Anzeige

Istanbul Mehmet Black Bell Cymbals Test

Die türkische Traditionsschmiede Istanbul Mehmet hat mit den Black Bell Cymbals eine Beckenserie kreiert, die nicht nur optisch Eindruck schinden soll. Die Mixtur aus dem klaren Klang abgedrehter Becken aus B20-Bronze und einer unbehandelten Bell verspricht einen speziellen Charakter. Diese besondere Kreation soll sich in vielen Genres und nahezu jeder Spielsituation bewähren, da sie laut Hersteller mit offenem Sound und einer großen Dynamikbandbreite daher kommt.

Istanbul_Mehmet_Black_Bell_Header


Doch wird uns das nicht von jedem Hersteller bei der Veröffentlichung neuer Produkte versprochen? Zumindest kann man sich, unabhängig vom Werbeslogan des Herstellers, bei den türkischen Beckenschmieden sicher sein, dass hier seit Generationen in ausgetüftelter Handarbeit und mit Legierungen gearbeitet wird, die oftmals Familiengeheimnisse sind. Höchste Zeit also, sich genau anzusehen, was hinter den geheimnisvollen schwarzen Glocken steckt, wie sie klingen und was die Serie an verschiedenen Klängen zu bieten hat. Auf geht’s!

Details

Zum Test liegen uns sieben Black Bell Modelle vor. Neben der 14 Zoll Hi-Hat und gleich vier Crash-Becken in 17, 18, 19 und 20 Zoll finden sich noch ein 23 Zoll Ride und ein 18 Zoll China in die Runde ein. Drei weitere Effektbecken der Serie, das China Crash, Four Stax China und Four Stax Splash, lagen uns nicht zum Test vor. Die Black Bell Becken sind aus einer B20 Bronzelegierung entstanden, die in Handarbeit verarbeitet wurde. Besonders auffällig ist natürlich die namensgebende schwarze Bell, die bei allen Becken recht groß ausfällt. Die Hi-Hat, alle Crash-Becken und das Ride wurden bis zur Bell abgedreht und leicht poliert. 

Aushängeschild: Die große, schwarze Bell soll für dunkle Klangnuancen sorgen
Aushängeschild: Die große, schwarze Bell soll für dunkle Klangnuancen sorgen

Eine Ausnahme bildet das China, das nur auf der Oberseite bis zur Bell, auf der Unterseite hingegen nur zwischen der Bell und der naturbelassenen Krempe abgedreht wurde. Hängt man das China also wie gewohnt umgedreht auf, sieht man den circa fünf Zentimeter breiten Rand im Natural Finish und die Hämmerung besonders deutlich. Die Hammerschläge sind fein und ohne Unregelmäßigkeiten auf der Fläche verteilt, die Mittellöcher sind jeweils genau gebohrt und jedes Instrument wurde bis zur schwarzen Glocke präzise abgedreht. Auf der Oberseite der Becken ist, neben der Größenangabe in Zoll und Zentimeter, die Typenbezeichnung vermerkt und der Istanbul Mehmet Schriftzug in schwarz aufgedruckt, welcher sich auch auf der Unterseite jedes Modells wiederfindet.

Fotostrecke: 5 Bilder Vier Crashes liefern eine breite Soundpalette.

Ein großes, schweres Ride trifft auf dünne Crashes und durchsetzungsfähige Hi-Hats

Das 23 Zoll Ride-Becken ist mit über drei Kilogramm das schwerste Modell und der Kategorie „Heavy“ zuzuordnen. Auch die Hi-Hat bringt durch ihr Top mit 1219 Gramm und das 1373 Gramm schwere Bottom-Becken ein stattliches Gewicht auf die Waage. Im Gegensatz dazu stehen die dünnen und recht leichten Crash-Becken. Wie sich die unterschiedlichen Gewichtsklassen und die spezielle Verarbeitung der Oberflächen auf den Klang auswirken, betrachten wir ausgiebig im Praxisteil. Im folgenden Video sind aber zunächst alle Becken der Reihe nach und anschließend im Kontext am Drumset angespielt zu hören.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Anzeige

Praxis

Die 14“ Hi-Hat liefert einen klaren, eher hellen Sound, der, aufgrund der Dicke des Materials, durch einen sehr definierten Sticksound gekennzeichnet ist. Ebenso klar ist der Chick-Sound bei getretener Hi-Hat, der auch im lauten Zusammenspiel mit Crash- und Ride-Becken gut hörbar ist. Im Spiel mit halb geöffneten Becken offenbart die Hi-Hat einen breiten Wash und das volle Durchsetzungsvermögen, welches sie insbesondere für lautere Musikrichtungen einsetzbar macht. Auch hier behält sie stets die nötige Definition. Die vier Crash-Becken überzeugen mit einem sehr ausgewogenen Klang. Durch die abgedrehte Oberfläche entsteht ein klarer Sound, der jedoch durch die große, unbehandelte Bell dunkle Nuancen beinhaltet und keine spitzen Obertöne zulässt. Die dünnen und sehr leichten Becken öffnen sich beim Ancrashen schnell und klingen sauber mit einem homogenen, kontrollierten Sustain ab, was insbesondere beim Anspielen mit Mallets deutlich wird.

Fotostrecke: 2 Bilder Hi-Hat und Crashes sind zuerst an der Reihe.
Audio Samples
0:00
14″ Hi-Hat – solo 17″, 18″, 19″, 20″ Crashes – solo 17″, 18″, 19″, 20″ Crashes – mit Mallets Hi-Hat & Crashes im Set

Wie für ein Schwergewicht üblich, liefert das Ride-Becken einen sehr klaren Sticksound, der auch bei schnellem und lauten Spiel stets präsent bleibt. Auffällig ist, dass man dem Becken trotz seines Gewichts noch Crash-Akzente entlocken kann. Natürlich öffnet sich der Sound wesentlich langsamer als bei einem der Crash-Becken, aber anders als bei schweren Ping Rides ist hier der Crashsound auch Teil des gesamten Klangcharakters. Die große Bell bringt einen tiefen, dunklen, aber nie zu vordergründigen Klang hervor, der sich homogen in den Ridesound einfügt. Grundsätzlich eignet sich dieses Becken eher für lautere musikalische Situationen. Von Funk über Fusion bis hin zu hartem Rock bringt dieses Modell die nötige klangliche Definition mit sich. Sucht man nach einem Becken für Akzente und markante Crashes, so wird man mit dem China fündig, welches sich durch seinen explosiven Sound mit recht kurzem Sustain ideal für schnelle Hits eignet. Das Becken reiht sich trotz seines markanten Sounds gut in den klaren, aber dennoch tiefenbetonten Charakter der Black Bell Serie ein.

Das 18“ China ist optimal für klare Akzente geeignet.
Das 18“ China ist optimal für klare Akzente geeignet.
Audio Samples
0:00
23″ Ride – solo 18″ China – solo Becken im Set mit 17″ und 18″ Chrashes – Busy Groove Becken im Set mit 17″ und 18″ Chrashes – Easy Groove Becken im Set mit 19″ und 20″ Chrashes – 6/8 Groove
Anzeige

Fazit

Die Istanbul Black Bell Cymbals sind nicht nur optisch eine runde Sache. Alle Modelle bestechen durch tadellose Verarbeitung und bilden eine durchweg homogene Beckenserie. Die Crash-Becken liefern einen klaren Sound, der direkt anspricht und mit ausgewogenem Sustain abklingt. Das hohe Gewicht des Rides bringt eine präsente Stockdefinition mit sich, die in einem angenehmen Wash nicht untergeht. Die namensgebende große schwarze Bell ist dabei nie zu vordergründig. Für explosive Akzente kann das China sorgen, während die Hi-Hat mit sehr klarem Sound das stimmige Gesamtbild abrundet. Die facettenreiche Black Bell Serie ist ein gelungener Neuling in der breiten Produktpalette des türkischen Traditionsherstellers, der, gemessen an der aufwändigen Handarbeit, auch preislich nicht aus dem Rahmen fällt.

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • homogener Klang
  • tadellose Verarbeitung
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra
  • keins
Artikelbild
Istanbul Mehmet Black Bell Cymbals Test
Die Black Bell Becken sind mit ihrem dunkeln und homogenen Sound eine gelungene Ergänzung im Programm der türkischen Beckenschmiede.
Die Black Bell Becken sind mit ihrem dunkeln und homogenen Sound eine gelungene Ergänzung im Programm der türkischen Beckenschmiede.
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
  • Bezeichnung: Istanbul Mehmet Black Bell Cymbals
  • Modelle:
  • 14“ Hi-Hat
  • 17“,18“, 19“, 20“ Crash
  • 23“ Ride
  • 18“ China
  • Finish: abgedreht, Bell im Natural Finish, China Becken mit 5cm breitem Rand im Natural Finish auf der Unterseite.
  • Material: B20 Bronze
  • Gewichtsklassen: Heavy Hi-Hat, Heavy Ride, Thin Crash und China
  • Gewichte der Testbecken:
  • 14“ Hi-Hat: 1219 Gramm (Top), 1373 Gramm (Bottom)
  • 17“ Crash: 1274 Gramm
  • 18“ Crash: 1459 Gramm
  • 19“ Crash: 1543 Gramm
  • 20“ Crash: 1639 Gramm
  • 23“ Ride: 3280 Gramm
  • 18“ China: 1197 Gramm
  • Herstellungsland: Türkei
  • Preise (UVP):
  • 14“ Hi-Hat: 289,00 EUR
  • 17“ Crash: 189,00 EUR
  • 18“ Crash: 209,00 EUR
  • 19“ Crash: 239,00 EUR
  • 20“ Crash: 279,00 EUR
  • 23“ Ride: 359,00 EUR
  • 18“ China: 229,00 EUR

Seite des Herstellers: istanbulmehmet.com

Hot or Not
?
Die vier Crashes bieten ein breites und gut abgestimmtes Spektrum.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Zultan Alaris Cymbal Set - First Impression #zultancymbals #cymbals
  • Zultan Alaris with Mallets! #mallets #zultancymbals #cymbals
  • Meinl Polyphonic Brilliant 15" Hi-Hat #meinlcymbals