Test des DPA 4099 CORE+ Mic Loud SPL: Fazit
Das DPA 4099 CORE+ Mic Loud SPL zeigt sich im Test als flexibles Tool für Musiker und Audioprofis, das in vielerlei Hinsicht Qualität und Zuverlässigkeit bietet. Das beginnt bei seinem durchdachten entkoppelten Aufbau und geht über seine flexiblen Möglichkeiten zur Anbringung, bis hin zu seiner sehr sicheren Verbindungslösung per MicroLock und der exzellenten Klangqualität. Seine klangliche Abbildung ist natürlich und transparent, der Dynamikbereich der Loud SPL-Ausführung groß. Die Handhabung des Mikrofons ist durchweg praxisnah. Wer einen der etlichen Clips nutzen möchte, wird sich allerdings mit diesem vertraut machen müssen, um ihn auf die Schnelle einsetzen zu können.
Für Toningenieure, Veranstalter und Verleiher ist das 4099 CORE+ eine gute Investition, weil sie es mit seiner Vielzahl von Clips an nahezu jedem Instrument sicher befestigen und flexibel positionieren können. Das sichert über viele Jahre hinweg seine Einsatzmöglichkeiten auf der Bühne, im Orchestergraben, im Tonstudio und auch im Proberaume – zumal die Features, Verarbeitung und klanglichen Resultate sein Preis-Leistungs-Verhältnis allemal rechtfertigen. Das DPA 4099 CORE+ Mic Loud SPL ist schlichtweg ein flexibles Miniaturmikrofon mit hochwertigem Output für hohe Ansprüche.

- Richtcharakteristik: Superniere
- Kapseltyp: Elektret-Kondensator
- Phantomspeisung: 5–10 V
- max. Schalldruckpegel: 145 dB SPL
- Dynamikbereich: 118 dB
- Empfindlichkeit: 6 mV/Pa
- Eigenrauschen: 23 dB(A)
- Audioanschluss: MicroLock
- Zertifizierung: IP58
- Gewicht: 18 g
- Farbe: Schwarz
- hergestellt in: Dänemark
- Webseite: dpamicrophones.com
- Straßenpreis: € 609,– (Straßenpreis am 10.8.2025)
- unverfälschter, natürlicher Klang
- sehr rückkopplungssicher
- großer Dynamikbereich
- flexibler Mikrofonarm
- IP58-zertifiziert
- –
