Mit den Modellen Jackson American Series Rhoads RR24 und Jackson American Series Rhoads RR24 HT stellt der US-Hersteller Jackson das ikonische Signature-Instrument von Randy Rhoads in zwei neuen Varianten vor. Beide Gitarren werden im kalifornischen Corona gefertigt und sind in zwei beziehungsweise drei Farben erhältlich. Mit Brandon Ellis (Black Dahlia Murder) und Jeff Loomis (Nevermore, Arch Enemy) präsentiert der zum Fender-Konzern gehörende Hersteller zudem zwei namhafte Shredder als Endorser. Volles Brett voraus!

Eine Legende in neuer Optik
Die Jackson RR24 und RR24 HT entstammen der American Series und werden folglich in den USA gebaut, jedoch nicht im Custom Shop. Die asymmetrische und modernisierte Variante der Flying V ist seit Randy Rhoads selbst zum Klassiker geworden. Beide Modelle verfügen über einen durchgehenden, dreiteiligen und graphitverstärkten Ahornhals mit Korpusflügeln aus Erle. Laut Hersteller sorgt diese Konstruktion für bemerkenswertes Sustain.
Der Jackson-typisch schnelle Hals trägt ein Ebenholzgriffbrett mit Compound-Radius, 24 Edelstahl-Jumbobünden und den markanten Sharkfin-Inlays. Die spitz zulaufende Kopfplatte ist ebenfalls ein Markenzeichen der Marke, hier jedoch – anders als beim Original – in umgekehrter Ausführung.
In beiden Modellen sind zwei passive Seymour-Duncan-Humbucker verbaut: am Steg der beliebte JB, am Hals der passende ’59. Die Pickups werden über einen 3-Wege-Schalter sowie Master-Volume- und Tone-Regler gesteuert. Die Klinkenbuchse ist an der Unterseite des oberen Korpusflügels platziert.

Jackson American Series Rhoads RR24
Die RR24 ist mit einem unterfrästen Floyd Rose 1500 Vibratosystem mit Feinstimmern, Klemmsattel und arretierbaren Gotoh-Mechaniken ausgestattet – perfekt für Dive Bombs und höchste Stimmstabilität. Dieses Modell ist in den Farben Satin Black, Matte Army Drab und Snow White erhältlich und das Instrument der Wahl von Brandon Ellis. Die Hardware kommt konsequent in Schwarz.
Jackson American Series Rhoads RR24 HT
Die RR24 HT unterscheidet sich lediglich durch die Brückenkonstruktion: Hier setzt Jackson auf eine feste Hipshot-Brücke. Sie ermöglicht schnelleres Umstimmen und überzeugt durch ihre besonders flache Bauweise, die sich ideal für Palm-Mutes eignet. Auf einen Klemmsattel wird verzichtet, stattdessen kommen Gotoh-Klemmmechaniken zum Einsatz. Diese Version bevorzugt Jeff Loomis. Die Gitarre ist in Satin Black und Snow White erhältlich.

Preis und Verfügbarkeit
Die Jackson American Series Rhoads RR24 und RR24 HT sind ab sofort bei Thomann lieferbar. Die RR24 HT kostet 2.449 Euro, das Floyd-Rose-bestückte Modell RR24 liegt bei 2.599 Euro. Beide Gitarren werden ausschließlich als Rechtshänder-Version angeboten, ein passender Koffer ist im Lieferumfang enthalten.










Weitere Informationen unter: https://www.jacksonguitars.com/collections/new-american-series-rhoads