AudioThing June Plug-in: Emulation des Roland JUNO-60

Die Softwareschmiede AudioThing veröffentlicht mit dem Plug-in JUNE eine Emulation des legendären Roland JUNO-60 Synthesizers.

June (Bildquelle: AudioThing)

Das June Plug-in

AudioThing erklärt, dass sie sich bei ihrer Version des JUNO-60 auf seine speziellen Eigenheiten konzentriert haben. Dazu gehört selbstverständlich der DCO, das Filterverhalten und der Chorus.

Das 24-dB Lowpass-Filter orientiert sich am IR3109-Chip, der im Juno-60 verbaut war und kann dessen charakteristische Eigenschaften nachbilden, wie Audio Thing betont.

Auch der verantwortliche Chip für den Chorus wurde emuliert um den einmaligen Klang des MN3009-BBD-Chips mit seinen 256 Stufen und drei Chorus Einstellungen authentisch nachzubilden. Der Rate Multiplier ermöglicht die Anpassung der LFO-Speed des Chorus. Dabei kann zwischen den Standard-Werten des JUNO-60 und den leicht abweichenden Werten des JUNO-6 gewählt werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Arpeggiator und Effekte

Der Arpeggiator des Originals wurde verbessert, denn er erhielt neue Abspielmodi. Er verfügt jetzt über einen Umfang von vier Oktaven. Eine Bar-Reset-Funktion synchronisiert den Arpeggiator mit der DAW. Darüber hinaus lassen sich Geschwindigkeit, Anschlagstärke und die Reihenfolge der Noten individuell steuern.

Audio Thing hat JUNE mit Effekten ausgestattet, die sich in verschiedener Reihenfolge anordnen lassen. Das Plug-in verfügt über ein Tape Echo, einen Federhall, ein Overdrive sowie einen Phaser.

Im Bonedo Roland Juno-60 Feature erfahrt ihr alles über diesen Synthesizer Klassiker. Den Juno-60 haben wird in einem anderen Artikel ausserdem getestet.

Die June Effekte (Bildquelle: AudioThing)

Preis und Verfügbarkeit

Die Juno-60 Emulation June ist auf der Audio Thing-Website derzeit für 39,00 Euro erhältlich und kostet regulär 69,00 Euro. Das Plugin ist für macOS (ab 10.13), Windows (ab 7) und Linux (ab Ubuntu 20.04) in den Formaten VST2, VST3, AU, AAX, CLAP sowie als Standalone-Version erhältlich. Für iOS und iPadOS steht es als AUv3-Plugin und Standalone-App für 14,99 Euro bereit. Eine Demo-Version ist ebenfalls erhältlich.

Affiliate Links
Roland Cloud JUNO-60 Download
Roland Cloud JUNO-60 Download
Kundenbewertung:
(3)
tc electronic JUNE-60 Chorus V2
tc electronic JUNE-60 Chorus V2
Kundenbewertung:
(39)

AudioThing June: Features

  • Sechs polyphone Stimmen
  • DCO (Digitally Controlled Oscillator) pro Stimme
  • Suboszillator
  • 24-dB Lowpass-Filter (Emulation des IR3109-Chips)
  • Hochpassfilter (nicht-resonant)
  • Resonanzregelung
  • BBD-basierter Stereo-Chorus (Emulation MN3009-Chips, 256 Stufen), Drei Modi: I, II und I+II, Rate Multiplier zur LFO-Speed-Anpassung, Umschaltbar zwischen JUNO-60 und JUNO-6 Werten
  • Neue Abspielmodi für den Arpeggiator, Bis zu vier Oktaven Umfang, Bar-Reset-Funktion, Einstellbare Geschwindigkeit, Velocity und Notenreihenfolge
  • Tape Echo
  • Federhall
  • Overdrive
  • Phaser
  • Effekte frei anordnen per Drag & Drop

Die Audio Thing June Website

Roland Juno-60 Vintage Synth

Roland JUNO-60 Test

Hot or Not
?
Audio Thing June 2 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • dreadbox Artemis Sound Demo (no talking)
  • Arturia Astrolab 88 Review - Arturia's Flagship Stage Keyboard
  • Moog Messenger Sound Demo with Custom Presets