Anzeige

Morley 20/20 Power Wah Test

Das Morley 20/20 Power Wah ist Teil einer neuen Serie, in der der amerikanische Traditionshersteller legendäre Wah- und Volume-Pedale wieder aufleben lässt und für die nächsten Monate neue Effekte angekündigt hat. Neben unserem Kandidaten, dessen Original seine Wurzeln in den Siebzigerjahren hat, stehen auch Bad Horsie, Classic und Power Wah Volume als aufgefrischte Klassiker in der 20/20 Linie bereit.

Morley_20_20_Power_Wah_TEST


Laut Morley hat man bei den wiederbelebten Klassikern nicht nur neue Farbe auf ein bewährtes Produkt gepinselt, sondern sie im Detail überarbeitet und verbessert. Was ins Auge fällt, ist das verkleinerte Gehäuse der neuen Pedale, außerdem wirbt der Hersteller mit einer lebenslangen Garantie und damit, dass sie nicht mehr verloren gehen können, weil sie im Dunkeln leuchten. Aber ob dunkel oder hell, die Funktionalität und der Sound müssen stimmen, und das schauen wir uns im folgenden Test im Detail an.

Details

Das Zahlenpaar 20/20 steht laut Herstellerwebsite für das Jahr 2020, in dem sich Morley auf die bestehenden, aber auch auf neue Produkte fokussieren möchte. Das Ergebnis einer dieser Neuauflagen wird sicher verpackt in einem Karton verschickt, besitzt ein blaues Gehäuse und hört auf den Namen Power Wah.

Fotostrecke: 3 Bilder Das Gehäuse des Morley 20/20 Power Wah ist kompakter als das des Vorbildes.

Wie bei einem Wah-Pedal üblich, besteht unser Testpedal aus zwei Teilen. Auf dem robusten, aus kaltgewalztem Stahl gefertigten Gehäuse befindet sich eine Wippe, mit der sich der Effekt steuern lässt. Diese Wippe ist mit einer Gummiauflage versehen, die ein Wegrutschen erschwert. Und hier hat sich Morley ein sehr sinnvolles Feature einfallen lassen, denn der Herstellerschriftzug, der die Oberseite der gummierten Wippe ziert, leuchtet im Dunkeln. Anders als bei vielen Konkurrenzprodukten bewegt die Wippe bei einem Morley-Pedal keine Zahnstange, die wiederum ein Poti dreht. Stattdessen sind hier LED und Fotozelle im Einsatz und übertragen die Pedalbewegung optisch und ohne mechanischen Verschleiß. Morley gibt an, dass das Power Wah eine weite Sweep-Range hat, was ich mir natürlich im Praxisteil genauer anschauen werde.

Fotostrecke: 6 Bilder Die Anschlüsse sind rechts und links auf den Seiten geparkt.

Betreiben lässt es sich mit einem Standard 9-Volt-Netzteil, aber auch mit einer Batterie, für die an der Unterseite des Gehäuses ein Schnellverschluss bereitsteht, der den 9-Volt-Block aufnimmt, der wiederum in Schaumstoff eingelegt wird.
Morley hat aber auch an die Pedalboard-User gedacht und das Gehäuse auf 171 x 114 x 70 mm verkleinert. Mit seinen 897 Gramm Leergewicht, also ohne 9-Volt-Block, steht es zudem sicher auf vier Gummifüßen, die ein Wegrutschen weitestgehend verhindern. Wie alle Pedale der 20/20 Serie besitzt auch dieses einen Buffer, der unter anderem einen Lautstärkeverlust oder eine Klangveränderung bei langen Kabeln verhindern soll.
Aktiviert wird der Effekt knackfrei mit einem Fußschalter rechts neben der Wippe. An der linken Seite befindet sich ein Poti, mit dem sich der integrierte Cleanboost regeln lässt und das Signal um bis zu 20 dB aufmöbelt. Sobald das Wah aktiv ist, leuchtet die rote LED beim Fußschalter und gibt so eine optische Kontrolle.

Fotostrecke: 3 Bilder Die Oberfläche der Wippe ist mit Gummi belegt, damit ein Ausrutschen verhindert wird.
Anzeige

Praxis

Für die folgenden Aufnahmen parke ich das Power Wah vor meinen Marshall JVM 410 und stelle einen schmutzigen Cleansound ein. Als Gitarre kommt eine Gibson Les Paul zum Einsatz.
Ich möchte herausfinden, wie sich der Booster im Klang bemerkbar macht. Dazu positioniere ich das Boost-Potentiometer im ersten Beispiel auf die Mittelposition, danach drehe ich es auf 15 Uhr und abschließend in die Maximalstellung.

Audio Samples
0:00
Boost 12 Uhr Boost 15 Uhr Boost Max.
Das Morley 20/20 Power Wah liefert einen kraftvollen, dynamischen Wah-Sound, der mit bis zu 20 dB Boost aufgemöbelt werden kann.
Das Morley 20/20 Power Wah liefert einen kraftvollen, dynamischen Wah-Sound, der mit bis zu 20 dB Boost aufgemöbelt werden kann.

Das Power Wah erzeugt einen kräftigen Wah-Sound, der mithilfe des Boost-Reglers in seiner Intensität geregelt werden kann. Das Pedal reagiert feinfühlig auf die jeweilige Position der Wippe und greift kräftig ins Klanggeschehen ein.
Das Aktivieren des Effektes geschieht, wie vom Hersteller angegeben, vollkommen geräuschlos – sehr gut!
Ich wiederhole den Vorgang jetzt im Crunch-Kanal des Amps, wobei ich ihn im ersten Beispiel ohne Pedal anspiele. Anfangs ist ein Riff zu hören, das dann mit Einzelnoten endet.

Audio Samples
0:00
Crunch ohne Pedal Crunch Boost 12 Uhr Crunch Boost 15 Uhr Crunch Boost Max.

Auch hier geschieht das Aktivieren des Pedals knackfrei, allerdings ist ein deutliches Rauschen im Betrieb vernehmbar. Der Effekt geht, wie im cleanen Kanal des Amps, auch hier kraftvoll ans Werk und ermöglicht einen Vocal-ähnlichen Effekt, der dank des Boost-Reglers in seiner Intensität geregelt werden kann. Dabei verdichtet sich auch das Zerrverhalten und sorgt für ein längeres Sustain.

Anzeige

Fazit

Das Morley 20/20 Power Wah im kompakteren Gehäuse ist ein kraftvoll klingendes Pedal, das dank eines integrierten Boosters unterschiedliche Effekt-Intensitäten hervorbringen kann und am cleanen wie am zerrenden Amp gute bis sehr gute Wah-Sounds generiert. Auch seitens der Verarbeitung gibt es nichts zu beanstanden.
Allerdings rauscht das Pedal am zerrenden Verstärker für meinen Geschmack etwas zu viel.

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • tadellose, robuste Verarbeitung
  • kompakte Abmessungen
  • kraftvoller, dynamischer Wah-Sound
  • integrierter 20 dB Boost
  • Effekt knackfrei ein- und ausschaltbar
Contra
  • Rauschen vor allem am zerrenden Amp
Artikelbild
Morley 20/20 Power Wah Test
Für 199,00€ bei
Das kompakte Morley 20/20 Power Wah wurde robust verarbeitet und generiert kraftvolle Wah-Sounds.
Das kompakte Morley 20/20 Power Wah wurde robust verarbeitet und generiert kraftvolle Wah-Sounds.
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Morley
  • Bezeichnung: 20/20 Power Wah
  • Herstellungsland: USA
  • Bypass: buffered
  • Batteriebetrieb: 9V-Block
  • Netzteilbetrieb: 9 Volt DC, Netzteil optional
  • Besonderheiten: 20 dB Clean Boost, weiter Sweep Range, Silent Switch
  • Abmessungen: 171 x 114 x 70 mm
  • Gewicht: 897 Gramm (ohne Batterie)
  • Ladenpreis: 185,00 Euro (November 2019)
Hot or Not
?
Morley_20_20_Power_Wah_005_FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Fender American Professional Classic Stratocaster HSS | First Look
  • Quilter Labs Elevate – Review & Sound Demo | Modeling reimagined?
  • Some Bluesy Sounds with the Quilter Elevate!