bietet mit weißer Schrift vor blauem Hintergrund einen vernünftigen Kontrast und ermöglicht eine gute Ablesbarkeit, obschon es nicht besonders groß dimensioniert ist. Gerne etwas größer hätten die Touch-sensitiven Bedientasten ausfallen können. Menschen, die keine zarten, elfengleichen Finger besitzen, können hier leicht mal etwas unpräzise drücken. Zudem sind die Touch-Taster nicht hintergrundbeleuchtet.
Werksseitig integriert sind insgesamt 99 verschiedene und durchaus abwechslungsreiche Automatik-Programme, die bereit einen großen Bereich der denkbaren Anwendungen abdecken. Die Auto-Run-Programme bilden die Möglichkeiten von Wash-, Blend- und farblichen Strobe-Features des Panels ab, ebenso die vielfältigen Farbstimmungen bis zum UV-Bereich.
Wird das Gerät per DMX 512 gefahren, können dafür sechs verschieden DMX-Channel-Modi genutzt werden: 6, 10, 11, 16, 48 wie auch 96 Kanäle. Der Menü-Baum ist gut strukturiert und nach üblichem Strickmuster aufgebaut. Vom Haupt- bis zu dem Sub-Menüs ist der Zugang zu den Einzelfunktionen selbsterklärend.
Einstellen lassen sich sämtliche Farben inkl. LED-off und LED-on, auch die Strobe-Rate und die Strobe-Art wie Pulse-Strobe oder Random-Strobe, auch die jeweilige Dimmer-Kurve in 8- oder 16-Bit-Auflösung. Bei der manuellen Bedienung via Display sind die Einstellungen etwas aufwendig und zeitraubend, insbesondere was die Aufteilung der Farben auf die acht verschiedenen Zonen anbelangt.

Harmonisches Lichtbild durch zahlreiche Cree LEDs
Harmonisches Lichtbild durch zahlreiche Cree LEDs

Variable Licht- und Effektmöglichkeiten

Wash-, Blend- und Farb-Strobe-Anwendungen sind allesamt möglich und lassen sich ohne zeitlich wahrnehmbare Verzögerung oder unkontrollierte Überblendung durchführen. Die Farben sind intensiv und präzise. Homogen verbinden sie sich zu einem ansprechenden Gesamtbild.

Farbflexibilität im RGBWA+UV-Spektrum

Das Besondere dabei: Es stehen insgesamt 8 verschiedene Bereiche aus mehreren LEDs zur Verfügung, die separat angesprochen werden können und damit für einen facettenreichen Farbenmix sorgen. Hierbei werden jeweils 4 der LEDs zu einem Bereich zusammengefasst, die dann mit derselben Farbe gefahren werden und sich bereichsübergreifend individuell kombinieren lassen.
In der Praxis wird die Aufteilung der Farbzonen vermutlich eher selten zum Einsatz kommen, dennoch ist es sehr angenehm, dass sie vorhanden ist. Die Farben selbst zeichnen sich durch präzise Darstellung und Auflösung aus. Bei den Macros kann zwischen insgesamt 63 Farben gewählt werden.

Separat ansprechbare Zonen mit jeweils 4 kombinierten LEDs
Separat ansprechbare Zonen mit jeweils 4 kombinierten LEDs

Lichteffizienz

Eine umfassende Farbauswahl bietet das Gerät über die angebotenen mischbaren Farben im RGBWA+UV-Bereich. Der Abstrahlwinkel beträgt 24 Grad. Durch den Diffusor, für den ein magnetischer Rahmen zur Verfügung steht, kann das Panel als Wash-Effekt gefahren werden. Die professionelle Lichtqualität untermauert der CRI-Wert, der bei einem beachtlichen Wert von 81,6 liegt. Das Licht ist flackerfrei, wodurch es auch für die Königsdisziplin von Film- und Fernsehbeleuchtung zum Einsatz kommen kann.
Bei den Dimmerkurven kann zwischen 5 verschiedenen gewählt werden. Mittlerweile Standard im professionellen Bereich: Standard, Stage, TV, Architekturumgebung sowie Theater. Komplettiert wird die Lichtqualität durch die in mehreren Stufen zwischen 900 bis 25.000 Hz einstellbare Refreshing-Rate der LEDs sowie die Gamma-Werte in 0,2-er Stufen von 2,0 bis 2,8.

Fotostrecke: 14 Bilder Inklusive UV-Licht

Geräuschentwicklung

In Sachen Kühlung und daraus resultierender Geräuschentwicklung ist das Panel sehr zurückhaltend und bietet sich damit auch geräuschsensible Events an. Im unteren Temperaturbereich ist nichts zu hören. Erst sobald die Temperatur ansteigt, schaltet sich die interne Kühlung zu, die aber keinesfalls aufdringlich ertönt.

Fazit

Das ADJ 32 HEX IP Panel punktet mit vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten und liefert wirklich sehr gutes Licht mit hohem CRI-Wert. Hinzu kommen die außerordentlich detailreichen Einstellmöglichkeiten, die sich speziell im 96-Kanal-DMX-Modus besonders wirksam ausnutzen lassen. Die vorstellbaren Einsatzvarianten sind von der mittelgroßen über die Big-Bühne bis zu Film & Co. immens. Ein kalkulatorischer und praktischer Vorteil ist die All-in-One-Konzeption bei hoher Lichtqualität. Das 32 HEX IP Panel von ADJ ist ein höchst solider Allrounder mit innovativen LEDs und durchdachten Features. Seinen Preis rechtfertigt er allemal. Eine eindeutige Kaufempfehlung. Das Gerät überzeugt und macht Spaß.

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • Schutzklasse IP 65
  • 8 separat steuerbare Bereiche
  • Wash-, Blend- und Farb-Strobe-Effekt
  • Farbspektrum inklusive UV
Contra
  • Touch-Taster etwas zu klein dimensioniert
  • Seetronic powerKon
Artikelbild
ADJ 32 HEX IP Panel Test
Für 779,90€ bei
ADJ 32 HEX IP Panel: Universelles Outdoor LED-Panel
ADJ 32 HEX IP Panel: Universelles Outdoor LED-Panel
Hot or Not
?
ADJ 32 HEX IP Panel: Universelles Outdoor LED-Panel

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Moog Messenger Sound Demo with Custom Presets
  • LD Systems ICOA Pro Series - All you need to know!
  • Elgato Stream Deck + XLR: Everything you need to know before you buy!