Bonedo Archive

Top Rankings der Redaktion

Anzeige
Strymon Volante Test Artikelbild
Strymon Volante Test

Das Strymon Volante Delay-Pedal widmet sich den Sounds legendärer Band- und Scheibenechogeräte und beherrscht deren Charaktereigenschaften bis ins Detail.

Robby Mildenberger
23.04.2019
5 / 5
5 / 5
Steven Slate Drums 5 Free Test Artikelbild
Steven Slate Drums 5 Free Test

Das Plugin Steven Slate Drums steht seit Jahren für fettesten Sound und ist aus keiner Rockproduktion mehr wegzudenken. Im November erschien Version 5, dazu eine abgespeckte Freeware-Version. Soundtechnisch hat die es aber in sich.

Julian Schmauch
22.04.2019
4,5 / 5
5 / 5
2
Forte Notation Free Test Artikelbild
Forte Notation Free Test

Du musst für deinen Musikunterricht schnell ein neues Stück notieren und willst dafür kein Geld ausgeben? Forte Free liefert die Lösung.

Tobias Homburger
22.04.2019
5 / 5
Mesa Boogie California Tweed Combo Test Artikelbild
Mesa Boogie California Tweed Combo Test

Der Mesa Boogie California Tweed Combo knüpft an altehrwürdige Fender-Traditionen an und versucht sich als moderne Variante im legendären Tweed-Universum.

Haiko Heinz
18.04.2019
5 / 5
5 / 5
Jackson RRX24 Red with Black Bevels Test Artikelbild
Jackson RRX24 Red with Black Bevels Test

Die Jackson RRX24 gehört zur neuesten Generation der legendären Randy Rhoads Signature-Linie und erweist sich trotz kleinem Preis als absolut amtliche Axt.

Bassel Hallak
11.04.2019
5 / 5
5 / 5
Heavyocity Gravity Pack Scoring Bass Test Artikelbild
Heavyocity Gravity Pack Scoring Bass Test

Heavyocity hat für seinen Weltraum-Synthie Gravity bereits einige klangliche Erweiterungen in Form von Sound-Packs veröffentlicht. Nach Gitarren, Stimmen und Natural Forces kommt nun der Scoring Bass dazu.

Sebastian Oswald
10.04.2019
3 / 5
5 / 5
Synapse Audio Dune 3 Test Artikelbild
Synapse Audio Dune 3 Test

Dune 3 von Synapse Audio ist eine Weiterentwicklung der preisgekrönten Version 2. Ob sich die neue Version lohnt, lest ihr im Test.

Tobias Homburger
08.04.2019
5 / 5
5 / 5
Wampler Pantheon Test Artikelbild
Wampler Pantheon Test

Der Wampler Pantheon Overdrive erweckt den Sound des Marshall Bluesbreaker-Pedals und damit die legendäre 60er Jahre Bluesbreaker-Ampzerre zu neuem Leben.

Haiko Heinz
05.04.2019
4,5 / 5
5 / 5
Kala Learn To Play Ukulele Starter Kit Test Artikelbild
Kala Learn To Play Ukulele Starter Kit Test

Das Kala Learn To Play Ukulele Starter Kit hat zum Mini-Preis alles, was man für die ersten Schritte auf der Ukulele braucht, einschließlich Online-Lehrer.

Andreas Rottmann
05.04.2019
5 / 5
Audio Damage Fuzz Plus 3 Test Artikelbild
Audio Damage Fuzz Plus 3 Test

Mit FuzzPlus 3 bietet Audio Damage ein kostenloses Verzerrer-Plugin an. Wir haben es für euch getestet.

Tobias Homburger
05.04.2019
5 / 5
5 / 5
2getheraudio Cheeze Machine 2 Test Artikelbild
2getheraudio Cheeze Machine 2 Test

Das puristische Freeware Plugin Cheeze Machine 2 von 2getheraudio emuliert kein bestimmtes Instrument, sondern liefert ganz unbekümmert und unkompliziert cremige Flächensounds und mehr zum Nulltarif.

Peter Könemann
05.04.2019
5 / 5
5 / 5
Spitfire Audio Eric Whitacre Choir Test Artikelbild
Spitfire Audio Eric Whitacre Choir Test

Spitfire Audio veröffentlicht den Eric Whitacre Choir, ein fulminantes Chorinstrument, das seinesgleichen sucht.

Sebastian Oswald
02.04.2019
5 / 5
5 / 5
Tone2 Electra2 Test Artikelbild
Tone2 Electra2 Test

Tone2 bietet seinen Synthesizer Electra inzwischen bereits in der Version 2.6 an. Wir haben das Plug-in einem Praxistest unterzogen.

Tobias Homburger
29.03.2019
5 / 5
5 / 5
Revv G4 Test Artikelbild
Revv G4 Test

Das Revv G4 Distortion-Pedal bildet den Red-Channel des Revv Generator Amps nach und präsentiert sich als „thick gain monster“, wie der Hersteller meint.

Haiko Heinz
28.03.2019
5 / 5
5 / 5
Korg Pa4X OS Next Test Artikelbild
Korg Pa4X OS Next Test

Mit dem 'OS NEXT' beschert Korg dem bewährten Arranger-Flaggschiff Pa4X ein neues Betriebssystem, welches eine Reihe interessanter Neuerungen mit sich bringt. Wir haben uns das Update einmal genau angesehen.

Andreas Recktenwald
27.03.2019
5 / 5
5 / 5
Harley Benton Delta Blues OE Test Artikelbild
Harley Benton Delta Blues OE Test

Harley Benton Delta Blues heißt eine elektroakustische Westerngitarre, die für nicht einmal 100 Euro mit ihrem Auftritt auch unseren Tester sprachlos macht.

Jürgen Richter
25.03.2019
3 / 5
5 / 5
Positive Grid BIAS FX 2 Elite Test Artikelbild
Positive Grid BIAS FX 2 Elite Test

Mit Bias FX 2 liefert Positive Grid ein umfangreiches Update ab, inklusive Tone Match Funktion, überarbeiteten Ampsimulationen, ein mit Celestion entwickelte Cabinetsimulationen und IRs, neue Effekte, ...

Haiko Heinz
21.03.2019
4,5 / 5
5 / 5
PRS 59/09 Pickups Test Artikelbild
PRS 59/09 Pickups Test

Die PRS 59/09 Pickups stehen nicht nur für amtliche Vintage-Sounds, sondern setzen als dynamische „Mitspieler“ auch Anschlag und Poti-Aktionen perfekt um.

Thomas Dill
21.03.2019
4,5 / 5
5 / 5
PRS Tremonti Pickup Set Test Artikelbild
PRS Tremonti Pickup Set Test

Die beiden PRS Tremonti Humbucker sind zwar die heißesten im Angebot des amerikanischen Gitarrenbauers, überzeugen aber mit großer Flexibilität und Dynamik.

Thomas Dill
13.03.2019
4,5 / 5
5 / 5
dBTechnologies Opera Unica 12 Artikelbild
dBTechnologies Opera Unica 12

Die Opera-Serie ist eine Erfolgsgeschichte für dBTechnologies. Mit der der Opera Unica 12 bietet der italienische Hersteller nun ein neues Modell an. Was die 12/1-Aktivbox zu bieten hat, haben wir in der Praxis getestet.

Christian Boche
11.03.2019
3 / 5
5 / 5
PRS 57/08 Pickups Test Artikelbild
PRS 57/08 Pickups Test

Die PRS 57/08 Pickups sind zwar nicht aus dem gleichen Holz geschnitzt, aber mit Draht aus der Original-Maschine der Original-50er-Jahre-PAFs gewickelt.

Thomas Dill
10.03.2019
4,8 / 5
5 / 5
2
Sennheiser ew 500 G4-KK205 DW Band Test Artikelbild
Sennheiser ew 500 G4-KK205 DW Band Test

Sennheiser ew 500 G4-KK205 DW Band, die Funkmikrofon-Anlage für gehobene Ansprüche bei uns auf dem Prüfstand …

Carsten Kaiser
28.02.2019
5 / 5
5 / 5
JHS Pedals The AT+ Test Artikelbild
JHS Pedals The AT+ Test

Andy Timmons steht hinter dem JHS Pedals The AT+, einem Boost-Overdrive-Pedal, das ihm die amerikanischen Pedalspezialisten auf den Leib geschneidert haben.

Haiko Heinz
26.02.2019
5 / 5
5 / 5
Amptweaker Bass BluesFuzz JR Test Artikelbild
Amptweaker Bass BluesFuzz JR Test

In ihrer JR-Serie bieten Amptweaker viele ihrer Pro-Pedale in einer abgespeckten Version an. Das Bass BluesFuzz JR richtet sich explizit an Bassisten!

Rainer Wind
25.02.2019
5 / 5
5 / 5
Bonedo YouTube
  • Arturia Astrolab 88 Review - Arturia's Flagship Stage Keyboard
  • Joao Raineri: A Jazz Drummer’s Approach to Samba
  • Mesa Boogie TT-800: Incredible tube amp sound! #short #bass #mesaboogie #tt800 #bassamp #twochannels