Fazit zum Allen & Heath QU-5D Test
Alles in allem präsentiert sich die Allen & Heath QU-5D als absolut gelungenes Update der bewährten QU-Serie. Die Konsole bietet eine durchdachte Mischung aus professionellen Features, moderner Konnektivität und solider Klangqualität. Und das zu einem Preis, der gemessen an der Ausstattung und Verarbeitungsqualität mehr als fair ist. Besonders für Anwender, die sowohl FOH- als auch Monitoraufgaben mit einem Gerät abdecken möchten, spielt die QU-5D ihre Stärken voll aus. Die flexible Routing-Struktur mit zwölf Mix-Bussen und zusätzlichen Matrix-Bussen, die frei konfigurierbaren Layer und SoftKeys sowie die schnelle, intuitive Bedienung über den großen Touchscreen machen das Arbeiten auch in hektischen Live-Situationen angenehm stressfrei.
Positiv fällt auch die Klangqualität der Preamps und Wandler auf, die mit hoher Auflösung und sehr niedrigem Eigenrauschen punkten. Funktionen wie der Gain Assistant oder der Auto Mic Mixer zeigen zudem, dass Allen & Heath nicht nur an erfahrene Tonleute gedacht haben, sondern auch semiprofessionellen Nutzern den Einstieg erleichtert. Für alle, die regelmäßig zwischen unterschiedlichen Anwendungen wechseln – etwa von Studioaufnahmen über Livestreams bis hin zu Bühnenproduktionen – bietet die QU-5D mit USB-C-Interface, integrierter SD-Aufnahme und Dante-Schnittstelle eine beeindruckende Vielseitigkeit. Der einzige echte Kritikpunkt ist in meinen Augen die fehlende Färbefunktion der Reiter, das war es dann aber auch schon.
Allen & Heath QU-5D erweist sich als modernes, leistungsfähiges und dabei kompakt gebautes Digitalpult, das durch seine Flexibilität sowohl FOH-Leute, wie auch Monitor-Mixer und Projektstudio-Betreiber anspricht. Wer ein zuverlässiges, road-taugliches und klanglich hochwertiges Werkzeug sucht, das in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt, bekommt mit dem QU-5D eine starke und zukunftssichere Lösung an die Hand. Von mir gibt’s dafür 4,5 von 5 Sternen.
Features & Spezifikationen Allen & Heath QU-5D
- 38 Eingänge zum Mischen (32 Mono, 2 Stereo, USB)
- 16 Mic/Line-Kombi-Eingänge
- 2 Stereo-Line-Eingänge
- 7” kapazitiver Touchscreen
- 17 Fader
- 12 XLR-Ausgänge
- 2 TRS-Ausgänge
- 1 AES3-Ausgang
- 4 Channel-Strip-Ebenen
- 8 SoftKeys
- 96 kHz XCVI Core
- 12 Mix-Busse (6 Mono Aux / Group, 6 Stereo Aux / Group)
- 4 Matrix-Busse
- 6 FX-Engines
- Dante (16 x 16)
- SLink-Port
- USB-A-Stereoaufnahme/-wiedergabe
- USB-C-Interface mit 32 x 32 Kanälen
- SD-Karten-Multitrack-Aufnahme/-Wiedergabe (16 x 16 bei 96 kHz, 32 x 32 bei 48 kHz)
- optionales 19” Rack-montierbar (nicht im Lieferumfang enthalten)
- Abmessungen (B x H x T): 440 x 476 x 211 mm
- Gewicht 10 kg
- Preis: 2449,- €
Allen & Heath – Website des Herstellers
Allen & Heath – Mehr von dem Hersteller auf bonedo.de
- Dante und SLink
- hochauflösende Wandler
- modernisiertes Design
- LED-Reiter sind beschriftbar
- einfache Bedienung
- wertige Bauweise
- große individuelle Anpassbarkeit
- Reiter lassen sich nicht einfärben
