Anzeige

Dunlop Joe Perry Mudslide 256 Test

Das Dunlop Joe Perry Mudslide hat den Sound von Aerosmith mitgeprägt, und einen großen Anteil daran hatte naturgemäß Joe Perry, Leadgitarrist, zweiter Sänger und neben Steven Tyler Kopf der Band. Die beiden trugen eine zeitlang den Beinamen Toxic Twins, da sie für ihre Ausflüge in die Welt der illegalen Substanzen bekannt waren.


Abgesehen von seinen Drogenexzessen ist Joe Perry aber ein unglaublich innovativer Rockgitarrist. Sein Sound, Riffs, Virtuosität und die nötige Exzentrik machen ihn zu einem außergewöhnlichen und wichtigen Teil der Rockgeschichte. Oft setzt Joe einen Bottleneck ein und feuert wilde Slide-Soli ab, wobei allerdings die übrigen Finger ebenfalls ihren Teil beitragen, zum Beispiel bei dem Song Draw the Line. Perry setzt dabei auf Porzellan und in Zusammenarbeit mit Dunlop entstand das Mudslide, hier in der etwas kleineren und kürzeren Version, die vor allem am kleinen Finger gut funktioniert.

Details & Praxis

Der Bottleneck, der auch unter der inoffiziellen Bezeichnung Boneyard Slide gehandelt wird, ist aus Porzellan gefertigt, in einem gedeckten Weiß gehalten und trägt Joe Perrys Unterschrift und Logo. Die Außenseite ist glasiert, die Innenseite dagegen unbehandelt und porös, was nicht nur durch die rauere Oberfläche mehr Rutschfestigkeit ermöglicht, sondern auch in der Lage ist, Feuchtigkeit zu absorbierten. Selbst bei starkem Schwitzen rutscht der Bottleneck auch beim Finalsolo nicht vom Finger.

Der Sound des Slides geht in eine bluesig-soulige Richtung. Wir haben durchaus Nebengeräusche, die sich aber mit dem vollen, warmen Ton charmant zu einem Potpourri vermengen. Die aktuelle Variante ist die Version für den kleinen Finger, aber es gibt auch eine weitere kurze und eine längere Größe für den Ringfinger. Das Mudslide vermittelt jede Menge Saiten- und Tonkontrolle und speziell durch die unbehandelte Innenseite sitzt der Bottleneck sehr homogen auf dem Finger und das Sliden fühlt sich sehr direkt an.

Audio Samples
0:00
Akustikgitarre E-Gitarre clean E-Gitarre verzerrt
Anzeige

Fazit

Das Mudslide ist ein vom Aerosmith Gitarristen Joe Perry mitentwickelter Porzellan-Bottleneck für soulige und bluesige Klänge sowie die nötige Portion Schmutz für erdigen Rock’n Roll. Ob auf der E-Gitarre und stark verzerrt oder auf der Akustikgitarre, alles kein Problem. Durch das unglasierte und offenporige Innenleben wird unliebsame Feuchtigkeit absorbiert und das Slide sitzt bombenfest. Ihr müsst euch also keine Sorgen machen, den Bottleneck im entscheidenden Moment zu verlieren. Einziges Manko, wie ich finde, ist der Preis.

Pro
  • Innenseite absorbiert Feuchtigkeit
  • perfekte Kontrolle
  • Sounds von bluesig-soulig bis schmutzig
Contra
  • hoher Preis
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Dunlop
  • Bezeichnung: Joe Perry Mudslide 256
  • Typ: Porzellan-Bottleneck
  • Größe: Medium-Short
  • Länge: 51 mm
  • Innendurchmesser: 16 mm
  • Wandstärke: 5,5 mm
  • Ladenpreis: 42,00 Euro (Dezember 2017)
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • Innenseite absorbiert Feuchtigkeit
  • perfekte Kontrolle
  • Sounds von bluesig-soulig bis schmutzig
Contra
  • hoher Preis
Artikelbild
Dunlop Joe Perry Mudslide 256 Test
Für 42,00€ bei
Hot or Not
?
Dunlop_SL_00060_256_Joe_Perry_Signature_Slide_002FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Fender American Professional Classic Stratocaster HSS | First Look
  • Quilter Labs Elevate – Review & Sound Demo | Modeling reimagined?
  • Some Bluesy Sounds with the Quilter Elevate!