Die Highlights der bonedo-Gitarrenredaktion im Juni 2025

Mit Les Paul und Eric Clapton würdigten wir im vergangenen Monat gleich zwei Ikonen der E-Gitarre. Bestnoten in unseren Tests erhielten darüber hinaus die Heritage H-535 sowie Pedalkreationen von Cornerstone und Surfy Industries. Wie gewohnt haben wir im folgenden Artikel für euch die wichtigsten Fakten noch einmal zusammengefasst. Und damit wie immer herzlich willkommen zu den Highlights der bonedo-Gitarrenredaktion im Juni 2025!

Highlights Gitarre Juni 2025
CREDITS: Eric Clapton: Shutterstock / J.A. Dunbar) / Les Paul: Heritage Image Partnership Ltd / Alamy Stock Photo

Ein Porträt zum 110. Geburtstag Les Pauls

Les Paul ist für uns Gitarristen untrennbar mit dem legendären E-Gitarrenmodell von Gibson verbunden. Wirft man jedoch einen genaueren Blick auf seine Biografie, wird allein dies seiner Lebensleistung keineswegs gerecht. Denn Lester William Polsfuss, wie er mit bürgerlichem Namen hieß, kann zweifelsohne als Innovator bezeichnet werden, der nicht nur die Entwicklung der E-Gitarre maßgeblich prägte, sondern beispielsweise auch mit der Einführung der Mehrspuraufnahme den Grundstein für die moderne Musikproduktion legte. Unser Autor Haiko Heinz hat ihm anlässlich seines 110. Geburtstags ein ausführliches Porträt gewidmet, das von euch im letzten Monat sehr zahlreich gelesen wurde. Wer bisher noch nicht reinschauen konnte, kann dies jetzt nachholen – es lohnt sich!

Ein Einblick in Eric Claptons bewegende Biografie

Im Gegensatz zu Les Paul weilt Eric Clapton noch unter uns und feierte kürzlich bereits seinen 80. Geburtstag. Sein Name ist ebenfalls untrennbar mit der Entwicklung des modernen Gitarrenspiels im letzten Jahrhundert verbunden. Gleichzeitig hat uns Slowhand im Laufe seiner Karriere einige große Hits beschert und ist daher auch als Songwriter eine echte Legende. Zwischen all den Erfolgen hatte er allerdings auch immer wieder mit schweren Suchtproblemen zu kämpfen. Hinzu kam als schwerer Schicksalsschlag zu Beginn der 90er-Jahre der frühe Tod seines Sohnes, den er in seinem größten Hit „Tears in Heaven“ verarbeitete. Im folgenden Feature erhaltet ihr einen Einblick in das bewegte Leben der Blueslegende. Außerdem haben wir passend dazu unserem ausgiebigen Clapton-Workshop mit zahlreichen Noten, Tabs und Backing-Tracks ein Facelift gegönnt.

So geht 335: Die Heritage H-535 im Test

Zum ersten Mal konnten wir im vergangenen Monat ein Modell der Marke Heritage Guitars unter die Lupe nehmen. Dabei war ich der glückliche Tester – und ab der ersten Minute schwer angetan. Die von ehemaligen Gibson-Mitarbeitern gegründete Gitarrenschmiede fertigt am alten Standort des legendären US-Herstellers in Kalamazoo, Michigan E-Gitarren, die sich weitestgehend an den Gibson-Klassikern orientieren. Dass sie dabei ihr Handwerk verstehen und im Falle der H-535 genau wissen, was eine gute Semiakustik ausmacht, wurde beim Anspielen sofort deutlich. Hört mal rein!

Cornerstone Nero: Ein Fuzz für alle, die Fuzzes bisher nicht mochten

Dass Cornerstone Music Gear richtig gut klingende Pedale baut, konnten unsere Tests in den letzten Jahren immer wieder untermauern. Nun hatte ich die Möglichkeit, das erste Fuzz-Pedal der Italiener zu testen, das mit einem erstaunlich warmen und runden Sound auftritt und – je nach Einstellung – zwischen den Welten eines Gated-Fuzz und Overdrive wandelt. Ermöglicht wird dies durch die Kombination eines Fuzz-Schaltkreises mit dem Preamp des hauseigenen Gladio-SC-Dumble-Style-Pedals. Darüber hinaus hat das Nero zwei abrufbare Bias-Einstellungen an Bord, was die Variabilität deutlich erhöht.

Surfy Industries Surfybear Compact Deluxe: Spring Reverb und Tremolo zum Dahinschmelzen

Surfy Industries hat es sich auf die Fahne geschrieben, ausschließlich analoge Pedale zu kreieren, die sich an den klassischen Sounds der E-Gitarrengeschichte orientieren. Nachdem unser Autor Michael Krummheuer schon vor einiger Zeit das Surfybear Compact in der Standardversion testen konnte, attestierte er dem nun erhältlichen Update mit zusätzlichem Tremolo-Effekt ebenfalls einen absolut überzeugenden Sound und lobte zudem zwei Detailverbesserungen, die damals noch Anlass zur Kritik gaben. Wer auf klassische Federhall- und Tremolo-Sounds steht, bekommt hier eine sehr gut klingende und platzsparende Lösung geboten.

Was erwartet uns im Juli 2025?

Im kommenden Monat wird es ebenfalls das ein oder andere Special zu bekannten Persönlichkeiten der Gitarrenwelt geben. Mehr möchte ich an dieser Stelle aber noch nicht verraten. In unseren Tests besprechen wir zudem unter anderem das ToneX Cab von IK Multimedia. Stay tuned! 

Hot or Not
?
Credits: Eric Clapton: Shutterstock / J.A. Dunbar) / Les Paul: Heritage Image Partnership Ltd / Alamy Stock Photo

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Shred Ready? EVH SA-126 Standard | Review & Sound Demo
  • Wolfgang Van Halens new beast - the EVH SA-126 Standard! #shorts
  • This is what the Crazy Tube Circuits Mirage Reverb Pedal sounds like