Clavia Nord Drum 3P Test

Fazit

Nein, für Freunde „echter“ E-Drums, denen der Sinn nach Realismus steht, ist das Nord Drum 3P noch weniger gebaut als die beiden Vorgänger. Dafür sorgen schon die fest installierten Pads mit nur einem externen Trigger-Eingang. Wer sich allerdings an plastischen und fetten, analog daher kommenden Percussion-Sounds erfreuen kann, bekommt mit dem Testkandidaten ein tolles Musikinstrument, dessen Möglichkeiten teilweise weit über jene herkömmlicher Drum-Module hinaus reichen. Was Layout, Bedienung und Stabilität angeht, hat man sich stark am Nord Drum 2 orientiert, die Integration der Pads war dabei nur eine logische Konsequenz. Sehr viel Spaß machen die neuen Hall- und Echo-Effekte, zudem erleichtert die verbesserte Gliederung der Sound-Gruppen die Handhabung besonders im Live-Betrieb erheblich. Natürlich könnte man darüber mäkeln, dass Clavia nicht zumindest auch den Anschluss eines Hi-Hat-Pedals vorgesehen hat. Auch das Fehlen von sechs Einzelausgängen sowie eines USB-Anschlusses könnte kritisiert werden. Tatsache ist aber, dass das Ding großen Spaß macht und als Gesamtpaket eine sehr überzeugende Vorstellung abliefert. 

Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • plastische, druckvolle Sounds
  • sehr dynamisch spielbar
  • robuste Verarbeitung
  • die neuen Effekte sind ein Gewinn für das Nord Drum 3P
  • die kostenlose Nord Beat 2 Sequenzer-App erweitert den Funktionsumfang sinnvoll
Contra
  • keins
Artikelbild
Clavia Nord Drum 3P Test
Für 699,00€ bei
Spaßpult für Drummer und Produzenten: das 3P kann mehr als seine Größe vermuten lässt
Spaßpult für Drummer und Produzenten: das 3P kann mehr als seine Größe vermuten lässt
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Clavia
  • Typenbezeichnung: Nord Drum 3P
  • Herstellungsland: Schweden
  • Material: Gehäuse aus Metall
  • Display: Digital, 4 Ziffern
  • Input: EinTrigger-Eingang (z.B. Kickdrum-Pad)
  • Output: 2x Audio-Out per 6,3 mm-Klinkenbuchsen
  • MIDI in und MIDI out
  • ower: DC 12V 250mA
  • Größe: 29,9 x 4,85 x 28,1 cm
  • Gewicht: 1850g
  • Zubehör: Modul-Mount, Netzteil mit länderspezifischen Steck-Adaptern, Bedienungsanleitung
  • Speicher: 8×50 interne Speicherplätze für Drumkits à sechs Sounds
  • Klangerzeugung: virtuell analoge (digitale) Synthese, nicht Sample-basiert
  • Preis (UVP):
  • Clavia Nord Drum 3P: 832,81 EUR

Seite des Herstellers: nordkeyboards.com

Hot or Not
?
Die Pads zeigen schon etwas Schagholzspuren.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
EFNOTE 3 E-Drum Set Test
Drums / Test

Das EFNOTE 3 ist aktuell mit knapp 2000 EURO Verkaufspreis das erschwinglichste E-Drumset des japanischen Herstellers. Wir haben es ausführlich getestet.

EFNOTE 3 E-Drum Set Test Artikelbild

Mit seinen zwölf Beinen sieht das EFNOTE 3 E-Drumset definitiv anders aus als die meisten seiner Artgenossen. Aus bestimmten Blickwinkeln fühlt man sich gar an ein monströses Spinnentier erinnert. In Sachen Optik gibt es damit schonmal einen Extrapunkt, aber ob auch die Technik, der Sound und das Spielgefühl stimmen, soll in diesem Test ergründet werden.

Bonedo YouTube
  • Sonor | Kompressor Beech 13" x 7" & 14" x 6" Snares | Sound Demo
  • Evans | Sensory Percussion Bundle | Sound Demo
  • How to use EZdrummer 3 with an E-Drum | Tutorial