Anzeige
ANZEIGE

AKG C451 B/ST Test

Fazit

AKGs C 451 B sind keine zarten Feingeister, sondern eher Rock’n’Roller – im Kern hat sich der 451-Charakter über die Jahre ganz klar bewahrt. Die robusten Mikrofone verleihen Signalen das Quäntchen an Durchsetzungskraft, das hilft, sie im Mix klarer zu positionieren. Wer das sucht, ist mit diesen Stäbchen gut beraten, wer warme und runde Signale benötigt, naturgemäß eher nicht. Für einen vernünftigen Preis erhält man mit dem C 451 B/ST ein Stereoset, das vor allem bei Rock-/Pop-Recordings sehr gute und gut passende Signale liefert. Es sei an dieser Stelle besonders für geschlagene Akustikgitarre, kernige Overheads und sonstige Schallquellen empfohlen, die deutlich herausgearbeitet werden sollen.

Pro
  • durchsetzungsfähiger, dennoch natürlicher Sound
  • gute Schaltfunktionen
Contra
  • für manche Anwendungen etwas zu aggressiv
Nicht umsonst Klassiker unter den Kleinmembran-Kondensatormikrofonen: AKG C 451 B
Nicht umsonst Klassiker unter den Kleinmembran-Kondensatormikrofonen: AKG C 451 B
Spezifikationen
  • Empfängerprinzip: Druckgradientenempfänger
  • Richtcharakteristik: Niere
  • Wandlerprinzip: Kondensator
  • Betriebsspannung: 48V Phantomspeisung
  • Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz
  • Übertragungsfaktor: 9 mV/Pa
  • THD+N: 18 dB(A-bewertet)
  • maximaler Schalldruckpegel: 135 dB SPL (0,5 % THD)
  • Hochpassfilter: 75 Hz, 150 Hz (12 dB/oct)
  • Vordämpfung: 10 dB, 20 dB
  • Preis (Paar): 999,- € (UVP)
Unser Fazit:
Sternbewertung 4,5 / 5
Pro
  • durchsetzungsfähiger, dennoch natürlicher Sound
  • gute Schaltfunktionen
Contra
  • für manche Anwendungen etwas zu aggressiv
Artikelbild
AKG C451 B/ST Test
Hot or Not
?
Nicht umsonst Klassiker unter den Kleinmembran-Kondensatormikrofonen: AKG C 451 B

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Nick Mavridis

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
AKG ARA – vielseitiges USB‐Kondensator‐Mikrofon
Recording / News

Mit dem ARA USB‐Kondensator‐Mikrofon bietet AKG ein vielseitiges Mikrofon für Podcasts, Games und Musiker. Es wird einfach über USB angeschlossen und bietet hochauflösende Aufnahmen in Profiqualität von bis zu 24 Bit und 96 kHz.

AKG ARA – vielseitiges USB‐Kondensator‐Mikrofon Artikelbild

Für Online‐Videos, Podcasts oder beim Aufnehmen von Musik bietet sich das neue AKG ARA USB‐Mikrofon an. Das Kondensator‐Mikrofon wird einfach über USB angeschlossen und liefert hochauflösende Aufnahmen in Profiqualität von bis zu 24 Bit und 96 kHz.

AKG ARA Test
Recording / Test

Das ARA ist weder ein Paradies- noch ein Papageienvogel, sondern ein recht "normales" USB-Mikro. Eine Besonderheit gibt es dennoch.

AKG ARA Test Artikelbild

Mit dem ARA gibt es von AKG ein neues USB-Mikrofon, dessen Preis nur sehr schüchtern die 100-Euro-Marke überschreitet.

Bonedo YouTube
  • Toontrack SDX Value Pack – Overview Demo
  • Toontrack SDX Value Pack Demo
  • Roland J-6 Demo (no talking)