Anzeige

DW 2000 Bassdrum Singlepedal Test

Eigentlich ist die Rechnung einfach: Wer etwas kaufen will, das lange hält, der muss die nötigen Dollar extra investieren. Es gibt so gut wie keine Branche, die dieser Kapitalismus-Schwerkraft trotzen kann, es sei denn, sie beutet indische Kinderarbeiter aus. Eine seltene Ausnahme im Verhältnis zwischen gutem Produkt könnte das “DW 2000”-Bassdrumpedal darstellen. DW steht ja bekanntlich für grundsolide Hardware, aber eigentlich auch für saftige Preise. In Sachen Preis ist dieses Pedal allerdings schon mal ein Außenseiter im Sortiment der Traditionsmarke.

DW2000_Fussmaschine


Beim Musikalienhändler deines Vertrauens amtlich Asche zu versenken, ist mittlerweile auch keine Kunst mehr. Lohnt sich das Sparen vielleicht diesmal? Das DW 2000 Singlepedal ist jedenfalls der Einstieg in die Welt der DW Fußmaschinen zum wirklich fairen Preis. Mussten dafür Abstriche auf anderer Ebene gemacht werden? Wir finden es für dich heraus.

DETAILS

Das pulverbeschichtete Pedal fußt stabil auf einer schwarzen Stahlplatte. Es kommt ganz im traditionellen DW-Look und ist anhand der signifikanten Typographie auf der schmalen Fußplatte sofort zu erkennen. Diese ist mit dem Fersenteil verstiftet und mittels Einzelkette am exzentrischen Kettenblatt aufgehängt.

Fotostrecke: 3 Bilder Ferse

Durch insgesamt sieben Bohrungen am Kettenblatt kann der Trittplattenwinkel optional angepasst werden. Die Feder ist am oberen Teil durch eine kugelgelagerte Plastikrolle mit der Hauptachse verbunden. Mit dem Vierkantschlüssel kann hier der Winkel des Zweiwege-Beaters dank entsprechender Markierungen genau justiert werden. Am unteren Teil der Aufhängung kann die Federspannung durch zwei einfache Plastikschrauben verändert werden. Praktisch ist das Memorylock am Beater, mit dem man die optimale Position sofort ‘speichern’ kann.

Anzeige

PRAXIS

Die Fußmaschine macht mit stabilen und wertigen Bauteilen einen soliden ersten Eindruck. Die Fixierung der Fußmaschine funktioniert etwas umständlich, da sie nur mit einem Vierkantschlüssel festgezogen und gelöst werden kann. Dieser ist jedoch wenige Zentimeter entfernt auf der Bodenplatte griffbereit – typisch für DW und ungemein praktisch.
Im „Wipp-Test“ (Pedal an die Bassdrum schrauben, Beater ans Fell drücken, loslassen und ausschwingen) bleibt der Beater nach etwa sieben Schwingungen stehen, ohne in kleiner werdenden Bewegungen auszuschwingen. Hier könnten die Kugellager etwas flüssiger laufen. Das Spielgefühl ist ein wenig zäh, aber kraftvoll und präzise. Ob sanft getippt oder hart getreten, reagiert die Fußmaschine sehr authentisch, und überträgt meine Bewegung gut auf die Bassdrum. Trotz hochwertiger Kugellager der Hauptachse könnten die beweglichen Teile etwas spritziger laufen, sprich, eine ‚zusätzliche Fettung‘ vertragen. Etwas minderwertig sind die Plastikschrauben, mit denen die Federspannung eingestellt werden kann. Hier hätte ich im Sinne der Langlebigkeit die sonst von DW benutzten Metallschrauben bevorzugt. Clever hat DW die Nutzbarkeit des Zweiwege-Beaters gelöst: Dank des Memorylocks kann ich im Handumdrehen von der Plastik- auf die Filzseite wechseln und habe ihn sofort in der richtigen Position parat.

Anzeige

FAZIT

Die DW 2000 ist eine durchweg solide Fußmaschine – vor allem unter dem Aspekt, dass wir es hier mit einem Einsteigermodell zu tun haben. Doch dieses Gefühl vermittelt die DW 2000 in der Summe nicht und lässt daher über die eine oder andere Sparmaßnahme großzügig hinwegsehen. Äußerst stabil und kraftvoll im Spielgefühl, kann dieses Pedal der teureren Konkurrenz durchaus das Wasser reichen.

DW2000_Kettenblatt
Kettenblatt
SPEZIFIKATION
  • Hersteller: Drum Workshop (DW)
  • Artikelbezeichnung: DW 2000 Single Pedal
  • Eigenschaften:
  • 2-Way-Beater (Filz/ Kunststoff) mit Memory Funktion
  • Einzelkette
  • Exzentrischer Kettenzug
  • Stahl Bodenplatte
  • seitliche Fixierschraube
  • UVP: 99,60€
Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • stabil und solide
  • kraftvoll und präzises Spielgefühl
  • Memorylock am Beater
Contra
  • Plastikschrauben an der Feder
  • umständliche Fixierung
Artikelbild
DW 2000 Bassdrum Singlepedal Test
Für 109,00€ bei
Hot or Not
?
DW2000_Fussmaschine Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Gretsch Full Range Hybrid Snare Drum Review – Affordable Snares with a Premium Look!
  • Zultan Alaris Cymbal Set - First Impression #zultancymbals #cymbals
  • Zultan Alaris with Mallets! #mallets #zultancymbals #cymbals